8
Deutsch
Der Weinkühlschrank funktioniert nicht:
•   Überprüfen Sie, ob Sie der Netzstecker des Weinkühlschranks eingesteckt ist.
•   Überprüfen Sie, ob die Steckdose Strom führt, indem Sie den Trennschalter 
kontrollieren.
Der Wein ist zu warm:
•  Häuges Öffnen der Tür.
•   Geben  Sie  kürzlich  hinzugefügtem  Wein  ausreichend  Zeit,  auf  die 
gewünschte Temperatur abzukühlen.
•  Überprüfen Sie, ob die Türdichtungen ordnungsgemäß schließen.
•  Reinigen Sie die Kondensatorspulen.
•  Stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein.
Der Wein ist zu kalt:
•   Erhöhen Sie die Temperatur, wenn diese zu kalt eingestellt ist.
Der Weinkühlschrank schaltet sich zu häug ein:
•   An heißen und feuchten Tagen kann dies normal sein, um eine konstante 
Temperatur sicherzustellen.
•   Die Türen wurden möglicherweise häufig oder über einen längeren 
Zeitraum geöffnet.
•   Reinigen Sie die Kondensatorspulen.
•   Überprüfen Sie, ob die Türdichtung ordnungsgemäß schließt.
•   Kontrollieren Sie, ob die Türen vollständig geschlossen sind.
Feuchtigkeitsbildung innen oder außen am Weinkühlschrank:
•   Dies ist normal, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist.
•   Langes oder häuges Öffnen der Türen.
•   Überprüfen Sie, ob die Türdichtungen ordnungsgemäß schließen.
Die Weinkühlschranktür schließt nicht ordnungsgemäß:
•   Richten Sie den Weinkühlschrank in der Waagerechten aus.
•   Kontrollieren Sie, ob die Tür blockiert wird, z. B. durch Weinaschen oder 
Flaschenablagen.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, 
sondern mit dem Sondermüll. Informieren Sie sich 
bei den entsprechenden Behörden vor Ort über die 
Entsorgungssysteme. Wenn elektrische Geräte auf 
Mülldeponien entsorgt werden, können schädliche Stoffe 
ins Grundwasser und so in die Nahrungskette gelangen. 
Dies kann zu Gesundheitsschäden führen. Wenn Sie 
alte Geräte durch neue ersetzen, so ist der Händler dazu 
verpichtet, Ihre alten Geräte gebührenfrei zur Entsorgung 
zurückzunehmen.
Fehlerbehebung