17
DEUTSCH
VORSICHT: Verbrennungsgefahr. Zur Reduzierung der Verletzungsgefahr sollten
nur Akkus von
verwendet werden. Andere Akkutypen können bersten und
Verletzungen und Sachschädenverursachen.
VORSICHT: Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit dem Werkzeugspielen.
HINWEIS: Wenn das Ladegerät in die Steckdose gesteckt wird, können die
Ladekontakte im Ladegerät unter bestimmten Bedingungen durch Fremdmaterial
kurzgeschlossen werden. Leitfähige Fremdmaterialien, z.B. unter anderem Stahlwolle,
Alufolie oder angesammelte Metallpartikel, sollten von Hohlräumen des Ladegeräts
ferngehalten werden. Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegerätes immer aus der
Steckdose, wenn kein Akku in der Vertiefung steckt. Ziehen Sie den Netzstecker des
Ladegerätes vor dem Reinigen aus derSteckdose.
• Der Akku darf NIEMALS in einem anderen Ladegerät, außer dem in diesem
Handbuch beschriebenen, aufgeladen werden. Das Ladegerät und der Akku wurden
speziell zur gemeinsamen Verwendungkonzipiert.
• Diese Ladegeräte sind ausschließlich für das Laden von
Akkus bestimmt.
Eine anderweitige Verwendung kann zu Brand führen oder gefährliche oder tödliche
Verletzungen durch Elektroschockverursachen.
• Setzen Sie das Ladegerät weder Regen noch Schneeaus.
• Ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel, um das Ladegerät von der
Stromquelle zu trennen. Dadurch wird das Risiko einer Beschädigung von Stecker und
Kabelreduziert.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern
kann, und dass es keinen sonstigen schädlichen Einflüssen oder Belastungen
ausgesetztwird.
• Ein Verlängerungskabel sollte nur dann verwendet werden, wenn es absolut
notwendig ist. Ein ungeeignetes Verlängerungskabel kann zu Brand führen oder
gefährliche oder tödliche Verletzungen durch Elektroschockverursachen.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Ladegerät bzw. stellen Sie das Ladegerät
nicht auf eine weiche Oberfläche. Dadurch könnten die Lüftungsschlitze blockiert
und das Gerät überhitzt werden. Stellen Sie das Ladegerät von Hitzequellen entfernt
auf. Das Ladegerät ist oben und unten am Gehäuse mit Lüftungsschlitzenversehen.
• Betreiben Sie das Ladegerät nicht mit einem beschädigten Netzkabel oder
Netzstecker—beschädigte Teile sind unverzüglichauszuwechseln.
• Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn es einen harten Stoß erlitten hat,
fallen gelassen oder anderweitig beschädigt wurde. Bringen Sie es zu einer
autorisiertenKundendienststelle.