EasyManuals Logo

Dibo IBH-L Series User Manual

Default Icon
Go to English
111 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #91 background imageLoading...
Page #91 background image
DiBO n.v. 91
Einstellungen (Fernbedienung 2)
- Maschine aus (Hauptschalter aus) = Warnleuchte von Ein-/Aus-Schalter leuchtet nicht.
- Maschine ein (Hauptschalter eingeschaltet) = Warnleuchte von Ein-/Aus-Schalter leuchtet kontinuierlich, unab-
hängig davon, ob der Ein-/Aus-Schalter ein- oder ausgeschaltet wird.
- Maschine im Fehlerfall = Warnleuchte von Ein-/Aus-Schalter blinkt, Blinkfrequenz abhängig vom Art der Störung
(siehe 4.6). Im Falle einer Störung können Sie diese zurücksetzen durch Ein- / Ausschalten.
4.4. HT Pumpen
Für HT-Pumpen (Pumpen mit hoher Temperatur) muss eine Vordruckpumpe vorhanden sein.
Die Vordruckpumpe dient dazu, genug Wasser zur Hochdruckpumpe fließen zu lassen und Kavitation zu ver-
meiden. Kavitation bezeichnet den plötzlichen Druckabfall in Flüssigkeiten unterhalb des Verdampfungsdrucks
der Flüssigkeit. Dadurch entstehen an diesen Stellen Dampläschen, die gleich wieder implodieren und mit der
freiwerdenden Energie an Oberflächen in der Flüssigkeit Beschädigungen verursachen können.
Für alle Anwendungen bei hoher Temperatur ist es ABSOLUT UNERLÄSSLICH, die Pumpe mit positivem Druck
(min. 3 bar) und genügend Wasser zu betreiben.
4.5. Anwendungsbereich
Für eine wirksame Hochdruckreinigung ist neben eigener Erfahrung die Befolgung mehrerer Regeln notwendig.
Jede Reinigungsaufgabe ist anders. Wenden Sie sich deshalb an DiBO, um die beste Lösung für Ihren Anwen-
dungsbereich zu finden.
Verwendung von Reinigungsmitteln (sofern zutreend): Die zu reinigende Oberfläche mit dem Mittel einsprühen
und dieses gewisse Zeit einwirken lassen (nicht trocknen lassen!), bevor Sie den Hochdruckreinigungsstrahl ver-
wenden. Mit Reinigungsmitteln kann die Reinigungswirkung verstärkt werden, wenn Sie diese korrekt anwenden.
Beachten Sie stets die Sicherheitsvorschriften des verwendeten Mittels!
Kaltwasserreinigung (mit Hochdruck): Entfernen (leichter) Verschmutzungen, Nachspülen
Warnwasserreinigung (mit Hochdruck; sofern zutreend): verbesserte Reinigungswirkung durch höhere Tempera-
turen (je nach Anwendungsbereich die Temperatur durch Probieren einstellen).
Reinigung über Strahlrohr mit rotierendem Kopf (sofern zutreend): Methode, um dicke Schmutzschichten zu
entfernen.
Reinigung mit Dampfsprührohr (sofern zutreend): Die Dampunktion (starkes Erhitzen von Wasser) ist für „an-
spruchsvolle“ Anwendungen geeignet (z. B. empfindliche Oberflächen) und entfernt hartnäckigen Schmutz (z. B.
Entfetter) durch Dampf.
Vorsicht: Bei dieser Behandlungsart treten hohe Temperaturen auf, die diverse Vorsichtsmaßnahmen erfordern!
4.6. Störungen IBH-M/L
Warnleuchte (Blinkfrequenz) Defekt
1x Kein Durchfluss
2x Kein Druck (Druckschalter defekt)
3x Thermischen Schutz Motor aus
4x Zündsicherung – Keine Flamme
5x Zündsicherung – Nachbrennen
6x Druckregler defekt
7x Leck festgestellt
8x Trockenlauf Enthärtertank

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dibo IBH-L Series and is the answer not in the manual?

Dibo IBH-L Series Specifications

General IconGeneral
BrandDibo
ModelIBH-L Series
CategoryPressure Washer
LanguageEnglish

Related product manuals