Nummer Einstellung Einstellmöglich‐
keiten
Beschreibung
1)
3 Endsignal 1b (ein)
0b (aus)
Ein- oder Ausschalten des akustischen Sig‐
nals für das Programmende.
Werkseitige Einstellung: 0b.
4 Automatische
Türönung
1o (ein)
0o (aus)
Ein- oder Ausschalten von AutoOpen.
Werkseitige Einstellung: 1o.
5 Tastentöne 1F (ein)
0F (aus)
Ein- und Ausschalten der Tastentöne bei Be‐
tätigung.
Werkseitige Einstellung: 1F.
6 Auswahl des zu‐
letzt verwende‐
ten Programms
1H (ein)
0H (aus)
Ein- oder Ausschalten der automatischen
Wahl des zuletzt verwendeten Programms
mit seinen Optionen.
Werkseitige Einstellung: 0H.
1) Weitere Einzelheiten nden Sie in diesem Kapitel.
Die Grundeinstellungen können im
Einstellmodus geändert werden. Sie nden
Anweisungen zum Kongurieren des Geräts
weiter unten in diesem Kapitel.
Wenn sich das Gerät im Einstellmodus
bendet, zeigt das Display eine Zier und
einen Buchstaben an. Für jede Einstellung
wird ein spezischer Buchstabe angezeigt.
Die spezischen Buchstaben werden in der
Tabelle gezeigt.
Die in der Tabelle angegebene Reihenfolge
der Grundeinstellungen entspricht auch der
Reihenfolge der Einstellungen im
Einstellmodus.
Wasserenthärter
Der Wasserenthärter entfernt Mineralien aus
dem Spülwasser, die sich nachteilig auf die
Spülergebnisse und das Gerät auswirken
könnten.
Je höher der Mineralgehalt ist, um so härter
ist Ihr Wasser. Die Wasserhärte wird in
gleichwertigen Einheiten gemessen.
Der Enthärter muss entsprechend der
Wasserhärte Ihres Gebietes eingestellt
werden. Ihr lokales Wasserwerk kann Sie
über die Wasserhärte in Ihrem Gebiet
informieren. Der Wasserenthärter muss
unbedingt auf die richtige Stufe eingestellt
werden, um gute Spülergebnisse zu
garantieren.
Wasserhärte
Deutsche Was‐
serhärtegrade
(°dH)
Französische
Wasserhärtegra‐
de (°fH)
mmol/l Clarke Was‐
serhärtegra‐
de
Einstellung des Was‐
serenthärters
47 - 50 84 - 90 8.4 - 9.0 58 - 63 10
43 - 46 76 - 83 7.6 - 8.3 53 - 57 9
37 - 42 65 - 75 6.5 - 7.5 46 - 52 8
DEUTSCH 43