EasyManua.ls Logo

Gehmann M220 User Manual

Gehmann M220
2 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
Page #1 background imageLoading...
Page #1 background image
Gehmann GmbH & Co.KG - Schießsportausrüstung - Karlstraße 40 - 76133 Karlsruhe / Germany - www.gehmann.com - info@gehmann.com
Sicherheitshinweis:
Bedienungsanleitung unbedingt befolgen, sonst kann es
zu Beschädigungen an der Waffe und/oder Handpumpe
kommen. Unbedingt die Gebrauchsanweisung Ihres
Waffenherstellers beachten und befolgen.
Verwenden Sie die Gehmann-Hochdruckhandpumpe
nur zum Befüllen von dafür vorgesehenen Pressluftkar-
tuschen und Pressluftaschen mit entsprechendem
Prüfdruck.
Unzulässige Veränderungen oder Gewaltanwendung
sowie unsachgemäße Behandlung und Pege können
die Sicherheit und die Funktion Ihrer Waffe und/oder der
Handpumpe beeinträchtigen.
Nicht ölen, Pumpe hat Dauerschmierung mit Fett.
Zerlegen Sie die Pumpe niemals selbst. Sollte die Pum-
pe Funktionsstörungen aufweisen, wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler.
Die Pumpe kann bei längerem Gebrauch überhitzen,
d.h. nach 5 Minuten pumpen sollten Sie eine Pause von
mindestens 10 Minuten einlegen.
Wenn Sie eine Pressluftasche mit der Pumpe befüllen
wollen, müssen Sie sicherstellen, dass die Feuchtigkeit
durch Öffnen und Schließen der Entlüftungsschraube (5)
entwichen ist. Das Ablassen der Feuchtigkeit müssen
Sie spätestens alle 60 Pumpbewegungen
wiederholen.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Ihren Händen oder
anderen Körperteilen in den
Luftstrahl fassen, der beim Öffnen der Entlüftungs-
schraube (5) entweicht.
Wir bitten um Verständnis, dass wir bei Nichtbefolgung
der oben aufgeführten Punkte grundsätzlich jede
Gewährleistung ablehnen müssen.
Vor Gebrauch bitte unbedingt lesen !
GEHMANN Handpumpe M220
GEHMANN Turbo - 4-Kolben Handpumpe M100
Die Handpumpe dient zum Befüllen der Druckluftbehälter an Pressluftwaffen mit einem
Druck von max. 200 bar. Um Rostbildung in der Waffe zu vermeiden, ist in die Pumpe ein
Feuchtigkeitsabscheider integriert.
Das Anschlussgewinde (3) entspricht dem der handelsüblichen Pressluftaschen, so dass
vorhandene Adapter anderer Waffenhersteller verwendet werden können.
Bevor Sie die Handpumpe verwenden, müssen Sie zuerst den Pumpenfuß (6) mit den
beiliegenden Schrauben und dem Werkzeug am Pumpengehäuse (2) befestigen.
Füllen der Druckluftbehälter
Pressluftwaffen mit Wechselkartusche:
1. Vorgeschriebenen Adapter Ihrer Pressluftwaffe in das Gewinde (3) einschrauben, dabei
auf richtigen Sitz des Dichtringes achten.
2. Entftungsschraube (5) schließen und Druckluftbelter auf den Adapter (3) aufschrauben.
3. Druckbehälter durch langsames, den vollen Hub ausnützendes Pumpen (am Pumpengriff (1)
bis max. 200 bar ( Manometer (4) beachten) befüllen.
Modell M100: Bei Beginn des Befüllens pumpt die M100 mit der Kraft von 4 Kolben, so kann
die leere Kartusche ohne viel Kraftaufwand schnell auf ca. 150 bar befüllt werden.
Danach hat der Schütze die Möglichkeit, die Pumpe mittels einer Rändelschraube (7) am Griff
zurück auf ein 3-Kolbensystem zu stufen; hiermit wird der Kraftaufwand um 200 bar zu
erreichen, erheblich minimiert.
4. Entlüftungsschraube (5) öffnen (dadurch entweicht der Restdruck und das angesammelte
Kondenswasser aus dem Pumpengehäuse (2).
5. Druckluftbehälter vom Gewinde Adapter (3) abschrauben.
Pumpleistung bei 4-Kolbensystem: 300 cm3 / Hub, bei 3-Kolbensystem: 200 cm3 / Hub
Achtung: Bei einigen Waffenmodellen (z. B. Steyr und Walther) muss der Druckluft-
behälter ohne Druckentlastung vom Adapter abgeschraubt werden. Um die Funktion
des Feuchtigkeitsabscheiders zu gewährleisten, wie folgt vorgehen:
Punkt 1 bis 3 wie vorab beschrieben.
4. Entlüftungsschraube (5) kurz öffnen und sofort wieder schließen, damit die Feuchtigkeit
aus dem Pumpengehäuse (2) entweichen kann.
5. Durch Pumpen den eventuell verloren gegangenen Druck wieder auffüllen.
6. Druckluftbehälter vom Adapter (verbleibt im Gewinde (3) abschrauben.
Bei Waffen mit fester Kartusche empfehlen wir die Verwendung eines Adapterschlauches.
1. Pumpengriff
TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
2. Pumpengehäuse
5. Entlüftungsschraube
4. Manometer
6. Pumpenfuß
3. Gewinde Adapter
7. M100 Rändelschraube
bis ca. 150 bar Rändelschraube (7) aufdrehen
ab ca. 150 bar Rändelschraube (7) zudrehen
Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Gehmann M220 and is the answer not in the manual?

Gehmann M220 Specifications

General IconGeneral
BrandGehmann
ModelM220
CategoryWater Pump
LanguageEnglish

Summary

GEHMANN Hand Pump M220 & M100 Overview

Filling the Air Cylinders

Air Weapons with Detachable Air Cylinders

Procedure for filling detachable air cylinders, connecting adapter and pumping.

Model M100 Stage Adjustment

Details on adjusting the M100 pump from 4-stage to 3-stage for easier filling.

Special Procedure for Certain Models

Specific instructions for models like Steyr/Walther requiring disconnection without pressure release.

Safety Instructions

General Safety Guidelines

Follow instructions to prevent damage, heed weapon manufacturer's manual, and avoid unauthorized modifications.

Pump Maintenance and Operation Limits

Do not oil (greased), never dismantle, limit continuous use to 5 mins, allow 10 mins cooling.

Moisture Release and Handling Precautions

Ensure moisture release for large cylinders; keep body parts away from ventilation screw during air release.