48
1- Sicherheitshinweise
DE
 
WARNUNG!
f Önen und schließen Sie die Türen nur mit den Grien. Der Spalt zwischen Tür
und Schrank ist sehr schmal. Halten Sie Ihre Hände nicht in diese Bereiche, um zu
verhindern, dass Ihre Finger eingeklemmt werden. Önen oder schließen Sie die Türen
des Kühl-/Gefrierschranks nur dann, wenn sich keine Kinder im Türönungsbereich
benden.
f Lagern Sie niemals in Flaschen abgefülltes Bier oder Getränke, Flüssigkeiten in Flaschen
oder Dosen (außer hochprozengen Spirituosen), insbesondere kohlensäurehalge
Getränke, im Gefrierschrank, da diese beim Einfrieren platzen.
f Lagern Sie in diesem Gerät keine explosiven Stoe wie z.B. Aerosoldosen mit einem
brennbaren Treibmiel.
f Lagern Sie keine Medikamente, Bakterien oder chemische Stoe im Gerät. Dieses
Gerät ist ein Haushaltsgerät. Es sollten keine Materialien gelagert werden, die exakte
Temperaturen erfordern.
f Überprüfen Sie den Zustand der Lebensmiel, wenn eine Erwärmung im Gefrierfach
stagefunden hat.
f Stellen Sie keine unnög niedrige Temperatur im Kühlfach ein. Bei hohen Einstellungen
können Minustemperaturen aureten. Achtung: Flaschen können platzen
f Gefriergut nicht mit nassen Händen berühren (Handschuhe tragen). Essen Sie
insbesondere keine Eis am Sel direkt nach der Entnahme aus dem Gefrierfach. Es
besteht die Gefahr von Gefrierverletzungen. ERSTE HILFE: Sofort unter ießend kaltes
Wasser halten. Nicht wegziehen!
f Berühren Sie während des Betriebs nicht die Innenäche des Gefrierfachs,
insbesondere nicht mit nassen Händen, weil Ihre Hände an der Oberäche fesrieren
könnten.
f Ziehen Sie bei einem Stromausfall oder vor dem Reinigen den Netzstecker. Warten Sie
vor der Wiederinbetriebnahme des Geräts mindestens 7 Minuten, da ein zu häuges
Starten den Kompressor beschädigen kann.
f WARNUNG: Benutzen Sie keine elektrischen Vorrichtungen in den Lebensmiel-
Lagerfächern des Geräts, sofern diese nicht ausdrücklich vom Hersteller empfohlen
wurden.