EasyManua.ls Logo

Hikmicro HABROK Series - Page 121

Hikmicro HABROK Series
152 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
118
Diese Anleitungen sollen gewährleisten, dass Sie das Produkt korrekt verwenden,
um Gefahren oder Sachschäden zu vermeiden. Bitte lesen Sie alle
Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Gesetze und Vorschriften
Die Verwendung des Produkts muss in strikter Ü bereinstimmung mit den
örtlichen Vorschriften zur elektrischen Sicherheit erfolgen.
Transportwesen
Bewahren Sie das Gerät beim Transport in der ursprünglichen oder einer
vergleichbaren Verpackung auf.
Bewahren Sie das gesamte Verpackungsmaterial nach dem Auspacken für
zukünftigen Gebrauch auf. Im Falle eines Fehlers ssen Sie das Gerät in der
Originalverpackung an das Werk zurücksenden.
Beim Transport ohne Originalverpackung kann das Gerät beschädigt werden
und wir übernehmen keine Verantwortung.
Lassen Sie das Produkt nicht fallen und vermeiden Sie heftige Stöße. Halten Sie
das Gerät von magnetischen Störungen fern.
Spannungsversorgung
Die Eingangsspannung r das Gerät muss den Anforderungen der begrenzten
Stromquelle (5 VDC, 2 A) gemäß der Norm IEC61010-1 entsprechen. Detaillierte
Informationen entnehmen Sie bitte den aktuellen Produkten und technischen
Spezifikationen.
Stellen Sie sicher, dass der Stecker richtig in der Steckdose steckt.
Verbinden Sie NICHT mehrere Geräte mit einem Netzteil, da es andernfalls
durch Ü berlastung zu einer Ü berhitzung oder einem Brand kommen kann.
Die Stromquelle muss die Anforderungen an eine Stromquelle mit begrenzter
Leistung oder PS2 gemäß der Norm IEC 62368-1 erfüllen.
Akku
Die externe wiederaufladbare Batterie ist vom Typ 18650 und die Batteriegröß e
sollte 19 mm × 70 mm betragen. Die Nennspannung beträgt 3,6 VDC und die
Akkukapazität beträgt 3200 mAh.
Achten Sie bei langfristiger Lagerung des Akkus darauf, dass er alle sechs
Monate vollständig geladen wird, um seine Lebensdauer zu gewährleisten.
Anderenfalls kann es zu Schäden kommen.
ACHTUNG: Bei Austausch der Batterie durch einen falschen Typ besteht
Explosionsgefahr.
Unsachgemäß er Austausch des Akkus durch einen falschen Typ kann eine
Schutzvorrichtung umgehen (z. B. bei einigen Lithium-Batterietypen).
Batterien nicht durch Verbrennen, in einem heißen Ofen oder Zerkleinern oder
Zerschneiden entsorgen. Das kann zu einer Explosion führen.
Bewahren Sie Batterien nicht in einer Umgebung mit extrem hoher Temperatur
auf. Das kann zu einer Explosion oder zum Auslaufen von entflammbarer
Flüssigkeit oder Gas führen.
Setzen Sie Batterien keinem extrem niedrigen Luftdruck aus. Das kann zu einer
Explosion oder zum Auslaufen von entflammbarer Flüssigkeit oder Gas führen.
Entsorgen Sie die verbrauchten Batterien gemäß den Anweisungen.
Bewahren Sie den Akku NICHT in der Reichweite von Kindern auf.
Den Akku NICHT verschlucken, es besteht Verätzungsgefahr.
Wartung
Falls das Produkt nicht einwandfrei funktionieren sollte, wenden Sie sich an
Ihren Händler oder den nächstgelegenen Kundendienst. Wir übernehmen keine
Haftung für Probleme, die durch nicht Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten
von nicht autorisierten Dritten verursacht werden.
Wischen Sie das Gerät bei Bedarf sanft mit einem sauberen Tuch und einer
geringen Menge Ethanol ab.
Wenn das Gerät nicht vom Hersteller vorgegebenem Sinne genutzt wird, kann
der durch das Gerät bereitgestellte Schutz beeinträchtigt werden.
Reinigen Sie das Objektiv mit einem weichen und trockenen Tuch oder
Wischpapier, um Kratzer zu vermeiden.
Einsatzumgebung
Achten Sie darauf, dass die Betriebsumgebung den Anforderungen des Geräts
entspricht. Die Betriebstemperatur muss zwischen -30 °C und 55 °C liegen, die
Luftfeuchtigkeit muss zwischen 5 % und 95 % betragen.
Setzen Sie das Gerät KEINER hohen elektromagnetischen Strahlung oder
staubigen Umgebungen aus.
Richten Sie das Objektiv NICHT auf die Sonne oder eine andere helle
Lichtquelle.
Stellen Sie das Gerät an einem kühlen und gut belüfteten Ort auf.
Vermeiden Sie die Installation des Geräts auf vibrierenden Oberflächen oder an
Orten, die Erschütterungen ausgesetzt sind (Nachlässigkeit kann zu
Geräteschäden führen).
Notruf
Sollten sich Rauch, Gerüche oder Geräusche in dem Gerät entwickeln, so schalten
Sie es unverzüglich aus und ziehen Sie den Netzstecker. Wenden Sie sich dann an
den Kundendienst.
Laser
Achten Sie bei Verwendung eines Lasergeräts darauf, dass
das Objektiv des Geräts nicht dem Laserstrahl ausgesetzt
wird. Andernfalls könnte es durchbrennen. Die vom Gerät
abgegebene Laserstrahlung kann zu Augenverletzungen,
Hautverbrennungen oder der Entzündung brennbarer Substanzen führen. Bevor
Sie die Laser-Entfernungsmessung aktivieren, vergewissern Sie sich, dass sich
weder Menschen noch brennbare Substanzen vor der Laserlinse befinden.
Stellen Sie das Gerät nicht so auf, dass es von Kindern erreicht werden kann.
Die Wellenlänge beträgt 905 nm, und die maximale Leistung liegt unter 1,15
mW. Dieses Laserprodukt ist gemäß IEC 60825-1:2014 und EN 60825-
1:2014+A11:2021 als Laserprodukt der Klasse 1 eingestuft.
Anschrift des Herstellers
Raum 313, Einheit B, Gebäude 2, 399 Danfeng-Straß e, Gemarkung Xixing,
Stadtbezirk Binjiang, Hangzhou, Zhejiang 310052, China
Hangzhou Microimage Software Co., Ltd.
RECHTLICHER HINWEIS: Die Produkte der rmebildkamera-Serie unterliegen
unter Umständen in verschiedenen Ländern oder Regionen Exportkontrollen, wie

Other manuals for Hikmicro HABROK Series

Related product manuals