EasyManuals Logo

DeWalt DW076 User Manual

DeWalt DW076
Go to English
132 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #21 background imageLoading...
Page #21 background image
21
DEUTSCH
CH Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II
(Doppelisolierung) - Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) - Geräte
CH Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
Auswechseln des Netzkabels oder -steckers
Defekte Netzkabel oder -stecker dürfen nur von
einem autorisierten Fachbetrieb ausgewechselt
werden. Ausgetauschte Netzkabel oder -stecker
müssen danach fachgerecht entsorgt werden.
Verlängerungskabel
Verwenden Sie ein zugelassenes Verlängerungs-
kabel, das für die Leistungsaufnahme des Ladegerä-
tes ausreichend ist (vgl. technische Daten).
Der Mindestquerschnitt beträgt 1 mm
2
. Rollen Sie
das Kabel bei Verwendung einer Kabelrolle immer
völlig aus.
Auspacken
Anbringen des Warnschildes (Abb. B)
Die Sicherheitswarnungen auf dem Schild des Werk-
zeugs müssen in der Sprache des Benutzers aufge-
führt sein. Aus diesem Grund zählt ein separater
Bogen mit selbstklebenden Schildern zum Lieferum-
fang des Werkzeugs.
Prüfen Sie, ob die Sicherheitswarnhinweise auf
dem Schild in Ihrer Sprache aufgeführt sind.
Die Warnhinweise müssen folgende Information ent-
halten:
LASERSTRAHL!
NICHT IN DEN STRAHL SCHAUEN!
LASERPRODUKT DER KLASSE 3R
Sind die Warnhinweise in einer ausländischen
Sprache, gehen Sie wie folgt vor:
Ziehen Sie den erforderlichen Aufkleber vom
Bogen.
Setzen Sie den Aufkleber vorsichtig über die
ausländische Sprache.
Drücken Sie den Aufkleber auf seinen Platz.
Zusammenbauen und Einstellen
Entnehmen Sie vor dem Zusammenbau-
en und Einstellen immer den Akku.
Schalten Sie das Werkzeug immer aus,
bevor Sie den Akku anbringen oder
entfernen.
Verwenden Sie nur DEWALT-Akkus und
-Ladegeräte.
Akku (Abb. A & C1 - C4)
Laden des Akkus (Abb. A)
Wenn der Akku zum ersten Mal oder nach längerer
Lagerung geladen wird, wird er nur 80% der Nenn-
kapazität erreichen. Erst nach mehreren Lade- und
Entladezyklen wird der Akku die volle Kapazität errei-
chen. Prüfen Sie vor dem Laden des Akkus die
Stromversorgung des Ladegerätes. Falls die Strom-
versorgung funktioniert, der Akku aber nicht geladen
wird, sollten Sie Ihr Ladegerät von einer DEWALT-
Kundendienstwerkstatt nachsehen lassen. Während
des Ladens können sich Ladegerät und Akku erwär-
men. Dies gehört zum normalen Betrieb und deutet
nicht auf irgendein Problem hin.
Laden Sie den Akku nicht bei einer
Umgebungstemperatur unter 4 °C oder
über 40 °C.
Empfohlene Ladetemperatur: zirka 24 °C.
Um den Akku (4) zu laden, stecken Sie ihn
gemäß der Abbildung in das Ladegerät (6) und
schließen dieses an die Stromversorgung an.
Vergewissern Sie sich, daß der Akku vollständig
in das Ladegerät eingeführt wurde. Die rote
Ladekontrolleuchte (7) muß blinken.
Nach ungefähr einer Stunde schaltet die Leuchte
von Blink- auf Dauerbetrieb. Der Akku ist nun
vollständig geladen und das Ladegerät schaltet
automatisch in den Ausgleichsmodus.
Nach ungefähr vier Stunden schaltet es in den
Ladungserhaltungsmodus. Der Akku kann
jederzeit aus dem Ladegerät entfernt oder auf
unbegrenzte Zeit im angeschlossenen Ladegerät
gelassen werden.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the DeWalt DW076 and is the answer not in the manual?

DeWalt DW076 Specifications

General IconGeneral
BrandDeWalt
ModelDW076
CategoryLaser Level
LanguageEnglish

Related product manuals