765042402 Rev. 000 56
Beispiel 2 – Alarm A1 bis A10: (Alarme im Protokoll – nicht vorhanden)
Ah Signalisiert einen Alarm für hohe Temperatur (AL signalisiert einen Alarm für
niedrige Temperatur)
13.0 die maximale Temperatur in °C während des Alarms (wobei AL die
Mindesttemperatur ist)
dur Alarmdauer
01h der Alarm dauert eine Stunde lang an
15’ …. und 15 Minuten
tSE Zeit seit dem Ende des Alarms
08h der Alarm endete vor 8 Stunden (maximal 99 Stunden)
Jeder Wert wird abwechselnd ca. 1 Sekunde lang angezeigt.
Es ist nicht möglich, den vorliegenden Temperaturalarm A 0 zurückzusetzen oder zu
löschen.
Alarm-Symbol zurücksetzen
Überprüfen Sie alle aktuell nicht vorliegenden Alarme; drücken Sie nach jedem Alarm ,
um zu bestätigen, dass Sie den Alarm gesehen haben. Um einen Alarm ohne Bestätigung
zu beenden, drücken Sie . Sobald alle Alarme bestätigt wurden, erlischt die Anzeige ,
sofern aktuell kein Alarm vorliegt.
Drücken Sie , um das Alarmprotokoll zu verlassen.
Alarmmeldungen löschen:
Drücken Sie einmal auf , um das Protokoll zu öffnen.
Das Display zeigt A 1. Löschen Sie alle nicht vorliegenden Temperaturalarme, indem Sie
für 5 Sekunden gedrückt halten. Sobald das Alarmprotokoll gelöscht wurde, blinkt im
Display 3 Sekunden lang „ - - - “.
OP OP dauerhaft leuchtend signalisiert, dass die Tür geöffnet ist. Wenn
abwechselnd auch die Temperatur gezeigt wird, stand die Tür länger als 2
Minuten offen. Schließen Sie die Tür, um OP auszublenden.
E1 E1 signalisiert einen defekten Raumfühler. Überwachen Sie die Temperatur, bis
dieser ersetzt wurde.
Fordern Sie unverzüglich den Servicedienst an.
E2 Die wechselnde Anzeige von E2 und der Temperatur signalisiert einen defekten
Verdampferfühler. Das Abtauen basiert auf der Zeiteinstellung. (Gefriergerät)
Fordern Sie den Servicedienst an.
Ah Alarm high temperature (Alarm für hohe Temperatur) – Siehe Erläuterung unter
den Temperaturalarmen
AL Alarm Low temperature (Alarm für niedrige Temperatur) – Siehe Erläuterung
unter den Temperaturalarmen