EasyManuals Logo

GRAUPNER MULTILADER 7E User Manual

GRAUPNER MULTILADER 7E
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
Seite 7/13
separat entladen werden und anschließend den Akkupack aufladen. Das Entladen erfolgt mit dem
Ladegerät (Zelle für Zelle).
Wundern Sie sich auch nicht, wenn Ihre Akkupacks im Winter nicht so ladewillig sind wie im
Sommer. Eine kalte Zelle ist nicht so stromaufnahmefähig wie eine warme.
Hinweise zur Batterieverordnung:
Verbrauchte Batterien sind Sondermüll und dürfen nicht über die
Mülltonne entsorgt werden. Im Fachhandel, wo Sie die Batterien erworben haben, stehen Batterie-
Recycling-Behälter für die Entsorgung bereit. Der Handel ist zur Rücknahme verpflichtet.
DELTA PEAK ABSCHALTUNG für NiCd-/NiMH- Akkus:
Achtung:
Der eingestellte Zellentyp, die Zellenkapazität und die Zellenanzahl müssen immer
mit dem zu ladenden Akku übereinstimmen und darf niemals abweichen - Brandgefahr und
Explosionsgefahr! Es dürfen keine Akkus mit integrierten Lademechanismen angeschlossen
werden! Laden Sie Ihre Lithium-Akkus nur
auf brandsicherem Untergrund.
Weiterhin empfehlen wir die Akkus in einem GRAUPNER LiPo- Sicherheitskoffer Best.-Nr. 8372
zu laden.
Die Ladeabschaltautomatik (Akku-Voll-erkennung) arbeitet nach
dem millionenfach bewährten Delta-Peak-Verfahren (auch
bekannt als Delta-U- oder Delta-V-Verfahren). Dieses Verfahren
wertet das Spannungsmaximum der Ladekurve aus, welches
recht genau das Erreichen des maximalen Ladungsinhaltes
angibt.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the GRAUPNER MULTILADER 7E and is the answer not in the manual?

GRAUPNER MULTILADER 7E Specifications

General IconGeneral
BrandGRAUPNER
ModelMULTILADER 7E
CategoryBattery Charger
LanguageEnglish

Related product manuals