DE
18 Ford Connected Wall Box Installation Manual
SKLJ98-10C823-AA
5
Installation
Die unter Kapitel Kapitel2, "Wichtige Sicherheitshinweise"
auf Seite 14 genannten Sicherheitshinweise beachten.
HINWEIS
Neben der Installations- und der Bedienungsanleitung
sind auch die örtlichen Vorschriften in Bezug auf Betrieb,
Installation und Umweltschutz einzuhalten.
5.1 Installationshinweise
Wählen Sie den Installationsort der Ford Connected Wall
Box so aus, dass das Ladekabel locker bis zum Ladean-
schluss des Fahrzeugs reicht, ohne dass das Kabel unter Zug
steht. Siehe Abb.19, hintere Umschlag-Innenseite.
Achten Sie insbesondere auf Folgendes:
– Wenn Sie mehr als eine Ford Connected Wall Box instal-
lieren, muss der Abstand dazwischen mind. 200mm
(7,9Inch) betragen.
– Die Unterkante der installierten Ford Connected Wall Box
muss sich mind. 900mm (35Inch) über dem Boden be-
finden.
– Die Montagefläche muss massiv und stabil sein.
– Die Montagefläche muss komplett eben sein.
– Die Montagefläche und deren Umgebung darf keine ent-
flammbaren Stoffe beinhalten.
– Geh- und Fluchtwege dürfen nicht behindert werden.
– Zur Fernbedienung der Ladestation über das Ford-Ba-
ckend benötigten Sie eine störungsfreie WLAN-Verbin-
dung.
– Die Ford Connected Wall Box ist für die Verwendung im
Freien geeignet, sollte jedoch vor zu starker direkter Son-
neneinstrahlung und gegen Spritzwasser geschützt wer-
den, um eine möglichst lange Lebensdauer und den stö-
rungsfreien Betrieb sicherzustellen.
5.2 Kriterien für den elektrischen
Anschluss
Der maximal konfigurierbare Ladestrom ist auf dem Typ-
schild der Ford Connected Wall Box angegeben. Das Typ-
schild befindet sich an der Ford Connected Wall Box rechts.
Die Leistungsverfügbarkeit am Hausanschluss bestimmt
den maximal zulässigen Ladestrom. Die notwendigen Ein-
stellungen in der Konfiguration müssen von einer qualifizier-
ten Elektrofachkraft vorgenommen werden. Diese muss
auch überprüfen, dass die Voraussetzungen für den An-
schluss erfüllt sind.
Bei der Installation sind die geltenden nationalen Vorschrif-
ten von Behörden und Stromnetzbetreibern zu beachten,
z.B. Meldepflicht der Installation einer wall box. Die im Fol-
genden genannten Schutzeinrichtungen müssen so ausge-
legt sein, dass die Ford Connected Wall Box im Fehlerfall all-
polig vom Netz getrennt wird. Bei der Auswahl der
Schutzeinrichtungen sind die nationalen Installationsvor-
schriften und Normen anzuwenden.
HINWEIS
Installieren Sie
keinen
Erdschlussunterbrecher (GFCI).
5.2.1 DIP-Schaltereinstellung
WARNUNG
Hohe Spannungen
Gefahr eines tödlichen Stromschlags.
D1 D2 D3 D4 [A] Bemerkung
0 0 0 0 Lieferzustand
0 0 0 1 0A Demo-Modus/ Laden nicht
möglich
0 0 1 0 6A
0 0 1 1 10A
0 1 0 0 12A
0 1 0 1 16A
0 1 1 0 20A Nur bei 1-phasiger Stromversor-
gung.
0 1 1 1 24A Nur bei 1-phasiger Stromversor-
gung.
1 0 0 0 28A Nur bei 1-phasiger Stromversor-
gung.
1 0 0 1 32A Nur bei 1-phasiger Stromversor-
gung.
D1 D2 D3 D4 [A] Bemerkung
1 1 1 1
D5 Bemerkung
0 IT-Netz (Isolé Terre) einstellen
1 TT-Netz (Terre Terre) oder TN-Netz (Terre Neutral) ein-
stellen
Es gelten die nationalen Vorschriften für Anschlüsse an
TN-Netze. Die Ford Connected Wall Box entspricht
nicht
der BS7671 für den Anschluss an TN-Netze im Ver-
einigten Königreich.
HINWEIS
Durch Einstellen von Schalter5 auf '0' wird die Erdungs-
überwachung deaktiviert, um die Verwendung in IT-Net-
zen zu ermöglichen.
HINWEIS
Die unterstützt die automatische Phasenerkennung.
D6 Bemerkung
0 Keine Begrenzung
1 Strombegrenzung auf 20A
5.2.2 Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(RCD)
Grundsätzlich gelten die nationalen Installationsvorschrif-
ten. Ist dort nichts anderes festgelegt, muss jede Ford
Connected Wall Box mit einer geeigneten Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Auslösestrom von
≤30mA geschützt werden. Die Ford Connected Wall Box
umfasst eine Fehlergleichstrom-Überwachungseinrichtung
(RDC-MD) nach IEC62955, sodass die Verwendung einer
RCD vom TypA für die Installation ausreicht. Der Bemes-
sungsfehlerstrom der RCD vom TypA in der Installation darf
nicht größer als 30mA (AC) sein.
5.2.3 Dimensionierung des
Leitungsschutzschalters
Der Leitungsschutzschalter muss der IEC60898 entspre-
chen. Die Durchlassenergie (I²t) darf 80.000A²s nicht über-
schreiten. Alternativ darf auch eine Fehlerstrom-Leitungs-