20
DEUTSCH
das Ladegerät/Radio kehrt zu dem Blinkmuster mit einem
Intervall von einer halben Sekundezurück.
6. Sobald die Kopplung erfolgreich war, leuchtet die
Bluetooth®-Anzeige/Taste
13
dauerhaft. Das Ladegerät/
Radio gibt jetzt die Musik von Ihrem Gerätwieder.
Bluetooth®-Statusanzeige
LED-Anzeiger Status/Modus
Stetiges Blinken
(Intervall von einer
halbe Sekunden)
Ladegerät/Radio wurde
nicht gekoppelt oder ist
imVerbindungsmodus.
Schnelles Blinken Ladegerät/Radio ist im
Kopplungsmodus und kann von
Ihrem Gerät erkanntwerden.
Dauerhaft leuchtend Ladegerät/Radio ist mit einem
Gerätgekoppelt.
Kein Leuchten Timeout-Zeit des Radios/Ladegeräts
wurde überschritten oder es
wurdeausgeschaltet.
Verbindung zu einem zuvor gekoppelten Bluetooth®-
Audiogerät herstellen
Wenn ein Bluetooth®-Gerät zuvor mit dem Ladegerät/Radio
gekoppelt wurde, sollte es sich automatisch neu verbinden,
sobald das Ladegerät/Radio eingeschaltet wird. Nach 4
Sekunden geht das Ladegerät/Radio in den Verbindungsmodus.
Das wird dadurch angezeigt, dass die Bluetooth®-Anzeige/
Taste
13
stetig blinkt. Sobald das zuvor gekoppelte Bluetooth®-
Gerät erkannt und verbunden wurde, leuchtet die LED
dauerhaft. Wenn die Verbindung nicht hergestellt wird und
Sie keine Musik streamen können, befolgen Sie bitte die
Anweisungen unter Kopplung des Radios/Ladegeräts mit
einem Bluetooth®-Audiogerät.
Timeout-Funktion (Abb. A)
Für eine längere Batterielebensdauer wurde das Ladegerät/
Radio so konstruiert, dass es sich automatisch nach einer
Stunde Inaktivität abschaltet. Diese Inaktivität kann dadurch
entstehen, dass die Kopplung des Geräts für eine Stunde
aufgehoben war, oder wenn die Bluetooth®-Verbindung für
diesen Zeitraum unterbrochen war. Wenn sich das Ladegerät/
Radio aufgrund einer Inaktivität abschaltet, beachten Sie den
Punkt Verbindung zu einem zuvor gekoppelten Bluetooth®-
Audiogerätherstellen.
HINWEIS: Der optimale Bluetooth®-Streaming-Bereich
beträgt etwa 9m (Sichtlinie) zum Ladegerät/Radio, aber auch
Entfernungen bis 30m sind möglich. Physische Hindernisse,
andere drahtlose Geräte oder elektromagnetische Geräte
können die Verbindungsqualitätbeeinflussen.
Wenn die Bluetooth®-Verbindung aufgrund einer zu langen
Trennung durch einen größeren als den optimalen Abstand,
durch Hindernisse oder anderes unterbrochen wurde, kann
eine erneute Verbindungsherstellung Ihres Geräts mit dem
Ladegerät/Radio notwendigsein.
Aufladen eines Mobiltelefons oder
Audiogeräts über USB (Abb. A)
Ihr Audiogerät oder Mobiltelefon kann mit dem USB-
Stromanschluss
16
am Ladegerät/Radio aufgeladen werden
(bis zu 2,1 Amp). Dieses Aufladen ist möglich, wenn das Gerät
eingeschaltet ist und über die Netzsteckdose oder den Akku
betriebenwird.
Wechselstromsteckdosen (Abb. A)
Das Ladegerät/Radio ist mit 2 Wechselstromsteckdosen
14
(maximal 10 Ampere) ausgestattet, um zusätzliche Werkzeuge
oder Geräte zuversorgen.
Factory Reset
Durch das Factory Reset (Zurücksetzen auf die
Werkseinstellungen) werden alle Voreinstellungen entfernt und
das Radio auf seine Standardeinstellungenzurückgesetzt.
Zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen drücken Sie
die Menü-Taste
10
und scrollen Sie mit den Pfeiltasten
5
zu
dem Punkt ‚System‘. Drücken Sie zur Auswahl die Eingabe-/
Anzeigetaste
7
. Scrollen Sie mit den Pfeiltasten
5
zu ‚Factory
Reset‘. Drücken Sie zur Auswahl die Eingabe-/Anzeigetaste
7
.
Wichtige Hinweise zum Radio
1. Der Empfang kann je nach Lage und Stärke des
Funksignalsvariieren.
2. Wenn das Radio läuft, während es mit bestimmten Geräten
verbunden ist, kann es zu Hintergrundgeräuschenkommen.
WARTUNG
Ihr
Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigungab.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartetwerden.
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzlicheSchmierung.
Reinigung
WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelasseneStaubmaske.