EasyManua.ls Logo

Korg TM-50TR - Page 7

Korg TM-50TR
12 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Die wichtigsten Funktionen
Der TM-50TR bietet Ihnen diverse Funktionen, die Ihnen
helfen, Ihre Technik und Intonation zu optimieren.
Neben den konventionellen Stimmgerätefunktionen (Stim-
manzeige, Tonausgabe und Sound Back) bietet das Gerät die
TONE TRAINER-Funktion, die in Echeit Höhe, Dynamik
und Klarheit eines gehaltenen Ton misst und analysiert und
Ihnen damit hilft, Ihre Intonation zu verbessern.
Die periodische Metronomfunktion begleitet periodisch
Sequenz von bis zu vier Takten in der eingestellten Taktart.
Hierbei sind über die gewählte Dauer die Klicks abwech-
selnd hörbar und nicht hörbar eine große Hilfe, um an
Ihrem Timing zu arbeiten.
Einsetzen der Batterien
1.
Schieben Sie den
Batteriefachdackel
auf der Rückseite
des TM-50TR in
Richtung „a“ und
önen Sie die Abde-
ckung in Richtung
„b“ (siehe nebenste-
hende Abbildung).
2.
Setzen Sie Batterien
unter Beachtung der richtigen Polung ein.
3.
Um eine korrekte Anzeige der verbleibenden Baeriela-
dung zu gewährleisten, befolgen Sie die Anweisungen im
Abschni „Einstellen des Baerietyps“ auf Seite 88 und
wählen Sie den verwendeten Baerietyp.
Bei Fehlfunktionen entnehmen Sie die Baerien einmal
und seen sie dann neu ein.
Sind die Batterien erschöpft, erscheint im Display ein
Baerie-Symbol. In diesem Fall erseen Sie die Baerien.
Einstellen des Batterietyps
Um eine korrekte Anzeige der verbleibenden Baerieladung
zu gewährleisten, müssen Sie den verwendeten Baerietyp
festlegen.
1.
Nachdem Sie die Baerien ausgetauscht haben und das
Gerät einschalten, können Sie im Display den verwende-
ten Baerietyp festlegen.
2.
Drücken Sie die TAP TEMPO-Taste, um den verwendeten
Baerietyp auszuwählen.
AL: Alkali-Baerien / nH: Nickel-Metallhydrid-Baerien
3.
Drücken Sie entweder die TUNER ON-Taste oder die
METRONOME ON-Taste.
Die Einstellung ist abgeschlossen und das TM-50TR wird
eingeschaltet.
Verwendung des Ständers
Sie können den an der Rückseite des TM-50TR vorhandenen
Ständer verwenden, um das Gerät zur leichten Betrachtung
zurückzuklappen.
Teile des TM-50TR
1.
TUNER ON-Taste
2.
CALIB/NOTE , -Tasten
3.
SOUND-Taste
4.
SOUND BACK-Taste
5.
INST-Taste (Instrumententyp)
6.
Internes Mikrofon
7.
Lautsprecher
8.
PERIODIC-Taste (periodisches Metronom)
9.
Display
10.
Stimmhilfe
11.
VOL (Lautstärke)
12.
METRONOME ON-Taste
13.
BEAT , -Tasten
14.
TEMPO , -Tasten
15.
TAP TEMPO-Taste
16.
START/STOP-Taste
17.
PHONES-Buchse
18.
INPUT-Buchse
f
e
h
i
d
g
c
ba
a. Kalibrierung (Referenzton)
b. Notenname c. Tempo
d. Instrumententyp e. PITCH-Anzeige
f. DYNAMICS/BRIGHTNESS-Anzeige und Metronompendel
g. BEAT (Metronomtakt)
h. PERIODIC (periodisches Metronom)
i. STABILITY (Anzeige der Beständigkeit des Spiels)
Ein- und Ausschalten
Einschalten des Geräts
Drücken Sie entweder den TUNER ON-Taste oder den METRONO-
ME ON-Taste, und das Gerät wird eingeschaltet. Aktivieren Sie die
gewünschte Funktion durch Drücken der entsprechenden Taste.
