EasyManuals Logo

EINHELL KGST 210/1 User Manual

EINHELL KGST 210/1
Go to English
104 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
D
10
Dieses Werkzeug entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden, in dem Originalersatzteile verwendet
werden; andernfalls können Unfälle für Benutzer
entstehen.
Beim Senkrechtarbeiten Vorsicht walten lassen.
Achtung, bei Doppelgehrungsschnitte ist
besondere Vorsicht geboten.
Überlasten Sie Ihr Werkzeug nicht!
Tragen Sie eine Schutzbrille
Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten
eine Atemmaske.
Kontrollieren Sie das Werkzeugkabel /
Verlängerungskabel auf Beschädigung.
Augenschutz tragen
Gehörschutz tragen
Staubschutz tragen
Geräuschemmisionswerte
Das Geräusch dieser Säge wird nach DIN EN
ISO 3744; 11/95, E DIN EN 31201; 6/93, ISO
7960 Anhang A; 2/95 gemessen. Das Geräusch
am Arbeitsplatz kann 85 db (A) überschreiten. In
diesem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für
den Benutzer erforderlich. (Gehörschutz tragen!)
Betrieb Leerlauf
Schalldruckpegel LPA 92,4 dB(A) 93,3 dB(A)
Schalleistungspegel LWA 105,4 dB/A) 106,3 dB(A)
”Die angegebenen Werte sind Emmisionswerte und
müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeits-
platzwerte darstellen. Obwohl es eine Korrelation
zwischen Emmisions- und Immisionspegeln gibt,
kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob
zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind
oder nicht. Faktoren, welche den derzeitigen am
Arbeitsplatz vorhandenen Immisionspegel beein-
flussen können, beinhalten die Dauer der Ein-
wirkungen, die Eigenart des Arbeitsraumes, andere
Geräuschquellen usw., z.B. die Anzahl der
Maschinen und anderen benachbarten Vorgängen.
Die zuverlässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso
von Land zu Land variieren. Diese Information soll
jedoch den Anwender befähigen, eine bessere
Abschätzung von Gefährdung und Risiko
vorzunehmen.”
5. Technische Daten
Wechselstrommotor 230V 50Hz
Leistung 1200 Watt
Betriebsart S1
Leerlaufdrehzahl n
0
4600 min
-1
Hartmetallsägeblatt ø 210 x ø 30 x 2,5 mm
Anzahl der Zähne 24
Absauganschluß ø 35 mm
Standfläche 400 x 285 mm
Als Tischsäge:
Sägetisch 360 x 250 mm
Schnitthöhe 0 - 33 mm
Parallelanschlag schwenkbar -30° bis + 30°
Als Kappsäge:
Schwenkbereich -45° / 0° +45°
Gehrungsschnitt bis 45° nach links
Sägebett-Auflage 390 x 140 mm
Sägebreite bei 90° 120 x 55 mm
Sägebreite bei 45° 65 x 55 mm
Sägebreite bei 2 x 45°
(Doppelgehrungsschnitt) 40 x 23 mm
6. Vor Inbetriebnahme (Abb. 1-3)
6.1 Allg. Hinweise
Die Maschine muß standsicher aufgestellt
werden, d.h. auf einer Werkbank, einem
Universal-Untergestell o. ä. festschrauben.
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß
montiert sein.
Das Sägeblatt muß frei laufen können.
Anleitung KGST 210-1 25.05.2005 14:20 Uhr Seite 10

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the EINHELL KGST 210/1 and is the answer not in the manual?

EINHELL KGST 210/1 Specifications

General IconGeneral
BrandEINHELL
ModelKGST 210/1
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals