EasyManua.ls Logo

Jupiter Variomaxx - Page 3

Jupiter Variomaxx
20 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 3
A
B
C
D
E
F
G
J
L
M
K
I
H
Demontage/Montage
1 Nehmen Sie den SpritzschutzdeckelL ab.
2 Drücken Sie die EntriegelungB nach unten.
3 Klappen Sie den AntriebsarmA nach oben, bis er einras-
tet. click
Bei der ersten Demontage: Entnehmen Sie die in der
SchüsselJ verstauten Rühreinsätze.
4 Drehen Sie die SchüsselJ gegen den Uhrzeigersinn.
Der Bajonettverschluss ist entriegelt.
5 Entnehmen Sie die SchüsselJ aus der AufnahmeH.
Wenn ein Rühreinsatz montiert ist:
6 Rühreinsatz gegen die Feder nach oben drücken.
7 Rühreinsatz ¼ Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen.
Der Bajonettverschluss ist entriegelt.
8 Rühreinsatz von der Antriebswelle abziehen.
7
6
8
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Info: Um den Antriebsarm wieder nach unten zu klappen,
müssen Sie zuerst die Entriegelung drücken.
LCD-AnzeigeD
In der oberen Zeile der LCD-Anzeige wird die abgelau-
fene Verarbeitungszeit, die eingestellte Zeitvorwahl oder
die Restlaufzeit der Zeitvorwahl in Minuten und Sekun-
den angezeigt.
In der unteren Zeile wird während des Betriebs die ak-
tuell eingestellte Drehzahlstufe (0-12) als Balkendia-
gramm und dezimal angezeigt.
Tasten + und -D
Durch Drücken der Tasten + und - können Sie eine Zeit
für die Verarbeitung vorwählen, die in der LCD-Anzeige
angezeigt wird:
0 -20 min in Schritten von 30 s
20 - 90 min in Schritten von 5 min
Info:
Die Zeiteinstellung 20 - 90 min ist nur für die Funktio-
nen Timer und Stoppuhr relevant (siehe Seite 4)
Sie können die vorgewählte Zeit durch gleichzeitiges
Drücken der Tasten + und - auf 00:00 zurücksetzen.
Drehknopf zur DrehzahleinstellungE
Mit dem Drehknopf können Sie die Drehzahlstufen 0-12
einstellen und das Gerät starten bzw. stoppen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile!
Die Verarbeitung startet sofort nach Verlassen der Po-
sition0!
Wenn Sie den Drehknopf während der Verarbeitung auf
Position0 stellen, wird die Verarbeitung gestoppt und
die abgelaufene Verarbeitungszeit, bzw. die Restlaufzeit
der Zeitvorwahl auf 00:00 gesetzt.
Sie können die Drehzahlstufe jederzeit verändern.
Taste PAUSE/STARTF
Durch Drücken der Taste PAUSE/START können Sie die
aktuell laufende Verarbeitung und die Funktionen Timer
und Stoppuhr anhalten und wieder starten.
Die auf der LCD-Anzeige angezeigte Zeit wird mit Drü-
cken der Taste PAUSE/START angehalten und läuft nach
erneutem Drücken weiter.
ZubehöranschlussM
Über den mitgelieferten Adapter können am Zubehöran-
schluss alle original JUPITER-Vorsätze verwendet werden.
Nehmen Sie die Abdeckung am ZubehöranschlussM ab
und bewahren Sie diese in der AufnahmeC auf.
Montieren Sie den mitgelieferten Adapter am Zube-
höranschluss (Bajonettverschluss, ¼ Umdrehung gegen
den Uhrzeigersinn).

Related product manuals