EasyManuals Logo

Gallagher M35 User Manual

Gallagher M35
104 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #42 background imageLoading...
Page #42 background image
42
Wichge Informaonen
Deutsch
kriechen Sie nicht darunter durch. Benutzen Sie ein Tor oder
einen speziell dafür vorgesehenen Durchgang.
Ein elektrischer Zaun sollte nicht aus zwei verschiedenen Elektrozaungeräten oder aus unabhängigen
Zaunkreisläufen desselben Elektrozaungeräts versorgt werden.
Der Abstand zwischen zwei elektrischen Zäunen, die jeweils von einem anderen, separat zeitgesteuerten
Elektrozaungerät versorgt werden, sollte mindestens 2,5 m betragen. Wenn diese Lücke geschlossen
werden soll, ist elektrisch nichtleitendes Material oder eine isolierte Metallsperre zu verwenden.
Stachel- oder Klingendraht darf nicht als Elektrozaun verwendet werden.
Zur Unterstützung eines oder mehrerer stromführender Kabel eines elektrischen Zauns kann nicht
elektrizierter Stacheldraht- oder Klingendrahtzaun verwendet werden. Die Stützelemente der
stromführenden Kabel müssen so angelegt werden, dass sich diese Kabel in einer Enernung von
mindestens 150 mm von der verkalen Ebene der nicht stromführenden Kabel benden. Der Stachel-
oder Klingendraht sollte in regelmäßigen Absnden geerdet werden.
Im Hinblick auf die Erdung sind die Empfehlungen des Geteherstellers zu befolgen.
Der Erdstab des Elektrozaungerätes sollte mindestens 1 m ef in die Erde reichen und einen Abstand von
mindestens 10 m zu Stromleitungen und Telekommunikaons- oder anderen Erdungsanlagen aufweisen.
Innerhalb von Gebäuden und an Stellen, an denen Erdreich zur Korrosion von freiliegendem
galvanisiertem Draht führen kann, muss ein Zaunzuleitungskabel verwendet werden. Verwenden Sie kein
normales Haushaltskabel.
Unterirdische Zaunzuleitungen sollten in einer Rohrdurchführung aus Isoliermaterial verlegt werden;
anderenfalls müssen isolierte Hochspannungskabel verwendet werden. Es muss darauf geachtet werden,
dass die Anschlusskabel nicht durch Tierhufe oder einsinkende Traktorder beschädigt werden.
Zaunzuleitungen sollten nicht im selben Kabelschacht verlegt werden wie die Netzstromversorgung von
Telefon- und Datenkabeln.
Anschlusskabel und Drähte elektrischer Weidezäune sollten oberirdische Strom- oder Kommunikaonslei-
tungen nicht überkreuzen.
Soweit möglich sollten Kreuzungen mit Freilandleitungen vermieden werden. Falls sich derarge
Kreuzungen nicht vermeiden lassen, müssen diese unter der Freileitung und möglichst rechtwinklig
erfolgen.
Wenn Zaunzuleitungs- und Zaundrähte in der Nähe einer Freileitung installiert werden, sollten folgende
Mindestabstände eingehalten werden:

Stromspannung V Abstand m
Weniger oder gleich 1000 3
Zwischen 1000 und 33’000 4
Grösser als 33’000 8
Wenn Zaunzuleitungs- und Zaundrähte in der Nähe einer Freileitung installiert werden, sollten sie sich
nicht mehr als 3 m über dem Boden benden.
Diese Höhe gilt an all den Stellen, die, ausgehend von der Originalprojekon der äußersten Leiter der
Freileitungen, in der folgenden Enernung zur Bodenoberäche liegen:
- 2 m bei Stromleitungen mit Nennspannungen bis zu 1000 V;
- 15 m bei Stromleitungen mit Nennspannungen über 1000 V
Für elektrische Weidezäune zur Abschreckung von Vögeln, zum Zurückhalten von Hauseren oder Training
von Tieren wie z. B. Kühen reichen Elektrozaungeräte mit einer niedrigen Ausgangsleistung aus, um eine
ausreichende, sichere Leistung zu erbringen.
Vogelabwehr: Wird ein Elektrozaungerät zur Versorgung eines Leitungssystems benutzt, das verhindern
soll, dass Vögel auf Gebäuden rasten, sollte kein Leitungsdraht mit der Erde verbunden werden. Es sollte
ein Schalter installiert werden, um das Elektrozaunget von allen Polen der Versorgungsleitung trennen
zu können. Aerdem sollten Warnschilder dort angebracht werden, wo Personen mit den Leitungen in
Berührung kommen könnten.
Dort, wo ein öentlicher Fussweg den elektrischen Weidezaun kreuzt, sollte ein nicht elektriziertes Tor
in den Zaun eingebaut oder ein Zaunübertri angebracht werden. Bei jedem dieser Übergänge sollten an
den benachbarten Leitern Warnschilder (G602) angebracht werden.
Jeder Teil, der entlang einer öentlichen Straße oder eines öentlichen Weges installiert ist, muss in
häugen Intervallen durch Warnzeichen gekennzeichnet sein, die sicher an den Zaunpfosten befesgt
oder fest an den Zaundrähten verklemmt sind.
Die Gße des Warnschildes muss mindestens 100x200mm betragen.

Table of Contents

Other manuals for Gallagher M35

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Gallagher M35 and is the answer not in the manual?

Gallagher M35 Specifications

General IconGeneral
BrandGallagher
ModelM35
CategoryPower Supply
LanguageEnglish

Related product manuals