EasyManuals Logo

IMG STAGELINE STA-2004MOS User Manual

IMG STAGELINE STA-2004MOS
18 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #6 background imageLoading...
Page #6 background image
Lautsprecherzuleitungen angeschlossen werden.
Anderenfalls wird der Verstärker beschädigt.
Auch wenn mehrere Buchsen für den Anschluß
des Lautsprechers vorhanden sind, darf nur ein
8 -Lautsprecher angeschlossen werden. Ande-
renfalls kann der Verstärker beschädigt werden.
5.3 Netzanschluß
Zum Schluß den Verstärker an eine Steckdose
(230 V~/ 50 Hz) anschließen. Vor dem ersten Ein-
schalten die Regler (4) ganz nach links auf Null dre-
hen.
6 Bedienung
6.1 Ein/-Ausschalten
Zur Vermeidung von lauten Schaltgeräuschen den
Endverstärker in einer Verstärkeranlage immer nach
allen anderen Geräten einschalten und ihn nach
dem Betrieb als erstes Gerät wieder ausschalten.
Nach dem Einschalten leuchten für ca. 5 Sekunden
die beiden LEDs PROTECT (3). In dieser Zeit ist die
Einschaltverzögerung zum Schutz der Lautsprecher
aktiviert.
6.2 Groundlift-Schalter
Am Vorverstärker bzw. am Mischpult die Ausgangs-
regler auf Null drehen. Am STA-2004MOS die bei-
den Pegelregler (4) bis zur Mitte aufdrehen. Es darf
kein lautes Brummen zu hören sein. Tritt ein Brum-
men auf, das durch eine Brummschleife entsteht
(z. B. Masseverbindung vom Gehäuse über das
Rack zu einem anderen Gehäuse), ist am Verstärker
der Ground-Lift-Schalter (17) in Position LIFT zu
stellen. Dadurch wird die Signalmasse von der
Gehäusemasse getrennt.
6.3 Trittschallfilter (Low Cut)
In jedem Kanal ist ein Trittschallfilter vorhanden, die
zum Schutz der Lautsprecher mit den Schiebeschal-
tern (16 +20) eingeschaltet werden sollten (Position
LOW CUT). Dadurch werden sehr tiefe Frequenzen
herausgefiltert (25 Hz/
-
3 dB, 12dB/Oktave). In Po-
sition FLAT sind die Filter unwirksam.
6.4 Pegel einstellen
Bei Brückenbetrieb den Regler RIGHT (4) ganz nach
links auf Null drehen und nur mit dem Regler LEFT
die Lautstärke einstellen. Den Regler LEFT bzw. bei
Stereobetrieb beide Regler (4) nur so weit wie not-
wendig aufdrehen, bis die maximal gewünschte
Lautstärke erreicht ist. Die LED +3 dB der VU-Meter
(5) darf nur bei den lautesten Passagen kurz auf-
leuchten, die LED CLIP (2) überhaupt nicht. Eventu-
ell sind die Pegelregler (4) etwas zurückzudrehen.
7 Schutzschaltungen
7.1 Einschaltverzögerung
Zum Schutz der Lautsprecher werden diese erst ca.
5 Sekunden nach dem Einschalten intern mit den
Ausgängen verbunden. Während dieser Einschalt-
verzögerung leuchten die LEDs PROTECT (3).
7.2 Überhitzungs- und Überlastschutz
Bei unzureichender Belüftung oder bei zu großer
Belastung des Verstärkers leuchtet die entspre-
chende LED OVERHEAT (1) auf. Die Belüftung muß
verbessert oder die Lautstärke zurückgedreht wer-
den. Erfolgt dies nicht und steigt die Betriebstempe-
ratur weiter, schaltet die Schutzschaltung die Laut-
sprecher ab. Die entsprechende LED PROTECT (3)
leuchtet dann zusätzlich. Wenn die Betriebstempe-
ratur gefallen ist, werden die Lautsprecher wieder
eingeschaltet.
7.3 Gleichspannungsschutz
Liegt aus irgendeinem Grund eine Gleichspannung
an einem der Verstärkerausgänge an, werden zum
Schutz der Lautsprecher diese intern von dem ent-
sprechendem Ausgang getrennt. Die entsprechende
LED PROTECT (3) leuchtet dann. Der Verstärker
muß ausgeschaltet und der Fehler behoben werden.
8 Technische Daten
Ausgangsleistung Sinus
Stereo 4 : . . . . . . . . . . . . 2 x 100W
Stereo 8 : . . . . . . . . . . . . 2 x 75W
8 -Brückenbetrieb: . . . . . 1 x 200W
Eingangspegel: . . . . . . . . . . 0,775 V (0dB)
Eingangsimpedanz: . . . . . . . 10k
Frequenzbereich mit Filter: . 10
-
40 000Hz/
-
3dB
Leistungsbandbreite: . . . . . . 20
-
20 000Hz
Low Cut Filter: . . . . . . . . . . . 25 Hz/
