EasyManua.ls Logo

Infinity SM Series

Infinity SM Series
16 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
EINSTELLEN
DER
REGLER
FÜR
DIE
PASSIVE
WEICHE
Der
SM112
hat
einen
Tweeter-Pegelregler,
der
SM122
und
der
SM152
dagegen
Pegelregler
für
Mitteltöner
und
Tweeter.
Diese
Regler
an
der
Vor-
derseite
des
Lautsprechers
zur
Rechten
des
Mitteltöners
bzw.
Tweeter
müssen
so
eingestellt
werden,
daß
sie
mit
der
Raumakustik
harmonieren;
zu
diesem
Zweck
sollten
Sie
sich
verschiedene
Musikquellen
anhören.
Im
allgemeinen
bleiben
die
Regler
nach
dieser
anfänglichen
Einpegelung
bis
zu
einer
Standortänderung
der
Lautsprecher
unverändert.
EIN
WORT
ZU
DEN
KLANGREGLERN
Die
Klangregler
an
den
elektronischen
Komponenten
(Vorverstärker,
Empfänger,
etc.)
sollten
höchst
zurückhaltend
eingesetzt
werden.
Übermäßige
Belastung
kann
Ihrem
Leistungsverstärker
höchste
Leistungen
abverlangen.
Eine
maximale
Baßbelastung
kann
im
Baßbereich
buchstäblich
Hunderte
von
unverzerrten
Watt
erfordern;
dagegen
kann
Ihr
durchschnit-
tlicher
Hörpegel
in
der
“flachen”
Position
oder
bei
ausgeschalteten
Klangreglern
bei
weniger
als
10
Watt
durchaus
eindrucksvoll
und
realistisch
laut
sein.
Die
verbleibende
Kapazität
dient
als
Spitzenbelastungs-Reserve
für
scharfe
Einschwingungen
und
kräftige
Crescendi.
In
einer
realen
Hör-Umgebung
daheim
bieten
Ihnen
die
INFINITY
Lautsprecher
einen
ungewöhnlich
gleichmäßigen
Frequenzgang,
der
weit
über
die
konservativen
technischen
Labordaten
hinausgeht.
Die
NENNIMPEDANZ
bezieht
sich
auf
den
normalerweise
von
einen
Verstärker
für
eine
gegebene
Spannung
an
den
Ausgangsklemmen
geforder-
ten
Stromverbrauch.
Ein
Lautsprecher
mit
hoher
Impedanz
benötigt
weniger
Strom
als
einer
mit
niedriger.
Impedanz
ist
kein
Maßstab
für
Leistung
oder
Klangtreue
eines
Lautsprechers.
Funktionsgerecht
entworfene
und
konstruierte
Festkörper-Verstärker
liefern
bei
4
Ohm
normalerweise
mehr
Leistung.
Befragen
Sie
Ihren
Händler
über
die
tatsächliche
Leistung
und
Zuverlässigkeit
des
von
Ihnen
ins
Auge
gefaßten
Verstärkers
oder
Empfängers
bei
dieser
Impedanz.
BEURTEILUNG
DER
“MIN/MAX”-NENNLEISTUNGEN
Sollen
Ihre
Lautsprecher
für
Hintergrundmusik
oder
bei
gemäßigter
Lautstärke
in
einem
kleinen
Raum
benutzt
werden,
so
kann
ein
Verstärker
oder
Empfänger
mit
weniger
als
der
empfohlenen
minimalen
Nennleistung
verwendet
werden.
Man
muß
sich
jedoch
darüber
im
klaren
sein,
daß
die
Tweeter
Schaden
erleiden
können,
wenn
ein
Verstärker
oder
Empfänger
mit
geringer
Leistung
bei
Schallpegeln
über
dessen
normaler
Leistungsgrenze
gespielt
wird.
Bei
gewissen
besonders
lauten
Schallpegeln
“klippen”
alle
Verstärker
die
Musiksignale.
In
diesen
Fällen
kann
die
daraus
entstehende
harte
Verzerrung
starke
Ultraschall-Energie
produzieren,
an
die
Tweeter
weiterleiten
und
diese
unbrauchbar
machen.
Alle
Lautsprecher
der
SM-Serie
haben
eingebaute
Schutzschalter
mit
automatischer
Rückstellung
für
die
Mitteltöner
und
Tweeter.
