EasyManua.ls Logo

DeWalt DW073 - Page 29

DeWalt DW073
144 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
7,5 m von einer senkrechten Fläche entfernt.
Während das Werkzeug auf einem Stativ steht,
stellen Sie den Kopf auf lotrechten Einsatz ein.
Hängen Sie ein Lot an der senkrechten Fläche
auf.
Schalten Sie das Werkzeug mit rotierendem
Laserkopf ein.
Richten Sie die Laserlinie mit der Lotschnur aus.
Ist die Laserlinie mit der Lotschnur ausgerichtet,
so ist der Laserkopf richtig kalibriert.
Ist die Laserlinie nicht mit der Lotschnur ausge-
richtet, so muß der Laserkopf kalibriert werden.
Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse des Ladegerätes mit
einem weichen Tuch. Ziehen Sie vorher den
Netzstecker des Ladegerätes.
Entnehmen Sie vor dem Reinigen Ihres
Werkzeuges den Akku.
Sorgen Sie dafür, daß die Lüftungsschlitze offen
bleiben, und reinigen Sie das Gehäuse regelmä-
ßig mit einem weichen Tuch.
Reinigen Sie die Linse bei Bedarf mit einem
weichen Tuch oder einem in Alkohol getränkten
Wattestäbchen. Verwenden Sie keine anderen
Reinigungsmittel.
Ausgediente Werkzeuge
Akku
Der Akku hält sehr lange. Er muß aufgeladen wer-
den, wenn die Leistung nicht mehr für Arbeiten aus-
reicht, die bei voller Ladung leicht durchgeführt wer-
den konnten. Am Ende des technischen Lebens ist
der Akku mit Rücksicht auf die Umwelt und fachge-
recht zu entsorgen:
Entladen Sie den Akku vollständig und entneh-
men Sie ihn aus dem Werkzeug.
NiMH- und NiCd-Akkus sind wiederverwertbar.
Zur Wiederverwertung oder umweltverträglichen
Entsorgung sind sie bei einer kommunalen
Sammelstelle abzugeben oder direkt an DEWALT
einzuschicken. Auf keinen Fall dürfen Akkus über
den Hausmüll entsorgt werden.
Recycling (nicht zutreffend für Österreich und
die Schweiz)
Elektrowerkzeuge enthalten Roh- und Kunststoffe, die
recycelt werden können und Stoffe, die fachgerecht
entsorgt werden müssen. DEWALT und andere nam-
hafte Hersteller von Elektrowerkzeugen haben ein Re-
cycling-Konzept entwickelt, das dem Handel und dem
Anwender eine problemlose Rückgabe von Elektro-
werkzeugen ermöglicht. Ausgediente netz- und akku-
betriebene DEWALT-Werkzeuge können beim Handel
abgegeben oder direkt an DEWALT eingeschickt wer-
den. Beim Recycling werden sortenreine Rohstoffe
(Kupfer, Aluminium, etc.) und Kunststoffe gewonnen
und nicht verwertbare Reststoffe verantwortungsvoll
entsorgt. Voraussetzung für den Erfolg ist das Engage-
ment von Anwendern, Handel und Markenherstellern.
DEUTSCH
19 de - 1011

Other manuals for DeWalt DW073

Related product manuals