EasyManua.ls Logo

Dräger FPS-COM 5000

Dräger FPS-COM 5000
158 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
14 Dräger FPS-COM 5000
Wartung
5.2.1 Batterien wechseln
Die Batterien folgendermaßen wechseln:
1. Kommunikationseinheit ausschalten.
2. Die Schraube des Batteriedeckels (T10) lösen.
3. Batteriedeckel öffnen.
4. Alte Batterien entnehmen.
5. Neue Batterien so einlegen, wie auf dem Piktogramm im
Batteriefach dargestellt.
6. Prüfen, ob die Batteriedeckel-Dichtung sauber und unbeschädigt
ist und korrekt sitzt. Batteriedeckel-Dichtung ggf. austauschen.
7. Batteriedeckel schließen. Die Dichtung ggf. dünn mit Silikonfett
einreiben.
8. Die Schraube des Batteriedeckels festziehen (Drehmoment:
max. 0,5 Nm).
9. Verbrauchte Batterien gemäß den geltenden Vorschriften
entsorgen.
5.2.2 Ohrhörer austauschen (siehe Abbildung D)
1. Schraube mit einem Torx-Schraubendreher (T8) lösen.
2. Alten Ohrhörer von der Kommunikationseinheit entfernen.
3. Neuen Ohrhörer gerade an der Führung auf die
Kommunikationseinheit aufsetzen.
Darauf achten, dass die Pins nicht abgeknickt werden.
4. Schraube festziehen (Drehmoment: 0,3 Nm).
WARNUNG
Die Batterien nur in einer nicht explosionsgefährdeten Umge-
bung wechseln! Ansonsten besteht Explosionsgefahr!
Die Batterien sind Teil der zugelassenen Ausführung. Die
Batterien, die verwendet werden dürfen, sind auf dem Einle-
geblatt spezifiziert.
VORSICHT
Batterien nicht öffnen, auseinander nehmen, modifizieren
oder nachbauen.
Keine Fremdkörper in die Batterien einführen.
Batterien nicht fallen lassen, zerdrücken, verbiegen, de-
formieren, durchstechen oder zerkleinern.
Batterien keiner starken Hitze aussetzen und nicht in die
Mikrowelle legen. Wenn die Batterien dennoch einmal
hohen Temperaturen ausgesetzt worden sind, die Batte-
rien unverzüglich tauschen.
Sollte eine Batterie auslaufen, darf die Flüssigkeit nicht
mit Haut oder Augen in Verbindung kommen. Sollte die
Flüssigkeit bereits auf die Haut oder in die Augen geraten
sein, den betroffenen Bereich mit großen Mengen an
Wasser auswaschen, danach sofort einen Arzt aufsu-
chen.
Batterien niemals kurzschließen.
Unsachgemäßer Umgang mit Batterien kann Feuer, Ex-
plosionen oder andere Gefahren verursachen.
!
!
VORSICHT
Sicherstellen, dass die Polarität der Batterien richtig ist.
Wenn die Batterien falsch eingesetzt werden, kann die Kom-
munikationseinheit irreparabel beschädigt werden.
HINWEIS
Um vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden, sollte der Ohrhörer
nur abgebaut werden, wenn er defekt ist.
!
i
i

Table of Contents