EasyManua.ls Logo

DeWalt DCK264P2T-GB - Page 25

DeWalt DCK264P2T-GB
384 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
23
DEUTSCH
8
Nagelschieber
9
Magazin
10
Betriebsartwahlschalter (nur DCN660)
11
Tiefeneinstellung
12
Anzeige der Einschlagtiefe
13
Auslöser-Einschaltsperre
14
Nichtmarkierungsspitze
15
Akku
16
Akku-Entriegelungstaste
Bestimmungsgemässe Verwendung
Ihr 16 GA Stauchkopfnagler wurde für professionelle Nagel- und
Heftarbeitenentwickelt.
NICHT VERWENDEN in nasser Umgebung oder in der Nähe
von entflammbaren Flüssigkeiten oderGasen.
Diese 16 GA Stauchkopfnagler sind Elektrogeräte für den
professionellenEinsatz.
LASSEN SIE NICHT ZU, dass Kinder in Kontakt mit dem Gerät
kommen. Wenn unerfahrene Personen dieses Gerät verwenden,
sind diese zubeaufsichtigen.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder ohne ausreichende
Erfahrung oder Kenntnisse verwendet werden, außer wenn
diese Personen von einer Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, bei der Verwendung des Geräts
beaufsichtigt werden. Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit
diesem Produkt allein gelassenwerden.
ZUSAMMENBAU UND EINSTELLUNGEN
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
WARNUNG: Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte
von
DeWALT
.
Einsetzen und Entfernen des Akkus aus dem
Werkzeug (Abb. B)
HINWEIS: Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollte der Akku
15
vollständig aufgeladensein.
Einsetzen des Akkus in den Werkzeuggriff
1. Richten Sie den Akku
15
an den Führungen im
Werkzeuggriff aus (Abb. B).
2. Schieben Sie ihn in den Griff, bis der Akku fest im Werkzeug
sitzt, und stellen Sie sicher, dass er sich nicht lösenkann.
Entfernen des Akkus aus dem
Werkzeuggriff
1. Drücken Sie Akku-Löseknopf
16
und ziehen Sie den Akku
kräftig aus demWerkzeuggriff.
2. Legen Sie den Akku wie im Abschnitt Ladegerät dieser
Betriebsanleitung beschrieben in dasLadegerät.
Akku-Ladestandsanzeige (Abb. B)
Einige
DeWALT
-Akkus besitzen eine Ladestandsanzeige mit
drei grünen LEDs, die den verbleibenden Ladestand des
Akkusanzeigen.
Zum Betätigen der Ladestandsanzeige halten Sie die Taste
für die Ladestandsanzeige gedrückt. Eine Kombination der
drei grünen LEDs leuchtet auf und zeigt den verbleibenden
Ladestand an. Wenn der verbleibende Ladestand im Akku
nicht mehr ausreicht, um das Werkzeug zu verwenden,
leuchtet die Ladestandsanzeige nicht auf und der Akku muss
aufgeladenwerden.
HINWEIS: Die Ladestandsanzeige ist nur eine Schätzung
des verbleibenden Akku-Ladestands. Sie zeigt nicht die
Funktionsfähigkeit des Werkzeugs an und unterliegt
Unterschieden, die auf Bauteilen, Temperatur und
Anwendungsart des Endbenutzersbasieren.
Batterieentladeanzeige (Abb. H)
Die Batterieentladeanzeige ist eine integrierte Funktion der
linken Arbeitsleuchte
5
. Sie wird 4-mal blinken, um anzuzeigen,
dass der Akku aufgeladen werden muss und das Werkzeug wird
automatischabgeschaltet.
Schalten Sie das Werkzeug aus und entnehmen Sie den
Akku
15
zur Aufladung sobald die Anzeigeblinkt.
Das Werkzeug verbleibt außer Betrieb solange es einen Akku mit
niedrigem Batteriestandenthält.
Montage des Riemenhakens (Abb. C)
Der Riemenhaken kann an beiden Seiten des Werkzeugs
befestigt oder, falls nicht erwünscht, entferntwerden.
1. Schieben Sie den Riemenhaken
6
in die
Befestigungsöffnung auf der Seite des Werkzeugesein.
2. Führen Sie die Schraube
19
durch den Riemenhaken und in
die Befestigungsöffnung. Ziehen Sie die Schraubefest.
Bestücken des Werkzeugs (Abb. D)
1. Die Klammern in die Rückseite des Magazins einführen
9
.
2. Den Nagelschieber
8
zurückziehen, bis der Klammerstößel
hinter die Nägelfällt.
3. Lassen Sie den Schieberlos.
Entladen des werkzeugs
1. Halten Sie das Werkzeug aufrecht, drücken Sie den
Riegel am Schieber
8
und lassen Sie die Nägel ins
Magazinhinunterrutschen.
2. Entfernen Sie die Nägel aus dem Magazin
9
.
Einstellen der Einschlagtiefe (Abb. A)
Über das Tiefeneinstellrad kann die Einschlagtiefe je nach Art
der verwendeten Klammern angepasstwerden.
1. Um den Nagel flacher einzuschlagen, drehen Sie das
Tiefeneinstellrad
11
in Richtung Werkzeugrückseite.
Beachten Sie die Anzeige
12
, um zu verstehen, in welcher

Related product manuals