EasyManua.ls Logo

DeWalt DCK264P2T-GB - Page 27

DeWalt DCK264P2T-GB
384 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
25
DEUTSCH
1. Wählen Sie mit dem Betriebsartwahlschalter
10
denEinzelstoßmodus.
2. Lösen Sie die Auslöser-Einschaltsperre
13
.
3. Um einen einzelnen Nagel einzutreiben, verwenden Sie das
Gerät gemäß der Beschreibung für den Sequenzbetrieb:
a. Drücken Sie den Kontaktanschlag
2
gegen
dieArbeitsfläche.
b. Ziehen Sie den Auslöseschalter
1
, um das
Werkzeugauszulösen.
4. Um mehrere Nägel einzutreiben, drücken Sie den
Auslöseschalter
1
und halten Sie diesen gedrückt.
Drücken Sie den Kontaktanschlag
2
anschließend
wiederholt gegen die Arbeitsfläche. Mit jedem Drücken
des Kontaktanschlags
2
und gleichzeitigem Halten des
Auslösers
1
wird ein Nagelabgefeuert.
WARNUNG: Halten Sie den Auslöser nicht gedrückt,
wenn das Werkzeug nicht verwendet wird. Lassen Sie die
Auslösersicherheitssperre
13
in der verriegelten Position,
um eine unbeabsichtigte Betätigung zu verhindern, wenn
das Werkzeug nicht benutzt wird..
Beseitigung einer Blockierung oder eines
eingeklemmten Nagels (Abb. A, G, H)
Im Falle eines eingeklemmten Nagels im Mundstück oder
bei einer Blockierung des Werkzeuges blinkt die rechte
Arbeitsleuchte
5
durchgängig.
1. Verriegeln Sie die Auslöser-Einschaltsperre
13
.
2. Entfernen Sie den Akku
15
und alle Nägel aus
demMagazin.
3. Lösen Sie den Riegel zur Staubeseitigung
3
auf dem
Mundstück und öffnen Sie dieInspektionsklappe.
4. Entfernen Sie den eingeklemmten Nagel gegebenenfalls mit
einer Zange. Ist kein eingeklemmter Nagel zu sehen, hat das
Werkzeug möglicherweiseblockiert.
5. Gegebenenfalls den Blockierungslösehebel
4
hin- und
herbewegen, um die Eintreibklingezurückzuführen.
6. Schließen Sie die Inspektionsklappe und rasten Sie den
Verriegelungsstift unter den beiden Armen
17
des
Mundstückes ein. Lassen Sie den Riegel zur Staubeseitigung
herab und verriegeln Sieihn.
Wenn Nägel häufig im Mundstück stecken bleiben, muss
das Werkzeug von einer autorisierten D
e
WALT-Werkstatt
repariertwerden.
WARTUNG
Ihr
DeWALT
Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigungab.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartetwerden.
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzlicheSchmierung.
Reinigung
WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelasseneStaubmaske.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder
andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der nicht-
metallischen Teile des Gerätes. Diese Chemikalien können
das in diesen Teilen verwendete Material aufweichen.
Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer milden
Seife befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass niemals
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie niemals
irgendein Teil des Gerätes in eineFlüssigkeit.
Optionales Zubehör
WARNUNG: Da Zubehör, das nicht von
DeWALT
angeboten wird, nicht mit diesem Produkt geprüft worden
ist, kann die Verwendung von solchem Zubehör an
diesem Gerät gefährlich sein. Um das Verletzungsrisiko
zu mindern, sollte mit diesem Produkt nur von
DeWALT
empfohlenes Zubehör verwendetwerden.
Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren Informationen zu
geeignetemZubehör.
Problembehebung
Beachten Sie folgende Hinweise, wenn das Gerät nicht richtig
zu funktionieren scheint. Falls die Störung damit nicht behoben
wird, wenden Sie sich bitte an IhrenKundendienst.
Das Werkzeug funktioniert nicht.
Die Arbeitsleuchten schalten sich nichtein.
Sicherstellen, dass die Auslöser-Einschaltsperre nicht
eingerastetist.
Den Batteriestand überprüfen (Siehe Abschnitt Akku-
Ladestandsanzeige in dieser Anleitung).
Entfernen Sie den Akku, warten Sie mindestens 5 Sekunden
und legen Sie ihn dann erneutein.
Die Arbeitsleuchten sind eingeschaltet, aber der Motor
läuftnicht.
Vergewissern Sie sich, dass sowohl der Kontaktanschlag als
auch der Auslöser entriegelt sind und betätigen Sie dann
nur denKontaktanschlag.
Überprüfen Sie den Betriebsartwahlschalter (nur DCN660)

Related product manuals