EasyManuals Logo

Kopp Free-control User Manual

Kopp Free-control
Go to English
112 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #18 background imageLoading...
Page #18 background image
18
D
Weitere Applikationen
Beschreibung Anschluss des Funk-Universalsenders an potentialfreie Kontakte von
z. B. Relais, Schütze, Stromstossschalter, Bewegungsmelder, etc.
Anwendung Individuelle Steuerung von einem oder mehreren Funk Empfängern.
Anschlussmög-
lichkeit
Bis zu zwei potentialfreie Kontakte können an einem
Funk-Universalsender angeschlossen werden
DIP-Schalter
Einstellung
Je nach Funktionsweise des potentialfreien Kontaktes (Schalt- oder
Tastfunktion) den Modus A oder B einstellen.
Betriebsmodus Seite 8
Anschlussbele-
gung (Seite 8)
Je nach Funktionsweise des potentialfreien Kontaktes (Schalt- oder
Tastfunktion) die Anschlussbelegung ausführen.
Anschlussbelegung Seite 9
LED-Signalisie-
rung
Bei jeder Signalaussendung leuchtet die LED des Funk-Universalsenders
kurz auf.
Montagemöglichkeit
Einbau in UP-Dose
Der Funk-Universalsender kann hinter einen
UP-Schalter, UP-Taster oder UP-Rollladen-
schalter montiert werden. Mindestens eine
60 mm tiefe UP-Dose dafür verwenden.
Einbau in Verteiler
Bei Anwendungen außerhalb einer UP-Dose
ist auf ausreichend Berührungssicherheit zu
achten.
Einbau in BLUE ELECTRIC
Der Funk-Universalsender kann ins AP-Ge-
häuse eines Kopp BLUE ELECTRIC Schalters,
Tasters hinter den Schaltersockel montiert
werden.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Kopp Free-control and is the answer not in the manual?

Kopp Free-control Specifications

General IconGeneral
BrandKopp
ModelFree-control
CategoryVentilation Hood
LanguageEnglish