EasyManuals Logo

Inglesina Aptica Series User Manual

Inglesina Aptica Series
Go to English
176 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #46 background imageLoading...
Page #46 background image
46
DE
Verpackungselemente entfernen und entsorgen und
außerhalb der Reichweite von Säuglingen und Kindern lassen.
Dieses Produkt ist für die Aufnahme von nur einem Kind
bestimmt.
Vor dem Einsatz:
- sicherstellen, dass das Produkt korrekt zusammengebaut
ist, dass alle Komponenten richtig befestigt sind
und alle Mechanismen einwandfrei eingerastet sind.
Immer sicherstellen, dass der Bezug korrekt an der
Rahmenstruktur befestigt ist.
- sicherstellen, dass das Fahrgestell vollständig
aufgeklappt und alle Befestigungsmechanismen
eingerastet sind.
- sicherstellen, dass die Babywanne, der
Sportwagenaufsatz oder der Autokindersitz korrekt
befestigt sind, indem man sie nach oben zieht.
Beim Auf- und Zuklappen des Fahrgestells sehr vorsichtig
sein, damit man sich die Finger nicht einklemmt.
Immer prüfen, dass die Bremse betätigt ist, wenn das
Kind in den Sitz/in die Babywanne gesetzt wird oder es aus
dem Sitz/der Babywanne genommen wird, sowie beim An-/
Abbau von Zubehörteilen.
Auch bei kurzen Halten immer die Bremse ziehen.
Beim Abstellen immer darauf achten, dass die Bremse
aktiviert wurde. Hierzu das Produkt nach vorne und hinten
schieben.
Das Produkt nie in der Nähe von Treppen oder Stufen
stehen lassen, denn auch bei angezogener Bremse könnte
sich das Produkt durch die Bewegung des Kindes bewegen.
Das Fahrgestell mit befestigtem/r Sportwagenaufsatz/
Babywanne/Autokindersitz keinesfalls mit dem Kind auf
einer geneigten Fläche stehen lassen, auch wenn die Bremse
angezogen wird. Auf starken Gefällen ist die Bremswirkung
begrenzt.
Mit dem Fahrgestell mit befestigtem/r Sportwagenaufsatz/
Babywanne/Autokindersitz keinesfalls mit dem Kind Treppen
oder Rolltreppen benutzen, da bei einem plötzlichen Verlust
der Kontrolle über den Kinderwagen Sturzgefahr besteht.
Bei Stufen oder anderen Hindernissen, die überfahren
werden müssen, ist größte Vorsicht geboten.
Die maximale Belastung beträgt für den
Aufbewahrungskorb 5 kg und für den Babyäschchen-Halter
0,5 kg. Den Babyäschchen-Halter nicht mit heißen Flaschen
benutzen. Das Höchstgewicht nie überschreiten.
Jegliche Belastung von Gri und/oder Rückenlehne bzw.
seitliche Belastungen des Produkts können die Stabilität des
Produkts beeinträchtigen.
• Binden Sie Haustiere nie am Produkt fest. Hierdurch
könnte die Stabilität in Frage gestellt werden und außerdem
könnte das Tier Ihnen das Produkt aus den Händen reißen.
Seien Sie sich der Gefahren durch oenes Feuer oder
anderen Wärmequellen wie Heizkörper, Kamine, elektrische
und Gasöfen usw. bewusst: Das Produkt nie in der Nahe
solcher Wärmequellen stehen lassen.
Sicherstellen, dass mögliche Gefahrenquellen sich
außerhalb der Reichweite des Kindes benden (z.B. Kabel,
elektrische Drähte, usw.).
Das Kind nicht in der Nähe von Seilen, Vorhängen oder
anderen greifbaren Gegenständen lassen, an denen das
Kind sich hochziehen kann bzw. die eine Erstickungs- und
Erdrosselungsgefahr darstellen.
Das Fahrgestell nie mit befestigtem/r Sportwagenaufsatz/
Babywanne/Autokindersitz und sich darin bendlichem
Kind anheben.
HINWEISE ZUM GEBRAUCH
Das Produkt nicht verwenden, wenn es beschädigt ist oder
Teile fehlen.
• Das Produkt und seine Komponenten regelmäßig auf
Schäden oder Abnutzungsspuren, auf oene Nähte oder
Risse prüfen. Im Falle von Schäden oder Fehlbetrieben,
das Produkt nicht in Reichweite der Kinder lassen, es nicht
mehr benutzen und nicht versuchen, eine Reparatur
selbst vorzunehmen. Wenden Sie sich für die Reparatur
