9
VC 2 L MC Hip 18.0-EC
Auf einen Blick (Bild A)
1 Staubbehälter
2 Einschubschacht für Akku
3 Ein/Aus/Eco Schalter
4 Aufbewahrungsort für Saugdüse
5 Filterreinigungstaste
6Griff
7 Verschlusslasche
8 Einlassöffnung
9 Rastflansch für Tragegurt
10 Bajonettanschluss
11 Schlauch
12 Rast-Clip
13 Saugdüse
14 Staubbeutel
15 Filterschutz
16 Filter
17 Tragesystem
Gebrauchsanweisung
Vor der Inbetriebnahme
Lesen Sie die Sicherheitshinweise dieser Anleitung sorg-
fältig durch, bevor Sie diesen Staubsauger erstmalig in Be-
trieb nehmen.
Packen Sie den Staubsauger aus und prüfen Sie auf Voll-
ständigkeit der Lieferung und Transportschäden.
Saugkopf abnehmen (Abbildung B)
Die Verschlusslasche öffnen (1.) und den Saugkopf
abnehmen (2.).
Verwendung der Staubbeutel (Abbildung C)
Um den Schmutz/Staub im Staubbehälter ohne Entweichen
von Staub zu entleeren, kann ein Staubbeutel verwendet wer-
den.
Fügen Sie den Beutel in den Staubbehälter ein. Befestigen
Sie den Beutel an der Vorderseite des Staubbehälters im
Rasthaken.
Saugschlauch anschließen (Abbildung D)
Den Saugschlauch in die Einlassöffnung schieben (1.) und
im Uhrzeigersinn einrasten (2.).
Düse entfernen (Abbildung E)
Zum Entfernen die Rast-Clips gleichzeitig eindrücken (1.)
und die Düse entfernen (2.).
Tragegurt entfernen (Abbildung F)
Zum Entfernen den Rastknopf eindrücken (1.) und den
Tragegurt entfernen (2.).
Tragegurt anbringen (Abbildung G)
Zum Anbringen am Rastflansch einschieben (1.) und hör-
bar einrasten.
Umgang mit dem Akku (Abbildung H)
Verwenden Sie einen geeigneten 18-V-FLEX-Akku. Stellen Sie
vor dem Einsetzen des Akkus sicher, dass das Gerät ausge-
schaltet ist.
Den Akku in die Führung einsetzen. Der Akku muss mit ei-
nem hörbaren „Klick“ einrasten.
Vergewissern Sie sich, dass der Akku fest sitzt.
Um den Akku zu entfernen, die Taste am Akku drücken
und ihn herausziehen.
EIN/AUS/ECO Schalter (Abbildung I)
Der Hauptschalter des Geräts besitzt drei Stellungen:
I = ECO
0 = OFF
II = ON
Halterung für Saugdüse (Abbildung J)
Die Saugdüse kann an der seitlichen Halterung befestigt wer-
den.
Verwendung des Tragesystems (Abbildung M)
Um das Tragesystem zu verwenden, führen Sie die
Schnallen in die Verschlüsse ein. Tragen Sie den Staub-
sauger wie in Abbildung M dargestellt.
Störungsbehebung
Sauger startet nicht:
Der Akku ist entladen. Akku laden und erneut versuchen.
Der Akku ist zu heiß bzw. zu kalt. Den Akku langsam auf
Raumtemperatur abkühlen oder aufwärmen lassen.
Thermischer Überlastauslöser. Siehe unten.
Motor schaltet ab:
Ein thermischer Überlastschutz schaltet den Motor ab, wenn
die Motortemperatur zu hoch ist. Wenn das passiert, den
Schalter ausschalten. 15 bis 30 Minuten warten, bis der Motor
abgekühlt ist. Schalter einschalten und Betrieb fortsetzen.
Die Saugleistung wird reduziert:
Der Behälter könnte voll sein. In diesem Fall muss er ge-
leert werden.
Der Schlauch und die Düse könnten verstopft sein. In die-
sem Fall müssen sie gereinigt werden.
Jede der obengenannten Komponenten könnte beschädigt
sein und müsste dann ersetzt werden.
Der Filter könnte verstopft sein. Zur Reinigung des Filters
das Filterreinigungsystem verwenden.
Filter tauschen oder sicherstellen, dass der Filter ord-
nungsgemäß installiert ist.
Die Schlauchverbindung ist lose und muss festgezogen
werden.
Der Akku rastet nicht mit einem hörbaren Klick ein.
Die Rastmechanik am Akku oder der Einschub am Sauger
ist verschmutzt. Diese reinigen und den Akku bis zum Ein-
rasten einschieben.
Elektrostatische Aufladung:
Luft befeuchten, wenn sie zu trocken ist. Wenn möglich ei-
nen Luftbefeuchter verwenden.
Bitte beachten: Eine niedrige relative Luftfeuchtigkeit hat
keinen Einfluss auf die Nutzung des Staubsaugers.
Wartung und Pflege
HINWEIS
Dieser Staubsauger ist mit einem integrierten thermischen
Überlastschutz ausgestattet, um den Motor vor zu hohen
Temperaturen zu schützen. Dies kann bei starker Beanspru-
chung passieren. Wenn der Motor während des Betriebs
abschaltet, das Gerät am Hauptschalter ausschalten und den
Motor 15-30 Minuten lang abkühlen lassen. Anschließend
kann das Gerät wieder eingeschaltet werden.
WARNUNG!
– Vor dem Reinigen und Ausführen von Wartungsarbeiten
das Gerät ausschalten, Akku enfernen und bei am Netz
angeschlossenen Geräten das Netzkabel ziehen.