EasyManuals Logo

EINHELL TC-TW 150 User Manual

EINHELL TC-TW 150
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #6 background imageLoading...
Page #6 background image
D
- 6 -
Originalbetriebsanleitung
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Werkstattwagen dient dem Lagern und Trans-
portieren von Werkzeugen und Kleinteilen. Der
Wagen kann auf unterschiedlichen (festen und
ebenen) Bodenbelägen im Innenbereich einge-
setzt werden.
Das Gerät darf nur nach ihrer Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausge-
hende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verlet-
zungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und
nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Abmessungen: ...............ca. 685 x 875 x 455 mm
Leergewicht: .......................................... ca. 53 kg
Max. Belastung: ........................................150 kg
5. Montage
Warnung! Um Fehlfunktionen zu vermeiden,
beachten Sie, dass alle Schubfächer GANZ ge-
schlossen sein müssen bevor Sie eine heraus-
ziehen!
Es ist ein Hangriff (6) im Lieferumfang ent-
halten, der bereits montiert ist, dieser kann
jedoch auch an der anderen Seite befestigt
werden. (Bild 2)
Die Montage der Räder (3) entnehmen Sie
bitte dem Bild 3, hierzu stellen Sie bitte den
Werkstattwagen auf die Ablagefläche.
Falls Sie Probleme mit den Schubfächern ha-
ben sollten, befolgen Sie bitte die folgenden
Hinweise:
Was tun wenn,
sich ein Schubfach nicht mehr schließen
lässt:
Schloss ver- und entriegeln bis ein lautes „Kli-
cken“ hörbar ist oder
Ein zweites Schubfach öffnen und dann beide
gemeinsam schließen oder
Notentrieglung (4) betätigen! Dies geschieht,
in- dem man an der Unterseite des Werk-
stattwagens die Notentriegelung verschiebt.
Dadurch wird die Verriegelung des Werkstatt-
wagens aufgehoben (siehe Bild 4-6).
sich kein Schubfach ö nen lässt, obwohl das
Schloss nicht verrieglt ist:
Schloss ver- und entriegeln bis ein lautes „Kli-
cken“ hörbar ist oder
Notentriegelung (4) betätigen. (siehe Bild 4-6)
6. Vor Inbetriebnahme
Entsperren sie die Schubläden indem Sie den
sich in dem untersten Fach be ndlichen Verriege-
lungsschalter (4) nach unten schieben. (Abb. 5-6)
Die Schlüssel (2) für den Werkstattwagen (1)
befinden sich an zwei verschiedenen Orten,
einer ist an der Verpackung des Werkstattwa-
gens befestigt und der andere Schlüssel an
der Anleitung des Werkstattwagens.
Bitte bewahren Sie die Schlüssel an verschie-
denen Orten auf, aber NIEMALS im Werk-
stattwagen.
Nach Transport und/oder Aufbau darauf
achten, dass alle Schubfächer komplett ge-
schlossen sind.
Der Werkstattwagen ist aus Sicherheitsgrün-
den mit einer Einzelschubfachöffnung aus-
gestattet, diese verhindert das gleichzeitige
Öffnen mehrerer Schubfächer.
Anl_TC_TW_150_SPK9.indb 6Anl_TC_TW_150_SPK9.indb 6 21.11.2019 08:55:5121.11.2019 08:55:51

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the EINHELL TC-TW 150 and is the answer not in the manual?

EINHELL TC-TW 150 Specifications

General IconGeneral
BrandEINHELL
ModelTC-TW 150
CategoryTool Storage
LanguageEnglish

Related product manuals