EasyManua.ls Logo

Electrolux E6EC1 Series

Electrolux E6EC1 Series
142 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
22 www.electrolux.com
KOMPONENTE BILD SEITE 2
A. Betriebsanzeige/Ein-/Ausschalttaste
B. Anzeige/Taste für einzelne Tasse
C. Anzeige/Taste für zwei Tassen
D. Anzeige/Taste für Dampunktion
E. Brühkopf
F. Einzeltassen-/E.S.E.-Pad-Sieb
G. Zwei-Tassen-Sieb
H. Siebträger
I. Tamper/Messlöel
J. Reinigungsnadel*
K. Deckel des Wassertanks
L. Tragegri des Wassertanks
M. Wassertank
N. Tassenwärmer
O. Drehknopf für Dampunktion
P. Heißwasser/Dampfdüse (Milchschäumer)
Q. Tropfblech
R. Tropfschale
* nur bei bestimmten Modellen verfügbar
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der ersten Nutzung des Geräts die folgenden Anweisungen
sorgfältig durch.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung
/ mangelndem Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder
Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist, und wenn sie
verstehen, welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn
sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät und dem Netzkabel fern.
Das Gerät darf nur an eine Stromversorgung angeschlossen werden, deren Spannung
und Frequenz den Angaben auf dem Typenschild entsprechen!
Das Gerät darf unter folgenden Umständen niemals benutzt oder angehoben werden:
– wenn das Netzkabel beschädigt ist,
– wenn das Gehäuse beschädigt ist.
Das Gerät darf nur an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. Bei Bedarf kann
ein für 10 A geeignetes Verlängerungskabel verwendet werden.
Wenn das Gerät oder das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem
autorisierten Servicetechniker oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden,
um Gefahren zu vermeiden.
Stellen Sie das Gerät immer auf eine ebene Oberäche.
Nach jedem Gebrauch sowie vor jeder Reinigung oder Wartung muss das Gerät
ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen werden.
Gerät und Zubehör werden während des Betriebs heiß. Verwenden Sie nur die dafür
vorgesehenen Grie und Knöpfe. Vor der Reinigung oder Lagerung abkühlen lassen.
Das Netzkabel darf nicht mit heißen Teilen des Geräts in Kontakt kommen.
Während des Brühvorgangs darf der Wassertank nicht entfernt werden. Während
des Brühvorgangs oder solange Dampf / heißes Wasser aus dem Siebträger austritt,
während das Gerät Druck aufbaut, darf der Siebträger nicht entfernt werden.
GEFAHR! Gefahr von Verbrühungen.
Vor der Entnahme des Siebträgers muss der Druck über die Heißwasser- / Dampfdüse
abgelassen werden (befolgen Sie hierzu Schritt 11).

Related product manuals