16
DEUTSCH
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitswarnhinweise und alle Anweisungen. Das
Nichtbeachten von Warnhinweisen und Anweisungen kann zu elektrischem Schlag,
Brand und/oder schweren Verletzungen führen.
BEWAHREN SIE ALLE WARNHINWEISE UND ALLE ANWEISUNGEN AUF
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung konstruiert. Überprüfen Sie immer, ob
die Spannung des Akkus der Spannung auf dem Typenschild entspricht. Stellen Sie auch
sicher, dass die Spannung Ihres Ladegeräts der Netzspannungentspricht.
Ihr
Ladegerät ist gemäß EN60335 doppelt isoliert. Es muss deshalb nicht
geerdetwerden.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch ein speziell ausgestattetes
Kabel ersetzt werden, dass bei der
Kundendienstorganisation erhältlichist.
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf Verwendung des SchweizerNetzsteckers.
Typ 11 für Klasse II (Doppelisolierung) – Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) – Geräte
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossenwerden.
Verwendung eines Verlängerungskabels
Verwenden Sie ein zugelassenes 3-adriges Verlängerungskabel, das für die
Leistungsaufnahme dieses Ladegeräts geeignet ist. (siehe Technische Daten). Der
Mindestquerschnitt der Leitungen beträgt 1mm² und die Höchstlänge beträgt 30m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln Sie das Kabel vollständigab.
Wichtige Sicherheitshinweise für alle Akku‑Ladegeräte
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF: Dieses Handbuch enthält wichtige
Sicherheits- und Betriebsanweisungen für kompatible Ladegeräte (siehe
TechnischeDaten).
• Lesen Sie vor der Verwendung des Ladegeräts alle Anweisungen und Warnhinweise auf
dem Ladegerät und demAkku.
WARNUNG: Stromschlaggefahr. Keine Flüssigkeiten in das Ladegerät gelangen lassen.
Dies kann einen elektrischen Schlag zur Folgehaben.
WARNUNG: Wir empfehlen die Verwendung einer Fehlerstromschutzeinrichtung mi
einemt Nennfehlerstrom von maximal30mA.