BENUTZERHINWEISE / FUNKTIONEN
A. HÖHE
A. - Klemmung an der Spannschelle lösen,
A. - Auszugrohr aus- bzw. einfahren, Klemmung
A. - wieder festziehen.
A. - Je nach Stellung der Füße und Position
A. - des Auszugrohres erreicht das Stativ
A. - eine Höhe zwischen 700 und 1200 mm.
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
- bei Wartungsarbeiten auf evtl. Gefährdungen achten (Einklemmen, Anstoßen)
- zur Reinigung am besten ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel benutzen.
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Stativ wackelt B: Boden prüfen, Fußkreis verstellen, Klemmschrauben anziehen (siehe Fig. 4 und 5)
F: Höhe passt nicht B: Auszugrohr einstellen (siehe Fig. A)
F: Bügel hält nicht B: Klemmutter nachziehen, Gummischeiben und Gewinde prüfen (siehe Fig. B)
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN
Material
Rohre, Bügel, Streben - Stahl, Farbe schwarz
Schrauben, Nieten - Stahl, verzinkt
Parkettschoner, Schale, Backen - Thermoplastisches Elastomer (TPE), schwarz
Bügelrückwand - Filz
Schellen, Führungen, Griffe - PA
Traglast Fagott
Abmessungen Fußkreisdurchmesser: max. 800 mm, Höhe: 700mm - 1200 mm
Packmaß, Gewicht 175 x 135 x 645 mm; 2,9 kg
Karton, Gewicht 195 x 140 x 660 mm; 3,3 kg
B. BÜGEL
B. - NEIGUNG
B. - Große Klemmutter lösen, Bügel in gewünschte
B. - Neigung bringen, Klemmutter wieder fest anziehen.
B. - BREITE
B. - Durch Umstecken der Gummibacken kann der
B. - Abstand des Bügels variiert werden:
B. - a. 67 -87 mm - Lamellen der Gummibacken sind außen
B. - b. 57 mm - Lamellen der Gummibacken sind innen
C. INSTRUMENT PLATZIEREN
C. 1. Zunächst Instrument in die Schale stellen
C. 2. und anschließend an den Bügel anlehnen.
Gummibacken abziehen
wenden
und wieder aufstecken
a. b.