Bei
Anlegen
von
zu
viel
Energie
an
den
Lautsprecher
unterbricht
ein
Schutzschalter
vorübergehend
den
Strom.
Dieskannsich
als
zyklisches
Ein-
und
Ausschalten
des
Mitteltöners
und/oder
Tweeters
akustisch
bemerkbar
machen.
In
solchen
Fällen
ist
der
Lautstärkepegel
zurückzudrehen,
bis
das
Ein-
und
Ausschalten
aufhört.
PFLEGE
IHRER
LAUTSPRECHER-ANLAGE
Die
Gehäuse
Ihrer
INFINITY
Lautsprecher
haben
ein
Finish
aus
hochfes-
tem,
hochwertigem,
pflegeleichtem
Vinyl.
Die
Boxen
durch
gelegentliches
Abstauben
mit
einem
feuchten
Tuch
sauberhalten,
bzw.
zur
Erhaltung
ihres
ursprünglichen
Glanzes
eine
gute
Möbelpolitur
in
Creme-
oder
Sprayform
benutzen.
(Bei
Verwendung
von
Aerosol-Produkten
stets
das
Tuch
und
nicht
den
Lautsprecher
besprühen,
damit
von
dem
Mittel
nichts
in
das
Gerät
eindringt.)
Die
Grills
können
durch
vorsichtiges
Absaugen
gereinigt
werden.
RÜCKKOPPLUNG
Stellen
Sie
fest,
daß
nach
sorgfältiger
Positionierung
Ihrer
Lautsprecher
der
Baß
dumpf
klingt
(oder
ihm
der
satte
Klang
fehlt),
oder
sich
beim
Abspielen
von
Platten
Rumpelgeräusche
bemerkbar
machen
oder
die
Woofer-Konen
zu
stark
schwingen,
so
kann
dies
auf
akustische
Rückkopplung
zurückzuführen
sein.
D.h.
die
Vibrationen
von
den
Lautsprechern
greifen
auf
den
Plattenteller
über.
Aufgrund
des
außergewöhnlich
niedrigen
Frequenzgangs
der
INFINITY
Lautsprecher
müssen
diese
Vibrationen
unbedingt
vom
Plattenteller
ferngehalten
werden.
Im
allgemeinen
ist
sicherzustellen,
daß
der
Plattenteller
auf
einer
schweren,
festen
Unterlage
und
so
weit
wie
möglich
von
den
Lautsprechern
entfernt
steht.
Haben
Sie
nach
Experimenten
mit
dem
Aufstellort
weiterhin
Schwierigkeiten,
fragen
Sie
bitte
Ihren
INFINITY
Händler
um
Rat.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
IN
IHRER
STEREO-ANLAGE
Bitte
beachten
Sie,
daß
die
beiden
Informationskanäle
Ihrer
Stereo-Anlage
zur
einfachen
Fehlersuche
und
behebung
benutzt
werden
können.
Bei
Ver-
zerrungen
in
der
Klangqualität
können
Sie
jedem
Lautsprecher
einzeln
laus-
chen
und
so
prüfen,
ob
der
Fehler
in
beiden
zu
hören
ist.
Wenn
ja,
liegt
das
Problem
wahrscheinlich
an
anderer
Stelle
in
der
Anlage.
Ist
die
Störung
nur
in
einem
Kanal
wahrnehmbar,
vertauschen
Sie
die
zu
den
Lautsprechern
führenden
Verstärkerausgänge.
Wandert
die
Verzerrung
in
den
andern
Kanal,
liegt
der
Fehler
nicht
am
Lautsprecher.
Konnten
Sie
den
Fehler
nicht
finden
bzw.
nicht
beheben,
bitte
wie
folgt
vorgehen:
A.
Wenden
Sie
sich
an
den
INFINITY
Händler,
von
dem
Sie
die
Anlage
erworben
haben.
B.
Lassen
Sie
sich
schriftlich
oder
telefonisch
von
INFINITY
Namen
und
Anschrift
der
nächstgelegenen
INFINITY
Vertrags-Werkstatt
geben.
Sie
wer-
den
wahrscheinlich
instruiert,
das
defekte
Teil
zur
Reparatur
gemäß
den
Garantiebedingungen
in
eine
Reparaturwerkstatt
oder
ins
Werk
zu
bringen
bzw.
dorthin
einzusenden.
