EasyManuals Logo

Faber FBH 64 BK User Manual

Faber FBH 64 BK
156 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #23 background imageLoading...
Page #23 background image
23
Ihr Gerät
Funktionsweise eines Induktionskochfelds
Induktionskochfelder funktionieren deutlich anders
als herkömmliche Kochfelder oder Kochplatten. Die
Induktionsspule unter der Glaskeramik erzeugt ein schnell
wechselndes Magnetfeld, das direkt den magnetisierbaren
Boden des Kochgeschirrs erhitzt. Die Glaskeramik
erwärmt sich nur durch das heiße Kochgeschirr. Wird
das Kochgeschirr von der Kochzone entfernt, wird die
Stromversorgung sofort unterbrochen.
Topferkennung
Jede Kochzone verfügt über eine Topferkennung. Dadurch
wird Kochgeschirr mit einem magnetisierbaren Boden, das
sich für die Verwendung mit Induktionskochfeldern eignet,
erkannt.
Wird das Kochgeschirr während des Betriebs entfernt
oder ungeeignetes Kochgeschirr verwendet, blinkt in der
Anzeige neben der Bedienskala das Symbol .
Wenn innerhalb von 10 Sekunden (Dauer der
Topferkennung) kein Kochgeschirr auf die Kochzone
gestellt wird:
Schaltet sich die Kochzone nach 10 Sekunden
automatisch aus
Wird in der Anzeige jeder Kochzone angezeigt.
Kochgeschirr
Geeignetes Kochgeschirr
Nur Kochgeschirr mit einem voll magnetisierbaren Boden
eignet sich für das Kochen auf dem Induktionskochfeld.
Ein Magnet bleibt an jeder Stelle des Kochgeschirrbodens
haften.
Geeignetes Kochgeschirr zum Kochen auf dem
Induktionsherd
Für die Kochfeldoberäche des Induktionsherds eignet
sich Kochgeschirr aus Metall, das über magnetische
Eigenschaften und einen ausreichend großen Boden verfügt.
Geeignetes Kochgeschirr:
9 Kochgeschirr aus emailliertem Stahl mit dickem Boden.
9 Gusseisernes Kochgeschirr mit emailliertem Boden.
9 Kochgeschirr aus mehrlagigem Edelstahl, ferritischem
Edelstahl sowie Aluminium mit speziellem Boden.
Ungeeignetes Kochgeschirr:
9 Kochgeschirr aus Kupfer, Edelstahl, Aluminium,
feuerfestem Glas, Holz, Keramik und Terrakotta.
X Um herauszunden, ob ein Topf geeignet ist, halten Sie
einen Magneten an den Boden: Wenn er angezogen
wird, eignet sich der Topf zum Kochen auf dem
Induktionsherd. Wenn Sie keinen Magneten zur Hand
haben, können Sie alternativ eine kleine Menge Wasser
in den Topf geben, diesen auf eine Kochzone stellen
und die Kochzone anschalten. Wird daraufhin das
Symbol angezeigt, dann ist der Topf nicht geeignet.
Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich Kochgeschirr
mit absolut achem Boden, das sich zudem für das
Kochen auf dem Induktionsherd eignet. Durch den Einsatz
von Kochgeschirr mit ungleichmäßigem Boden könnte
die Leistung des Heizsystems beeinträchtigt und das
Kochgeschirr auf der Kochzone nicht erkannt werden.
Geräusche während des Kochens
Beim Kochen können im Kochgeschirr Geräusche entstehen.
Das deutet nicht auf eine Fehlfunktion hin und beeinträchtigt
auch keineswegs die Funktionsweise des Geräts.
Die Geräuschentwicklung hängt von dem verwendeten
Kochgeschirr ab. Sollten die Geräusche erheblich stören,
kann ein Wechsel des Kochgeschirrs helfen.
Empfehlung zum Energiesparen
X Der Durchmesser des Topfbodens muss dem
Durchmesser der Kochzone entsprechen.
ENERGY
SAVING
ENERGY
SAVING
ENERGY
SAVING
X Prüfen Sie beim Kauf eines Topfes, ob sich der
angegebene Durchmesser auf den Boden oder den
oberen Rand des Topfes bezieht, da der obere Rand
meist etwas größer ist als Boden.

Table of Contents

Other manuals for Faber FBH 64 BK

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Faber FBH 64 BK and is the answer not in the manual?

Faber FBH 64 BK Specifications

General IconGeneral
BrandFaber
ModelFBH 64 BK
CategoryHob
LanguageEnglish

Related product manuals