ausschließlich an fachmännisches Personal.
Anderen Kindern oder Tieren nicht erlauben,
unbeaufsichtigt in der Nähe des Produktes zu spielen oder
darauf zu klettern.
Die Montage-, Abbau- und Einstellungsvorgänge dürfen
ausschließlich von Erwachsenen vorgenommen werden.
Sicherstellen, dass alle Personen, die das Produkt verwenden
(Babysitter, Großeltern, usw.), genau wissen, wie das
Produkt richtig verwendet wird. Dieses Produkt darf nur von
Erwachsenen benutzt werden.
Bei der Einstellung des Produkts prüfen, dass die
beweglichen Teile (z.B. Rückenlehne, Verdeck, usw.) nicht mit
dem Kind in Berührung kommen. Auf jeden Fall prüfen, dass
die Bremse während der Arbeiten stets angezogen ist.
Das Produkt nie mit darin sitzendem Kind önen, schießen
oder ausbauen.
• Diese Arbeiten müssen in jedem Fall mit besonderer
Aufmerksamkeit durchgeführt werden, wenn das Kind in der
Nähe ist.
Bei diesen Handgrien besteht die Gefahr, dass Finger
eingeklemmt oder verletzt werden.
Das Kind auf öentlichen Verkehrsmitteln (z.B.
Bahn, Bus usw.) nie im Fahrgestell mit befestigtem/r
Sportwagenaufsatz/Babywanne/Autokindersitz lassen.
Den Sportwagenaufsatz nie als Autokindersitz benutzen.
Bei Nichtgebrauch des Produktes muss es weggeräumt
werden und sich außerhalb der Reichweite von Kindern
benden. Das Produkt darf nicht als Spielzeug verwendet
werden! Das Kind nicht mit diesem Produkt spielen lassen.
Den Sportwagenaufsatz nie mit sich darin bendlichem
Kind auf das Fahrgestell bauen bzw. vom Fahrgestell
entfernen und das Kind nie im vom Fahrgestell gebautem
Sportwagenaufsatz transportieren.
Nach längerem Stehen in der Sonne muss das Produkt erst
auskühlen, bevor es verwendet werden kann.
• Lassen Sie das Kind auch bei vollständig geönetem
Sonnenschutz nie über längere Zeit in der Sonne stehen, um
Hitzeschläge und Sonnenbrand zu vermeiden.
Das Aptica-Fahrgestell von Inglesina darf ausschließlich
mit der Maxi-Babywanne, dem Aptica-Sportwagenaufsatz
und den Autokindersitzen Cab 0+ und Darwin Infant i-Size
eingesetzt werden. Im Zweifelsfall besuchen Sie die Webseite
inglesina.com oder wenden sich an einen autorisierten
Händler bzw. an den Inglesina-Kundendienst.
Dieses Produkt ist für Kinder bis zu einem Gewicht von
22 kg in Fahrtrichtung homologiert. Im Säuglingsalter (bis
zu einem Höchstgewicht von 15 kg) wird die Installation
des Sportwagenaufsatzes entgegen der Fahrtrichtung
empfohlen.
Der Einsatz des Autokindersitzes mit dem Fahrgestell ist
kein Ersatz für eine Babywanne oder ein Kinderbett. Für
den Kinderschlaf sind die Babywanne oder ein Kinderbett
zweckmäßig.
Der Auto-Kindersitz Inglesina kann auch als Liege
verwendet werden.
Dieser Liege nicht verwenden, wenn das Kind allein sitzen
kann.
Dieser Liege wurde nicht für lange Schlafzeiten entworfen.
Es ist gefährlich, diese Liege auf erhöhten Flächen, wie z.B.
Tischen, zu verwenden.
REGENSCHUTZ
HINWEISE!
Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.
Bei der Benutzung des Regenschutzes immer darauf
achten, dass kein Kontakt mit dem Gesicht des Kindes
entsteht, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.
Den Regenschutz nicht ohne aufstützendes Klappverdeck

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Inglesina Aptica Series and is the answer not in the manual?

Inglesina Aptica Series Specifications

General IconGeneral
Recline positionsMultiple positions
HandlebarAdjustable
Reversible seatYes
Number of wheels4
FoldableYes
TypeFull-size stroller
SuspensionYes
Brake typeFoot-activated
CanopyAdjustable with peek-a-boo window
Storage basketYes
Harness Type5-point
BrakesFoot-activated

Related product manuals