EasyManuals Logo

Getac UX10 Series Operation Guide

Getac UX10 Series
60 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
13
Deutsch
Wenn der Computer in Umgebungen mit einer
Temperatur von 0 °C (32 °F) oder weniger
feucht wird, können durch Gefrierung Schäden
entstehen. Achten Sie darauf, den Computer
zu trocknen, falls er feucht ist.
Richtlinien für den Akku
Um den Akku aufzuladen, schließen Sie das
Netzteil an den Computer und eine Netzsteck-
dose an. Die Akkuladeanzeige am Computer
leuchtet gelb, um den Ladevorgang anzuzei-
gen. Wenn der Akku voll aufgeladen ist, die
Akkuladeanzeige leuchtet grün.
Laden Sie den Akku auf, wenn er fast leer ist.
Achten Sie beim Aufladen darauf, dass der
Akku ganz aufgeladen wird. Auf diese Weise
vermeiden Sie eine Beschädigung des Akkus.
Der Akku ist ein Verbrauchsartikel und fol-
gende Umstände verkürzen seine Lebenszeit:
bei häufigem Aufladen des Akkus.
Verwenden, Laden oder Lagern des Akkus
bei hohen Temperaturen.
Um eine Verschlechterung des Akkus zu ver-
meiden und dadurch seine Nutzungszeit zu
verlängern, halten Sie die Anzahl der Aufla-
dungen auf ein Minimum, damit sich seine
interne Temperatur nicht zu oft erhöht.
Laden Sie den Akku bei Temperaturen zwi-
schen 10 °C ~ 30 °C (50 °F ~ 86 °F). Eine höhere
Umgebungstemperatur führt zu einem Anstieg
der Akkutemperatur. Vermeiden Sie das Auf-
laden des Akkus in einem geschlossenen Fahr-
zeug und bei heißem Wetter. Zudem startet
der Ladevorgang nicht, wenn der Akku nicht
innerhalb des zugelassenen Temperaturbe-
reichs ist.
Es wird empfohlen, den Akku nicht mehr als
einmal pro Tag aufzuladen.
Es wird empfohlen, den Akku bei ausgeschal-
tetem Computer zu laden.
Um die Betriebsleistung des Akkus beizubehal-
ten, lagern Sie ihn außerhalb des Computers
an einem kühlen Ort und bei einer Restladung
von 30% ~ 40%.
Wichtige Richtlinien für den Umgang mit dem
Akku.
Beim Installieren oder Entnehmen des
Akkus müssen Sie Folgendes beachten:
Vermeiden Sie die Installation oder Entnahme
des Akkus, wenn sich der Computer im Schlaf-
modus befindet. Plötzliches Herausnehmen
des Akkus kann einen Datenverlust verursa-
chen oder der Computer könnte instabil
werden.
Vermeiden Sie den Kontakt mit den anschlüs-
sen, denn der Akku könnte beschädigt wer-
den, was Betriebsstörungen des Akkus oder
des Computers verursachen könnte.
Die Eingangsspannung und die Umgebungstem-
peratur des Computers haben einen direkten
Einfluss auf die Lade- und Entladezeit des Akkus:
– Die Ladezeit verlängert sich bei eingeschal-
tetem Computer. Zur Verkürzung der Lade-
zeit ist es empfehlenswert, den Computer
in den Schlafoder Ruhemodus zu versetzen.
– Eine niedrige Temperatur verlängert auch
die Ladezeit und beschleunigt das Entladen.
Wenn Sie das Gerät an extrem kalten Orten im
Akkubtrieb nutzen, verkürzt sich möglicher-
weise die Laufzeit und die Akkukapazität wird
falsch angezeigt. Dieses Phänomen wird durch
die chemischen Eigenschaften von Akkus verur-
sacht. Die geeignete Betriebstemperatur des
Akkus beträgt -10 °C 50 °C (14 °F 122 °F).
Lagern Sie den Akku nicht länger als 6 Monate,
ohne ihn aufzuladen.
Touchscreen-Richtlinien
Verwenden Sie den Finger oder dem Stylus
auf dem Display. Wird anstelle Ihres Fingers
oder Stylus ein scharfkantiger oder metal-
lener Gegenstand verwendet, kann dieser
das Display verkratzen und beschädigen,
wodurch Fehler entstehen.
Wischen Sie Schmutz auf dem Display mit
einem weichen Tuch weg. Die Touchscreen-
Oberfläche besitzt eine spezielle Beschich-
tung, die verhindert, dass Schmutz auf ihr
haften bleibt. Wenn Sie kein weiches Tuch
verwenden, könnte die spezielle Beschich-
tung der Touchscreen-Oberfläche beschä-
digt werden.
Schalten Sie den Computer aus, wenn Sie das
Display reinigen. Reinigen Sie das Display bei
eingeschaltetem Computer, könnten Betriebs-
störungen entstehen.
Bringen Sie nicht übermäßig viel Kraft auf
dem Display auf. Vermeiden Sie es, den
Computer zu verschieben und ihn dabei am
Display zu halten oder das Display zu verdre-
hen. Vermeiden Sie es, Gegenstände auf das
Display zu stellen, denn dabei könnte das
Glas zerbrechen und das Display beschädigt
werden.
Bei niedrigen und hohen Temperaturen (unter
5
o
C / 41 °F und über 60
o
C / 140 °F) reagiert
der Touchscreen möglicherweise langsamer
oder die Berührung wird an der falschen Posi-
tion registriert. Sobald wieder normale Raum-
temperaturen erreicht werden, verschwindet
dieses Problem.
Wenn zwischen der Druckposition des Einga-
bestift auf dem Display und der angezeigten
Position des Displaycursors eine nennenswerte
Abweichung besteht, verwenden Sie zur erneu-
ten Kalibrierung des Touchscreen-Bildschirms
das Kalibrierungsprogramm.

Other manuals for Getac UX10 Series

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Getac UX10 Series and is the answer not in the manual?

Getac UX10 Series Specifications

General IconGeneral
Resolution1920 x 1200 pixels
StorageUp to 512GB SSD
Operating SystemWindows 10 Pro
Rugged FeaturesMIL-STD-810H
GraphicsIntel Iris Xe Graphics
WirelessWi-Fi 6
CameraRear: 8MP
SecurityTPM 2.0
TouchscreenCapacitive
ConnectivityOptional 4G LTE
Display Size10.1 inches
ProcessorIntel Core i5 or i7
I/O PortsUSB 3.2 Gen 1 Type A x1 USB 3.2 Gen 2 Type C x1 Headphone / Microphone combo x1 DC in x1 Optional: Serial port (RS-232) x1, LAN (RJ45) x1, HDMI x1, Display Port x1, External antenna port for WWAN and GPS

Related product manuals