1- Sicherheitshinweise
7
  WARNUNG! 
Wartung / Reparatur
 ▶ Wird das Netzkabel beschädigt, so muss es durch den Hersteller, 
seinen Kundendienst oder ähnlich qualizierte Personen ersetzt 
werden, um Gefahren zu vermeiden.
 ▶ Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren, zu demon-
tieren oder technisch zu verändern. Im Reparaturfall wenden Sie 
sich bitte an den Kundendienst. 
 ▶ Beseitigen Sie mindestens einmal im Jahr die Staubablagerun-
gen von den Teilen an der Rückseite des Gerätes gründlich mit 
einer weichen Bürste oder dem Staubsauger, um Brandgefahr 
sowie erhöhten Energieaufwand zu vermeiden
 ▶ Sprühen oder spülen Sie das Gerät beim Reinigen nicht ab. Reini-
gen Sie das Gerät weder mit Dampf- noch mit Wasserstrahl.
 ▶ Reinigen Sie die kalten Glasablagen nicht mit heißem Wasser. 
Plötzliche Temperaturänderungen könnten zu Glasbruch führen.
  WARNUNG!
Dieses Gerät ist mit dem brennbaren Kühlmittel ISOBUTAN 
(R600a) befüllt. Achten Sie darauf, dass die Kühlmittelrohre bei 
Transport oder Installation nicht beschädigt werden. Austretendes 
Kühlmittel kann Augenschäden verursachen oder sich entzünden. 
Im  Schadensfall  sind  oenen  Feuerquellen  fernzuhalten  und  der 
Raum gründlich zu lüften. Weder die Netzanschlussleitung dieses 
Gerätes noch eines anderen darf gezogen oder an das  Stromnetz 
angeschlossen werden. Benachrichtigen Sie den Kundendienst. 
Sollten Spritzer des Kältemittels ins Auge gelangt sein, spülen Sie 
das Auge unter ießendem Wasser aus und kontaktieren Sie sofort 
den Augenarzt.
Informationen zum Kühlmittel