EasyManuals Logo

Dimplex WPM 2007 R Operating Instructions For Users

Dimplex WPM 2007 R
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
DE-6
Deutsch
7
7 Warmwasser – Erwärmung
Der Wärmepumpenmanager ermittelt automatisch die maximal
mögliche Warmwassertemperatur im Wärmepumpenbetrieb. Die
gewünschte Warmwassertemperatur kann im Menü
„Einstellungen – Warmwasser – Warmwasser
Solltemperatur“ eingestellt werden.
Warmwassertemperatur - WP Maximum
Um einen möglichst hohen Wärmepumpenanteil bei der
Warmwasserbereitung zu erzielen, wird vom Regler automatisch
die maximal erreichbare Warmwassertemperatur im
Wärmepumpenbetrieb in Abhängigkeit der aktuellen
Wärmequellentemperatur ermittelt. Je niedriger die
Wärmequellentemperatur (z.B. Außentemperatur,
Soletemperatur) desto höher ist die erreichbare
Warmwassertemperatur.
Warmwasserspeicher ohne Flanschheizung
Übersteigt die eingestellte Warmwassersolltemperatur, die
maximal erreichbare Warmwassertemperatur im
Wärmepumpenbetrieb wird bei Erreichen der sogenannten WP
Maximum-Temperatur die Warmwasserbereitung abgebrochen.
Warmwasserspeicher mit Flanschheizung
Übersteigt die eingestellte Warmwassersolltemperatur, die
maximal erreichbare Warmwassertemperatur im
Wärmepumpenbetrieb, wird bei Erreichen der sogenannten WP
Maximum-Temperatur die Warmwasserbereitung mit der
Wärmepumpe abgebrochen und die gewünschte
Warmwassertemperatur über die Flanschheizung nacherwärmt.
HINWEIS
Nacherwärmung mit Flanschheizung
Im Anschluss an eine Warmwasserbereitung mit der Wärmepumpe, kann
bei Anlagen mit Flanschheizung eine Nacherwärmung für höhere
Temperaturen erfolgen. Die nächste Warmwassererwärmung erfolgt erst
nach Abfall unter die WP Maximum-Temperatur, damit die
Grunderwärmung über die Wärmepumpe erfolgen kann.
7.1 Sperrzeiten für die Warmwasserbereitung
Im Menüpunkt „Einstellungen – Warmwasser – Warmwasser-
Sperre“ können neben der Warmwassertemperatur auch
Sperrzeiten für die Warmwasser-Erwärmung programmiert
werden. Während dieser Zeit wird keine Warmwasser-
Erwärmung durchgeführt.
Bei ausreichend großem Speicher empfiehlt es sich, die
Warmwasser-Erwärmung bzw. die Nacherwärmung in die Nacht
zu verlegen, um die oft günstigeren Niedertarifzeiten zu nutzen.
7.2 Thermische Desinfektion
Im Menüpunkt „Einstellungen – Warmwasser – Therm.
Desinfektion“ kann bei bivalenten Anlagen bzw. bei
Warmwasserspeichern mit eingebauter Flanschheizung eine
thermische Desinfektion mit Warmwasser-Temperaturen von bis
zu 85 °C erfolgen. Die thermische Desinfektion kann für jeden
Wochentag zu einer einstellbaren Startzeit erfolgen.

Other manuals for Dimplex WPM 2007 R

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dimplex WPM 2007 R and is the answer not in the manual?

Dimplex WPM 2007 R Specifications

General IconGeneral
BrandDimplex
ModelWPM 2007 R
CategoryNetwork Router
LanguageEnglish

Related product manuals