16
D
13. Inbetriebnahme
Technische Daten:
13.1. Anschluss an das Stromnetz
Das Gerät darf nur mit der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung
betrieben werden. Der Netzstecker des Geräts darf
nur an eine geerdete und den örtlichen
Vorschriften entsprechende Steckdose
angeschlossen werden.
Notwendige elektrische Installationen zum
Anschluss des Geräts dürfen nur von einem
Elektriker oder einer anderen kompetenten
Person durchgeführt werden.
Der Hersteller lehnt jegliche Haftung ab, wenn
diese Sicherheitsmaßnahmen nicht beachtet
werden.
Elektrische Anforderungen
Prüfen Sie vor dem Einschalten, ob die Netzspannung
den Angaben auf dem Typenschild entspricht.
14. Informationen zum
Umweltschutz
Als Kältemittel wird Ammoniak (eine natürliche
Wasserstoff/Stickstoffverbindung) verwendet.
Als Einblasmittel für die PU-Schaumisolierung
wird das ozonfreundliche Zyklopentan verwendet.
Als Korrosionsschutz wird Natriumchromat
verwendet (weniger als 2 Gewichtsprozent des
Kältemittels).
Modell DS 200 DS 300 DS 400 DS 600
Typ DS20-60 DS20-60 DS20-60 DS20-60
Bruttovolumen 22,5 Liter 28,1 Liter 36,7 Liter 52,6 Liter
Netzbetrieb 220 - 240V (AC) 220 - 240V (AC) 220 - 240V (AC) 220 - 240V (AC)
Stromaufnahme 65W 65W 65W 85W
Energieverbrauch 0,74 kWh/24h 0,76 kWh/24h 0,8 kWh/24h 0,88 kWh/24h
Klimaklasse SN SN SN SN
Kältemittel 147g H
2
O + 98g NH
3
151g H
2
O + 101g NH
3
151g H
2
O + 101g NH
3
157g H
2
O + 105g NH
3
15. Recycling
Entsorgen Sie die Verpackung des Geräts bei
Ihrer örtlichen Müllabfuhr. Übergeben Sie das
Gerät am Ende seiner Lebensdauer einem
Entsorgungsunternehmen, dass die wieder
verwendbaren Materialien aufbereiten kann
und den Restmüll fachgerecht entsorgt.
Geräte, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, müssen an
dem örtlichen Sammelpunkt für die
Entsorgung von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben
werden.
Dieses Produkt darf nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden.
Kühlschränke von Dometic enthalten das
Symbol auf dem Datenschild (Typenschild) im
Inneren des Gerätes.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EU-
Richtlinien:
LVD-Richtlinie 73/23/EWG mit Änderung
90/683/EWG
EMV-Richtlinie 89/336/EWG
RoHS-Richtlinie 2002/95/EG