| 5
Wasserpegelschlater WPS 3000
1. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der bestimmungsgemäße Einsatz des Gerätes ist das Erkennen von Wasser-
standsänderungen in Verbindung mit dem beigefügten Wassersensor. Kommt
der Sensor mit Wasser in Berührung, zieht das eingebaute Relais an und kann
somit ein Warnsignal, ein Magnetventil oder eine Pumpe schalten.
HINWEIS: Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb
sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke
die in dieser Anleitung enthalten sind beachten. Ein anderer Einsatz als vor ge-
geben ist nicht zulässig!
2. SICHERHEIT
Beim Umgang mit Produkten, die mit elektrischer Spannung in Berührung kom-
men, müssen die gültigen VDE-Vorschriften beachtet werden, insbesondere VDE
0100, VDE 0550/0551, VDE 0700, VDE 0711 und VDE 0860.
– Vor Öffnen des Gerätes sicherstellen, dass das Gerät stromlos ist.
– Werkzeuge dürfen an Geräten, Bauteilen oder Baugruppen nur benutzt wer-
den, wenn sichergestellt ist, dass die Geräte von der Versorgungsspannung
getrennt sind und elektrische Ladungen, die in den im Gerät befindlichen
Bauteilen gespeichert sind, vorher entladen wurden.
– Spannungsführende Kabel oder Leitungen, mit denen das Gerät, das Bau-
teil oder die Baugruppe verbunden ist, müssen stets auf Isolationsfehler oder
Bruch stellen untersucht werden.
– Bei Feststellen eines Fehlers in der Zuleitung muss das Gerät unverzüglich
aus dem Betrieb genommen werden, bis die defekte Leitung ausgewechselt
wor den ist.
Wenn aus einer vorliegenden Beschreibung für den nichtgewerblichen Endver-
braucher nicht eindeutig hervorgeht, welche elektrischen Kennwerte für ein Bau-
teil oder eine Baugruppe gelten, wie eine externe Beschaltung durchzuführen
ist, oder welche externen Bauteile oder Zusatzgeräte angeschlossen werden
dürfen und welche Anschlusswerte diese externen Komponenten haben dürfen,
so muss stets eine Fachkraft um Auskunft ersucht werden.