ANMERKUNG:
LAUTSPRECHER
ODER
TEILE
DAVON
NICHT
OHNE
VORHERIGE
ERLAUBNIS
ZUR
REPARATUR
EINSENDEN
(RÜCKGABE-
GENEHMIGUNG);
DIE
ORIGINAL-RECHNUNG
MUSS
ALLEN
EINSEN-
DUNGEN
BEILIEGEN.
Gibt
es
in
Ihrer
Nähe
keine
Vertragswerkstatt,
gehen
Sie
bitte
wie
folgt
vor:
C.
Wenden
Sie
sich
schriftlich
oder
telefonisch
an
den
Kundendienst
(INFINITY
Customer
Service,
9409
Owensmouth
Avenue,
Chatsworth,
CA
91311;
Tel.
(818)
407-0228);
das
Problem
ist
so
genau
wie
möglich
zu
beschreiben.
Der
Kundendienst
teilt
Ihnen
dann
die
weitere
Vorgehensweise
mit.
FEHLERSUCHE
UND
BEHEBUNG
AM
LAUTSPRECHER
Bevor
Sie
sich
an
Ihren
Händler,
eine
INFINITY
Reparaturwerkstatt
oder
den
Kundendienst
des
Werkes
wenden,
können
Sie
selber
verschiedene
Tests
zur
Fehlersuche
und
möglichen
behebung
an
Ihren
Lautsprechern
durchführen.
Wenn
ein
Tweeter
nicht
funktioniert:
Schritt
1.
Tweeter
ausbauen
und
sicherstellen,
daß
alle
Kabel/Drähte
angeschlossen
sind.
Etwa
lockere
Kabel/Drähte
neu
befestigen,
und
Tweeter
wieder
einbauen.
Sind
alle
Anschlüsse
intakt,
funktioniert
der
Tweeter
jedoch
immer
noch
nicht,
gehen
Sie
bitte
über
zu...
Schritt
2.
Tauschen
Sie
den
nicht-funktionierenden
Tweeter
gegen
den
aus
der
anderen
Box
aus.
Tritt
der
Fehler
auch
dort
auf,
so
ist
der
Tweeter
defekt;
lassen
Sie
sich
über
weitere
Vorgehensweisen
telefonisch
von
Ihren
Händler
beraten.
Wenn
ein
Mitteltöner
nicht
funktioniert:
Schritt1.
Mitteltöner
ausbauen
und
sicherstellen,
daß
alle
Kabel/Drähte
angeschlossen
sind.
Etwa
lockere
Kabel/Drähte
neu
befestigen,
und
Mitteltöner
wieder
einbauen.
Sind
alle
Anschlüsse
intakt,
funktioniert
der
Mitteltöner
jedoch
immer
noch
nicht,
gehen
Sie
bitte
über
zu...
Schritt
2.
Tauschen
Sie
den
nicht-funktionierenden
Mitteltöner
gegen
den
aus
der
anderen
Box
aus.
Tritt
der
Fehler
auch
dort
auf,
so
ist
der
Mitteltöner
defekt;
lassen
Sie
sich
telefonisch
über
weitere
Vorgehensweisen
von
Ihrem
Händler
beraten.
Wenn
ein
Woofer
nicht
funktioniert:
Schritt
1.
Große
INFINITY
Woofer
können
sehr
schwer
sein,
gehen
Sie
bitte
vorsichtig
vor.
Den
Lautsprecher
mit
der
Rückseite
auf
ein
weiches
sauberes
Tuch
legen,
dann
den
Woofer
ausbauen
und
sicherstellen,
daß
alle
Kabel/Drähte
angeschlossen
sind.
Etwa
lockere
Kabel/Drähte
neu
befestigen,
und
Woofer
wieder
einbauen.
Sind
alle
Anschlüsse
intakt,
funktioniert
der
Woofer
jedoch
immer
noch
nicht,
gehen
Sie
bitte
über
zu...
Schritt
2.
Tauschen
Sie
den
nicht-funktionierenden
Woofer
gegen
den
aus
der
anderen
Box
aus.
Tritt
der
Fehler
auch
dort
auf,
so
ist
der
Woofer
defekt;
lassen
Sie
sich
telefonisch
über
weitere
Vorgehensweisen
von
Ihrem
Händler
beraten.

Related product manuals