Durch Drücken der TUNER ON-Taste aktivieren Sie den Messmo-
dus des Stimmgeräts, und im Display wird „ “ ange-
zeigt. Durch Drücken der METRONOME OM-Taste schalten Sie das
Metronom ein, und im Display wird „ “ angezeigt.
Das TM-50TR erlaubt es Ihnen, Stimmgerät und Metronom gleich-
zeitig zu verwenden.
Der TUNER ON-Taste und der METRONOME ON-Taste
stehen weniger hervor als die anderen Tasten, damit das TM-
50TR nicht unabsichtlich eingeschaltet wird. Drücken Sie zum
Ein- und Ausschalten des Geräts die Einschalaste.
Ausschalten des Stimmgeräts
Wenn das Stimmgerät arbeitet, drücken Sie den TUNER ON-Taste,
um das Stimmgerät auszuschalten. Das Stimmgerät schaltet auch au-
tomatisch aus, wenn es zwanzig Minuten lang nicht verwendet wird.
Ausschalten des Metronoms
Wenn das Metronom arbeitet, drücken Sie den METRONOME
ON-Taste, um das Metronom auszuschalten. Das Metronom schaltet
auch automatisch aus, wenn es zwanzig Minuten lang nicht verwen-
det wird.
Anschlüsse
Falls Sie ein Instrument, Kontaktmikrofon usw.
anschließen möchten.
Wenn Sie ein Instrument mit einem Pickup, wie eine elektrische
Gitarre, stimmen wollen dann schließen Sie ein Kabel an Ihr Ins-
trument an und stecken das Kabel in die INPUT-Buchse des TM-
50TR.
Die INPUT-Buchse ist nur für 1/4-Zoll-Monokabel geeignet.
Stereokabel (TRS) können nicht verwendet werden.
Wenn Sie Ihr Instrument mit einem separat erhältlichen Korg CM-
200 CONTACT MICROPHONE stimmen wollen, schließen Sie es
an der INPUT-Buchse des TM-50TR an.
Wenn das Instrument nicht an die INPUT-Buchse angeschlos-
sen wird, kann es mithilfe des integrierten Mikrofons gestimmt
werden.
Zupnstrumente wie Gitarren können zwar zum Stimmen an
die INPUT-Buchse angeschlossen werden, sind aber mit der
TONE TRAINER-Funktion nicht kompatibel.
Anschluss von Kopfhörern
An die PHONES-Buchse können Sie handelsübliche Kopfhörer
mit 1/8"-Stereo-Miniklinkenbuchse anschließen. Wenn eingesteckt,
kommt kein Ton vom Lautsprecher. Verwenden Sie den Lautstär-
keregler zum Einstellen der Lautstärke der Kopörern.
Verwendung des Stimmgeräts
Stimmen unter Beobachtung der Stimmanzeige
(Messmodus)
1.
Schließen Sie Ihr Instrumentenkabel oder Kontaktmikrofon an
die INPUT-Buchse des TM-50TR an.
Wenn das Instrument nicht an die INPUT-Buchse angeschlos-
sen wird, kann es mithilfe des integrierten Mikrofons gestimmt
werden.
2.
Drücken Sie die TUNER ON-Taste.
Im oberen Teil des Displays erscheint “, und
darunter wird die Kalibrierung (Referenzton) angezeigt.
3.
Um die Kalibrierung zu ändern, drücken Sie die Taste CALIB/
NOTE oder .
Der Kalibrierungswert erhöht oder verringert sich um jeweils 1
Hz. Sie können den Wert fortlaufend erhöhen oder verringern,
indem Sie diese Tasten gedrückt halten. Diese Einstellung bleibt
gespeichert, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
4.
