EasyManua.ls Logo

GRAUPNER SRVS G490T

GRAUPNER SRVS G490T
24 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
Loading...
Gyro System
SRVS G490T
SRVS - Gyro-System Best.-Nr. 5137
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten
ID# 47819
5/03
Bedienungsanleitung
Bitte beachten, dass das System G490T für die Verwendung mit Digitalservos bzw. Super-
Servo DS-8700G optimiert wurde, also Servos mit hoher Impulsrate. Obgleich der G490T eine
Umschaltung auf „normale“ Impulsrate besitzt und somit auch herkömmliche Servos an-
geschlossen werden können, ist die optimale Leistung des Systems nur mit entsprechend
hochwertigen Servos zu erzielen.
Verwenden Sie daher vorzugsweise das Servo DS-8700G, Best.-Nr. 5156,
das speziell auf derartige Gyrosysteme abgestimmt wurde.
1. Zu Ihrer eigenen Sicherheit
befolgen Sie bitte die nachfolgenden Hinweise:
WARNUNG: Unsachgemässe Handhabung kann ernste Sach- oder Personenschäden zur
Folge haben!
Keinesfalls andere Stromquellen verwenden als die angegebenen 4,8V NC-Akkus. Andernfalls
besteht Brand- oder sogar Explosionsgefahr während des Fluges, wenn sich Kabel mit gerin-
gem Querschnitt bei erhöhtem Strom übermässig erwärmen.
Keinesfalls die Kontakte der Steckanschlüsse durch metallische Gegenstände kurzschliessen!
Es besteht dann Brand- und Verletzungsgefahr sowie die Gefahr des Ausfalles des Gerätes.
Keinesfalls das Gerät auseinandernehmen oder verändern, andernfalls besteht Brand- oder
Ausfallgefahr.
Keinesfalls
das System in Verbindung mit anderen als den vorgesehenen JR-Servos und son-
stigen JR-Fernsteuerungskomponenten verwenden, andernfalls besteht Brand-, Verletzungs-
und Ausfallgefahr.
Unbedingt
die Steuerrichtung des Gyro-Systems überprüfen! Bei seitenverkehrter Steuer-
richtung kann das Modell unsteuerbar werden.
Keinesfalls das System für andere Zwecke verwenden als für Flugmodelle und Modellhub-
schrauber im Hobbybereich, andernfalls besteht die Gefahr von Fehlfunktionen und Ausfällen.
Unbedingt darauf achten, dass die Stromquellen im Modell noch ausreichende Energie haben;
leere Stromquellen lassen das Modell unsteuerbar werden.
Keinesfalls
das System unter Witterungsbedingungen betreiben, bei denen es feucht oder nass
werden kann; andernfalls besteht die Gefahr von Fehlfunktionen oder Ausfällen.
Unbedingt bei der Montage des Gyro-Systems darauf achten, dass die Flächen, auf welche das
System mit Doppelklebeband montiert wird, trocken, fettfrei und sauber ist. Sensorelement
sorgfältig aufkleben und später gelegentlich auf festen Sitz überprüfen:
Wenn sich das Sensorelement vom Modell löst, kann dieses unsteuerbar werden!
Unbedingt das Gyro-System an einem möglichst vibrationsarmen Ort montieren oder an der
vom Hubschrauberkonstrukteur vorgesehenen Stelle. Starke Vibrationen können zu Fehlfunk-
tionen und Ausfällen führen oder die Leistungsfähigkeit des Systems herabsetzen.
Keinesfalls das System extrem heissen oder kalten Temperaturen, Nässe, starken Vibrationen
sowie hoher Luftfeuchtigkeit aussetzen, andernfalls besteht die Gefahr von Fehlfunktionen, Be-
schädigungen, verringerter Leistungsfähigkeit oder Ausfällen.
Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the GRAUPNER SRVS G490T and is the answer not in the manual?

GRAUPNER SRVS G490T Specifications

General IconGeneral
BrandGRAUPNER
ModelSRVS G490T
CategoryScience Education products
LanguageEnglish

Summary

For Your Own Safety

General Safety Warnings

Crucial safety instructions covering power, short-circuiting, modification, and proper usage to prevent hazards.

General Summary

Characteristics of the SRVS G490 T

Heading Lock Mode

Special mode for enhanced helicopter stability and aerobatic maneuvers.

MPC (Multi-Pulse Control System)

Triples output signal frequency for faster, more precise control.

Direct Control of Angular Velocity

Maintains constant rotational speed proportional to stick movement for better control.

Digital Servo Compatibility

Optimized for digital servos like DS-8700G for high performance and fast response.

Variable Servo Travel Limiting

Adjusts maximum servo travel to prevent overloading servo due to mechanical binding.

Temperature-Independent Drift

Angular velocity sensor has zero inherent tendency to drift from its nominal center setting.

Remote Gain and Mode Adjustment

Gain and direction can be set from the transmitter, enabling mode switching.

Vibration-Isolated Sensor

Lightweight sensor element with vibration isolation absorbs up to 90% of helicopter vibrations.

Connecting to the Receiving System

Connection Procedure

Details connecting tail rotor servo and receiver plugs for gain adjustment and signal routing.

The Gyro in Use

Installing the Gyro System

Instructions for mounting the sensor unit to minimize vibration transfer and ensure correct orientation.

Using the Gyro in a Helicopter

Step-by-step guide for initial setup, electrical connections, and calibration in a helicopter.

Tail Rotor Control Setup

Adjusting dual rates, exponential, and trim for tail rotor control characteristics.

Setting the Limiter

Electronic end-point stop adjustment to prevent servo overloading at mechanical limits.

Switching Operating Modes

Procedure for switching between 'normal' and 'heading lock' modes via transmitter controls.

In-Flight Adjustments

Correcting the Trim

Adjusting mechanical linkage and trim settings for optimal tail rotor control during flight.

Adjusting Gyro Gain

Fine-tuning gyro gain based on flight phases and rotor speeds to prevent oscillation or tail hunting.

Supplementary Notes

Important Operating Notes

Crucial notes on initial power-up, magnetic fields, maintenance, and battery usage.