►  Keine brennbaren, explosionsfähigen oder korrosiven Substanzen im Gerät oder 
in der Nähe verwenden. 
►  Keine Arzneimittel, Bakterien oder Chemikalien im Gerät lagern. Dieses Gerät ist 
ein Haushaltsgerät. Es wird davon abgeraten, Materialien zu lagern, die extreme 
Temperaturen erfordern. 
►  Lagern Sie niemals Flüssigkeiten in Flaschen oder Dosen (außer hochprozentige 
Spirituosen), insbesondere kohlensäurehaltige Getränke, im Gefrierschrank, 
da diese beim Einfrieren platzen können. 
►  Überprüfen Sie den Zustand der Lebensmittel, wenn die Temperatur 
im Gefrierschrank angestiegen ist. 
►  Keine unnötig niedrigen Temperaturen im Kühlschrank einstellen. Bei hohen 
Einstellungen kann es zu Minustemperaturen kommen. Achtung: Flaschen 
können platzen. 
►  Berühren Sie Gefriergut nicht mit nassen Händen (Handschuhe tragen). Verzehren 
Sie insbesondere Eis am Stiel nicht sofort nach der Entnahme aus dem Gefrierfach. 
Es besteht die Gefahr des Erfrierens oder der Bildung von Frostblasen an Mund 
und Zunge. ERSTE HILFE: Sofort unter fließend kaltes Wasser halten. 
Nicht mit Gewalt abziehen! 
►  Berühren Sie nicht die Innenfläche des Gefrierfachs, insbesondere nicht mit nassen 
Händen, da Ihre Hände an der Oberfläche festfrieren könnten. 
►  Ziehen Sie den Gerätestecker aus der Steckdose, falls die Stromversorgung 
unterbrochen wird oder bevor Sie das Gerät reinigen. Warten Sie vor dem Neustart 
mindestens 7 Minuten, da durch häufiges Einschalten der Kompressor beschädigt 
werden kann. 
►  Im Inneren des Haushaltsgeräts keine elektrischen Geräte benutzen, es sei denn, 
sie sind vom Hersteller empfohlen. Wartung / Reinigung 
►  Kinder müssen beaufsichtigt werden, wenn sie das Gerät reinigen und warten. 
►  Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie eine routinemäßige 
Wartung durchführen. Warten Sie vor dem Neustart mindestens 5 Minuten, 
da durch häufiges Einschalten der Kompressor beschädigt werden kann.