FireClass FC410CIM
1/12
FC410CIM
FC eingangselement fur kontakte,überwacht
Contact input module
Modulo a 2 ingressi
Módulo entrada de contactos FC410CIM
Best.-Nr. 555.800.702
DEUTSCH
Technische daten Adresseinstellung
Per Auslieferungszustand ist die Adresse stan-
dardmäßig auf 255 gesetzt. Zum Einstellen der
individuellen Systemadresse kann das Handpro-
grammiergerät FC490ST am Programmierstec-
ker angeschlossen werden (siehe Abb. 1).
Einbau ins fc470cv ancillry gehäuse
FC470CV Gehäuse-Orberteil ist extra zu bes-
tellen
Best.Nr: FC470CV
1 Befestigen Sie di FC410CIM an der Montage-
platte von FC470CV, benutzen Sie dafür die
gelieferte vier Schrauben und Scheiben.
2 Bauen Sie den Deckel auf den doppelten
Untergehäuse.
Anschließen
1 Am FC410CIM müssen keine DIP-Schalter-
oder Steckbrücken-Einstellungen vorgenom-
men werden.
2 Alle Leiter müssen erdfrei sein.
3 Stellen Sie die korrekte Polung der Verka-
belung sicher, bevor Sie das FC410CIM an
die Ringleitungsspannung anschließen.
4 Die Abbildungen 3 bis 5 (auf der Rückseite)
zeigen typische Verdrahtungsbeispiele für
das FC410CIM.
System-
Kompatibilität:
Adressierbares FC
Brandmeldesystem
Elementtyp
(Kennung):
145
Spannungsversor-
gung aus der
Ringleitung:
20 bis 40 V
Stromaufnahme:
im Bereitschaftsbe-
trieb:
0,3 mA
im Alarmzustand (mit
roter LED):
3 mA
Linienendwiderstand: 200 Ohm
Aktivierungswiders-
tand
100 Ohm
Max. Leitungswiders-
tand der
überwachten Linie:
10 Ohm
Umgebungstempera-
tur im Betrieb:
-25 °C bis +70 °C
Luftfeuchte: max. 95% (ohne
Betauung)
Gehäuseabmessun-
gen (BxHxT)
140 x 120 x 70 mm
im Bereitschaftsbe-
trieb:
max. 5 mA
Gewicht: 260 g
Wenn nur 1 Stichleitung genutzt
wird, dann muss die andere mit
einem 200-Ohm-Widerstand abges-
chlossen werden.
Montagehinweis Doc. version 3.0