ALLGEMEINE WARNUNG
● Pflegen Sie Ihren Rollstuhl gut, überprüfen Sie insbesondere den Reifendruck, da dieser die Wirksamkeit
der Bremsen beeinflusst. Den korrekten Reifendruck entnehmen Sie bitte den Wänden der Reifen.
● Achten Sie darauf, dass beide Bremsen angezogen sind, bevor Sie in den Rollstuhl ein- oder aussteigen.
● Achten Sie darauf, dass beide Bremsen angezogen sind, wenn der Rollstuhl nicht geschoben oder
benutzt wird.
● Seien Sie vorsichtig, wenn Sie über Bordsteine klettern oder an Hängen wenden.
● Vermeiden Sie steile oder unebene Flächen, die den Rollstuhl zum Umkippen bringen könnten.
● Vermeiden Sie weiche Oberflächen, da die Rollen sonst blockieren können.
● DO fahren unter allen Bedingungen reibungslos.
● Schauen Sie weit voraus, um Gefahren wie Möbel, Türen, Schlaglöcher usw. zu erkennen.
● Achten Sie darauf, dass beide Füße sicher auf den Fußstützen stehen und dass
die Kleidung sicher verstaut ist, damit sie nicht in die Räder geraten kann.
● Seien Sie vorsichtig, wenn Sie bergauf, bergab oder über Steigungen fahren.
● Halten Sie beide Hände an den Schiebegriffen, um den Rollstuhl zu steuern,
wenn Sie die Begleitperson sind.
● Achten Sie darauf, dass der Rollstuhl im Gleichgewicht bleibt.
● Überprüfen Sie den Rahmen und die Komponenten regelmäßig und lesen Sie
diese Bedienungsanleitung während und nach der Garantiezeit.
● Binden Sie die Polsterung fest oder ersetzen Sie sie durch eine neue, wenn sie sich gelöst hat.
● Schmieren Sie die Lager regelmäßig.
● Rüsten Sie sich mit einem Kippschutz aus, damit Sie nicht nach hinten fallen.
● Rüsten Sie sich mit einem behindertengerechten Beckengurt aus.
● DO mit "Fersenschlaufen" für behinderte Menschen ausstatten.
● Reinigen Sie nach dem Einölen des Rollstuhls unbedingt beide Hände.
● DO weit weg von Flammen halten
● Überlasten Sie den Rollstuhl unter keinen Umständen.
● Hängen Sie KEINE schweren Gegenstände an die Rückseite des Rollstuhls, die
den Rollstuhl instabil machen könnten, insbesondere beim Befahren von
Steigungen.
● Erlauben Sie NICHT mehr als einen Benutzer zur gleichen Zeit.
● NICHT bei einem bewusstlosen Patienten verwenden.
● Verwenden Sie KEINE anderen Transportmittel, um den Rollstuhl zu ziehen.
● Machen Sie KEINE "Wheelies", denn Sie könnten stürzen oder nach hinten
umkippen und sich dabei schwer verletzen.
● Setzen Sie sich NICHT in den Rollstuhl in einem fahrenden Fahrzeug, wenn er nicht mit den Etiketten der
Hakenmarkierung versehen worden ist.
● Fahren Sie NICHT zu schnell und wenden Sie nicht zu schnell.
● Stellen Sie sich beim Ein- und Aussteigen aus dem Rollstuhl NICHT auf die Fußplatten.
● Gehen Sie NICHT vorwärts die Treppe hinunter, weder allein noch mit einer Begleitperson.
● Versuchen Sie NICHT, den Rollstuhl an abnehmbaren (abnehmbaren) Teilen anzuheben. Das Anheben
an abnehmbaren Teilen des Rollstuhls kann zu
Verletzungen des Benutzers und/oder der Begleitperson oder zu Schäden am Rollstuhl
führen.
● Benutzen Sie den Rollstuhl NICHT, wenn der Rücken gefaltet ist. Dadurch ändert sich der Mittelpunkt
des