-
3 dB,
12 dB/Oktave
Störabstand: . . . . . . . . . . . . > 90 dB
Übersprechdämpfung: . . . . . > 55dB
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . . . < 0,03 %
Stromversorgung: . . . . . . . . 230V~/50 Hz/390VA
Abmessungen (B xH x T): . . 482 x 97 x 280mm,
2HE
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . . . 7 kg
Änderungen vorbehalten.
switching on. During this time the soft start is acti-
vated to protect the speakers.
6.2 Ground Lift Switch
Set the ouptut levels of the preamplifier resp. the
mixer to minimum. Set both level controls (4) of the
STA-2004MOS to the center. There should be no
loud hum. Turn the ground lift switch (17) of the
amplifier to position LIFT if humming is generated by
a hum loop (e. g. ground connection from one hous-
ing to another via the rack). Thus, the signal ground
is separated from the housing ground.
6.3 Rumble Filter (Low Cut)
Each channel is equipped with a rumble filter which
should be switched on (position LOW CUT) with the
slide controls (16 +20) to protect the speakers. Very
low frequencies will then be filtered out (25 Hz/
-
3 dB,
12 dB/octave). The filters are inactive in FLAT posi-
tion.
6.4 Level Adjustment
Turn the control RIGHT (4) completely to the left to
minimum and adjust the volume only with the LEFT
control during bridge operation. Turn the LEFT con-
trol resp. both controls (4) during stereo operation as
required until the maximum desired volume is
reached. The +3dB LED of the VU meters (5) should
only light occasionally during the loudest passages,
the LED CLIP (2) should not light at all. If necessary,
turn back the level controls (4) slightly.
7 Protection Circuits
7.1 Soft Start
As a protection measure the speakers will not be
connected internally to the outputs until approx.
5 seconds after switching on. The PROTECT LEDs
(3) light during this time.
7.2 Overheat and Overload Protection
The corresponding OVERHEAT LED (1) will light
during insufficient ventilation or if the load at the
amplifier is too high. The ventilation has to be im-
proved or the volume has to be decreased. Should
this not take place and if the operating temperature
keeps increasing, the speakers will be turned off by
the protection circuit. The corresponding PROTECT
LED (3) will then light additionally. The speakers will
be switched on again once the operating tempera-
ture has decreased.
7.3 DC Voltage Protection
If DC voltage is present at one of the amplifier out-
puts, the speakers will be separated internally from
the corresponding output. The corresponding PRO-
TECT LED (3) will then light. The amplifier must be
switched off and the defect has to be repaired.
8 Specifications
Output Power RMS
Stereo 4 : . . . . . . . . . . . . 2 x 100W
Stereo 8 : . . . . . . . . . . . . 2 x 75W
8 Bridge Operation: . . . 1 x 200 W
Input Level: . . . . . . . . . . . . . 0.775 V (0 dB)
Input Impedance: . . . . . . . . . 10 k
Frequency Range with Filter: 10
-
40 000Hz/
-
3dB
Power Bandwidth: . . . . . . . . 20
-
20 000Hz
Low Cut Filter: . . . . . . . . . . . 25 Hz/
-
3 dB,
12 dB/Oct.
S/N ratio: . . . . . . . . . . . . . . . > 90 dB
Crosstalk: . . . . . . . . . . . . . . . > 55 dB
THD: . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 0.03 %
Power Supply: . . . . . . . . . . . 230 V~/50Hz/390 VA
Dimensions (W x H x D): . . . 482 x 97 x 280mm,
2 HE (2 rack spaces)
Weight: . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 kg
Subject to technical change.
6
GB
D
A
CH

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the IMG STAGELINE STA-2004MOS and is the answer not in the manual?

IMG STAGELINE STA-2004MOS Specifications

General IconGeneral
BrandIMG STAGELINE
ModelSTA-2004MOS
CategoryAmplifier
LanguageEnglish

Related product manuals