32
DEUTSCH
WARTUNG
Ihr
Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigungab.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartetwerden.
DIAGRAMM TÄGLICHE WARTUNG
MASSNAHME Magazin, Schieber und
Kontaktauslösemechanismussäubern.
WARUM Ermöglicht die problemlose Verwendung
des Magazins, reduziert Verschleiß und
verhindertSteckenbleiben.
WIE Das Abblasen des Werkzeugs mit Druckluft
ist die effektivste Methode, das Werkzeug zu
reinigen. Die regelmäßige Verwendung von
Ölen, Schmiermitteln oder Lösungsmitteln
wird nicht empfohlen, da sie dazu neigen,
Verschmutzungen anzuziehen und/oder
Schäden an den Kunststoffteilen des Werkzeugs
zuverursachen.
MASSNAHME Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob
alle Schrauben und Befestigungselemente
festgezogen und unbeschädigtsind.
WARUM Verhindert Steckenbleiben und vorzeitigen
Ausfall derWerkzeugteile.
WIE Ziehen Sie lockere Schrauben mit dem
entsprechenden Sechskantschlüssel oder
Schraubendreheran.
Schmierung
HINWEIS: Sprühen Sie
NIE Schmiermittel oder
Reinigungslösungen in das
Innere des Werkzeugs oder
tragen diese auf irgendeine
andere Weise auf. Das kann die
Lebensdauer und Leistung des
Werkzeugs ernsthaftbeeinträchtigen.
Werkzeuge von
werden werkseitig korrekt geschmiert und
sind daher gebrauchsfertig. Es wird jedoch empfohlen, dass Sie das
Werkzeug einmal jährlich zur gründlichen Reinigung und Inspektion
an eine zertifizierte Kundendienststelle geben oderschicken.
Reinigung
WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelasseneStaubmaske.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder
andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der nicht-
metallischen Teile des Gerätes. Diese Chemikalien können
das in diesen Teilen verwendete Material aufweichen.
Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer milden
Seife befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass niemals
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie niemals
irgendein Teil des Gerätes in eineFlüssigkeit.
Optionales Zubehör
WARNUNG: Da Zubehör, das nicht von
angeboten wird, nicht mit diesem Produkt geprüft worden
ist, kann die Verwendung von solchem Zubehör an
diesem Gerät gefährlich sein. Um das Verletzungsrisiko
zu mindern, sollte mit diesem Produkt nur von
empfohlenes Zubehör verwendetwerden.
Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren Informationen zu
geeignetemZubehör.
Austauschsatz für Eintreiber (Abb. M–O)
WARNUNG: Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die
Bedienungsanleitung des Werkzeugs, bevor Sie Zubehör
verwenden. Das Nichtbeachten von Warnhinweisen
kann zu schweren Verletzungen und Sachschäden am
Werkzeug und am Zubehör führen. Verwenden Sie zur
Wartung dieses Werkzeugs nur identischeAustauschteile.
HINWEIS: Es werden alle mechanischen Teile des
Eintreiber-Austauschsatzes gezeigt, um die Überprüfung
zuvereinfachen.
Austauschen einer abgenutzten Eintreiberklinge:
1. Lösen Sie mit Hilfe eines T-20 Torx-Schlüssels die beiden
Schrauben
18
an den Seiten desGeräts.
2. Entfernen Sie die vier Schrauben. Siehe dazu AbbildungM.
3. Entfernen Sie die Gehäuseendkappe
19
. Siehe dazu
AbbildungM.
4. Drücken Sie auf das hintere Teil des Eintreibers
20
, bis Sie
ein Klicken hören, und drücken Sie dann den Eintreiber
nach vorne; halten Sie ihn in dieser Position, bis er die obere
Dämpferbaugruppe
22
passierthat.
5. Entfernen Sie die Führungsstangen
21
. Siehe dazu
AbbildungN.
6. Entfernen Sie die obereDämpferbaugruppe.
7. Ziehen Sie den Eintreiber zu sich (oder zur Rückseite
des Geräts) zurück. Heben Sie den Eintreiber an, indem
Sie diesen im Uhrzeigersinn drehen, bis er die Schiene
im Gehäuse freigibt. Entfernen Sie den Eintreiber vom
Werkzeug. Siehe dazu AbbildungO.
8. Nehmen Sie einen neuen Eintreiber und folgen Sie bei der
Montage den obigen Schritten in umgekehrterReihenfolge.
9. Achten Sie vor dem endgültigen Zusammenbau darauf, dass
sich der neue Eintreiber reibungslos durch das Werkzeug
bewegenlässt.
10. Bringen Sie Eintreiber, Führungsstangen, Dämpfer und
Gehäuseendkappe wieder am Gerät an. Es ist wichtig,