EasyManuals Logo

HJC V90 User Manual

HJC V90
25 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #12 background imageLoading...
Page #12 background image
Hinweise zum richtigen Umgang mit dem Helm
Prüfung des Helms
Um sicherzustellen, dass der Helm maximalen Schutz bietet, sollte er vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen untersucht werden:

rüfung von Visier und Visierrasterung – Befestigung überprüfen und, falls erforderlich, Schrauben nachziehen. Dabei die
Schrauben nicht überdrehen. Die Plastikgewinde an Schrauben und Visier-halterungen könnten sonst beschädigt werden.

en Helm auf Beschädigungen untersuchen – Zeigt der Helm Risse oder Beschädigungen, darf er nicht mehr benutzt werden.
Weitere Informationen dazu auf Seite 24 ‚Austausch des Helms’.

ontrolle von verschlissenen und defekten Teilen – Plastik- und Gummiteile können mit der Zeit verschlissen oder beschädigt
sein. Diese Teile sind dann entweder gegen Originalteile auszutauschen oder ein neuer Helm ist anzuschaffen. Weitere
Informationen dazu auf S. 24 ‚Austauschen von Teilen’.
Überprüfung des Visiers
I
st das Visier zerkratzt oder beschädigt, kann es die Sicht beinträchtigen, und es ist zu ersetzen. Vergewissern Sie sich, dass
Sie jederzeit ausreichend genug sehen, um Ihr Fahrzeug sicher bewegen zu können.
Den Helm immer richtig benutzen, um Verletzungen oder gar Todesfolgen zu reduzieren.
Wie man das Risiko ernsthafter Verletzungen minimieren und darüber hinaus Beschädigungen am Helm
vermeiden kann:
S
ollten sich Teile des Helms während der Fahrt lösen oder herausfallen, kann das die Sicht und den sicheren
Sitz beeinträchtigen und zu Unfällen führen.

en Helmverschluss auf Beschädigungen untersuchen. Ist der Kinnriemen ausgefranst oder angerissen oder rastet das
H
elmschloss nicht mehr korrekt ein, sollten diese Teile von HJC ausgetauscht oder ein neuer Helm muss angeschafft werden.

le Polsterteile auf festen Sitz überprüfen. Sowohl Wangenpolster als auch Überkopf- und Nacken-Polster müssen richtig
positioniert sein und fest sitzen.
Konstruktionsdetails

iemals Helmzubehör (z.B. Atemschutz) während der Fahrt montieren – Einstellungen am Helm (z.B. Kinngurtlänge) nicht
während der Fahrt verändern.

Den Helm niemals fallen lassen, da sonst Außenschale oder Styropor-Innenschale beschädigt werden können. Diese
Beschädigung muss nicht sichtbar sein. Ihr Helm ist nur für die Aufnahme eines Aufschlages entwickelt. Weitere
Informationen dazu auf Seite 24, ‚Austausch des Helms’.

enn Sie eine Sturmhaube tragen, sollte diese unbedingt auch bei der Anprobe des Helms getragen werden, um einen
sicheren Sitz zu gewährleisten.

en Helm immer nur mittels des Befestigungsrings am Kinngurt mit dem Motorrad verbinden. Dabei sicherstellen, dass
Polsterungen und Schale nicht beschädigt werden.
und andere
Helmteile beschädigen.

en Helm niemals Benzin oder Benzingasen aussetzen. Benzin kann Visier, Schale, Polster und andere Helmteile beschädigen.


ragen Sie immer einen Augenschutz, auch wenn Sie einen Helm ohne Visier fahren. Während der Fahrt sollte das Visier
geschlossen sein, solange freie Sicht gewährleistet ist.
sichtigte Kratzer an
der Oberfläche.
- S
ollten Sie Fragen dazu haben, welche Einflüsse negative Folgen für Ihrem Helm haben könnten, dann setzen Sie sich bitte
mit uns in Verbindung.
1. Außenschale
2. Stoßdämpfende Innenschale
3. Komfort-Innenfutter
4.
5.
6. Verstellhebel Sonnenblende
7. Medallion
8. [A] Ratschenverschluss
[B] Doppel-D-Ring-Verschluß
9. Aufklappbares Kinnteil
10. Frontlüftung (verstellbar)
11. Kinnbügel-Hebel
12. Verriegelungspin
13. Sonnenblende
14. Visierdichtung
15. Visierrasterung
16. Überkopfbelüftung (verstellbar)
17. Hintere Entlüftung
Schließen des Helmverschlusses
Ist der Helm richtig verschlossen, sollte der Kinngurt so nah wie möglich am Kinn anliegen, ohne jedoch Schmerzen zu
verursachen. Er darf nicht durchhängen und sollte auf keinen Fall über das Kinn rutschen können. Ist der Kinngurt nicht
eng genug eingestellt, kann der Helm bei einem Sturz oder Unfall abgestreift und weggeschleudert werden.
Dauerhafte und richtige Pflege Ihres HJC-Helms
Reinigen der Helmschale
Bitte den Helm nur so reinigen, wie nachfolgend beschrieben. Abweichungen davon oder die Anwendung nicht empfohlener
Chemikalien/Reinigungsmittel kann Helmschale, Visier, Polsterungen, Futter und andere Helmteile beschädigen. Damit chst
das Verletzungsrisiko bei Sturz und Unfall.
Hochglanzpflege. HJC empfiehlt zur Pflege des Helms Reinigungs- und Poliermittel aus dem Automobilbereich. Alle HJC Helme
sind mit Autopflegemittel verträglichen Basis- und Klarlacken versehen. Dabei immer den Bedienungsanleitungen des jeweiligen
Pflegeprodukts folgen. Ein bermäßiges Polieren kann zu einem L ackabrieb führen und den Glanz der Oberfläche ermatten lassen.
Aufkleber und Dekore hinterlassen Kleberückstände, wenn man sie entfernt. Diese mit einem alkoholgetränkten Wattebausc
h
entfernen. Stellen Sie sicher, dass Sie diese hochaktive Fssigkeit komplett abwischen und diese Stelle anschließend mit Seife
und Wasser noch mal reinigen. Beim Abreiben der Kleberückstände nicht zu fest reiben, sondern lieber mehrmals mit sanftem
Druck wiederholen.
Matte Oberfläche.
Zur Reinigung eines Helms mit matter Oberfläche nehmen Sie bitte warmes Wasser und eine milde Seife.
B
ei hartnäckigem Schmutz niemals zu fest reiben, sondern eine schonende Anwendung mehrmals wiederholen. Zu festes Reiben
kann Glanz erzeugen und den Matteffekt ruinieren.
Reinigung des Helminneren.
Obwohl wir empfehlen, den Helm alle 3-5 Jahre zu wechseln, kann die Ansammlung von Schweißckständen, Feuchtigkeit und
Schmutz Nähte und Futterstoffe beeintchtigen und Gerüche verursachen. Herausnehmbare Polsterteile können per
Handwäsche oder per Pflegewaschgang (30° Grad C.) in der Waschmaschine gewaschen werden. Anschließend an der
Luft trocknen. Zum Reinigen der festen Teile empfehlen wir eine milde Seifenlauge. Mit klarem Wasser nachwischen. Von der
Anwendung der im Handel erhältlichen Helmreinigungsmitteln raten wir ab.
Reinigung der Ventilation
Schmutz und Ablagerungen können in die Ventilation des Helms gelangen. Mit niedriger Druckluft die Ventilationsgänge ausblasen
und Schmutz entfernen. Vorher jedoch alle abnehmbaren Innenpolster entfernen.
[A] Micro-Rastenverschluss
[B] Doppel-D-Ring - Verschluss
Den Kinngurt durch die
Öse ziehen und passende
Kinngurtlänge einstellen.
Kinnriemen
Micro-
Rastenverschluss
Öse
Kinnriemen
Doppel-D-Ring - Verschluss
Zuglasche
Kinnriemen
Druckknopf
Druckknopf
1. Bitte befreien Sie den Helm von Staub, Insekten oder Gras innerhalb eines Tages.
Reinigungsvorgang
1) Reinigen Sie den Helm mit warmem Wasser und einem Baumwolltuch.
2) Eventuelle Rückstände entfernen Sie nach dem Trocknen des Helmes mit einem Radiergummi.
Verwenden Sie keinen Alkohol oder chemischen Reiniger, weil dieser die Lackierung beschädigen könnte.
2. Vermeiden Sie Ölverschmutzungen, weil diese extrem schwierig zu entfernen sind.
Visierreinigung
Das Visier besteht aus Polycarbonat mit einer Polyurethan Schutzbeschichtung. Es sollte mit einer schonenden
Mischung aus milder Seife und Wasser gereinigt werden. Benutzen Sie niemals heißes Wasser oder Salzwasser,
Benzol, Lösungsmittel, Benzin oder jegliche anderen aggressiven Mittel. Von der Anwendung der im Handel
erhältlichen Visierreinigungsmitteln raten wir ab. Wenn tiefe Kratzer auftauchen ist es dringend empfohlen das Visier
auszutauschen. Getönte Visiere sind nur tagsüber zu verwenden und nicht bei Nacht oder schlechter Sicht.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
17
16
9
Sonnenblenden Hebel
Sonnenblenden Hebel
21
22

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the HJC V90 and is the answer not in the manual?

HJC V90 Specifications

General IconGeneral
BrandHJC
ModelV90
CategoryMotorcycle Accessories
LanguageEnglish

Related product manuals