Spielen Sie eine einzelne Note auf Ihrem Instrument.
Die Note, die der gespielten Note am nächsten ist, wird in der
Mie des Displays angezeigt. Stimmen Sie das Instrument auf die
korrekte Tonhöhe, so dass der gewünschte Notenname erscheint.
Wenn Sie das interne Mikrofon verwenden, bringen Sie das
Instrument so nahe wie möglich zum Mikrofon, so dass keine
Außengeräusche beim Stimmvorgang eingefangen werden.
5.
Während Sie eine einzelne Note auf Ihrem Instrument spielen,
stimmen Sie das Instrument, bis die mittlere Markierung der
PITCH-Anzeige sowie die mittlere LED der Stimmhilfe auf-
leuchten.
Die linke Stimmanzeige leuchtet auf, wenn die Tonlage
des Instruments Moll ist, und die rechte Anzeige leuchtet
auf, wenn die Tonlage Dur ist.
Stimmen zu einer genauen großen Terz oder einer klei-
nen Terz nach oben
Wenn Sie eine reine große Terz über A (0 Cent) abstimmen
wollen, stimmen Sie Ihr Instrument so, dass die Notenna-
men-Anzeige C
anzeigt und die Stimmanzeige bei „ “ ist.
Wenn Sie eine reine kleine Terz über A (0 Cent) abstimmen
wollen, stimmen Sie Ihr Instrument so, dass die Notenna-
men-Anzeige C anzeigt und die Stimmanzeige bei „ “ ist.
Stimmen auf einen Referenzton (Ton-Ausga-
be-Modus)
1.
Drücken Sie die TUNER ON-Taste.
Sie schalten den Messmodus des Stimmgeräts ein.
2.
Drücken Sie die SOUND-Taste, um den Ton-Ausga-
be-Modus zu wählen.
Der Referenzton wird entweder über die Kopörer (wenn
an die PHONES-Buchse angeschlossen) oder über die
Lautsprecher wiedergegeben. Stellen Sie die Wiedergabe-
lautstärke mithilfe des Lautstärkereglers ein.
3.
Wählen Sie die gewünschte Note mithilfe der Taste CA-
LIB/NOTE oder .
Der wiedergegebene Referenzton ändert sich nach folgen-
dem Schema:
C (C3) C
D E
E F F
G G
A B
B
C (C4) ... C (C6) C (C3)...
Diese Einstellung bleibt gespeichert, auch wenn das Gerät
ausgeschaltet wird.
4.
Stimmen Sie Ihr Instrument gemäß dem Referenzton.
5.
Drücken Sie die SOUND-Taste erneut, um zum Messmo-
dus zurückzukehren.
Wenn Sie das Instrument an die INPUT-Buchse oder die
Kopörer an die PHONES-Buchse anschließen, wird die
PITCH-Anzeige aktiviert.
Stimmen mithilfe des Referenztons und der
Stimmanzeige (Sound Back-Modus)
Im Sound Back-Modus wird die Höhe des auf dem Instru-
ment gespielten Tons ermielt und der nächstliegende Re-
ferenzton wiedergegeben. Somit können Sie prüfen, ob die
Höhe des von Ihnen gespielten Tons davon abweicht.
Mithilfe dieser Funktion können Sie Ihr Instrument stimmen,
wenn entweder das Instrument an die INPUT-Buchse oder
die Kopfhörer an die PHONES-Buchse (oder beide) ange-
schlossen sind.
1.
Drücken Sie die TUNER ON-Taste.
Damit schalten Sie den Messmodus des Stimmgeräts ein.
2.
Drücken Sie die SOUND BACK-Taste, um den Sound
Back-Modus zu aktivieren.
Beim Sound Back-Modus wird der Referenzton wiederge-
geben, der dem gespielten Ton am nächsten kommt. Stel-
len Sie die Lautstärke mithilfe des Lautstärkereglers ein.
Im Display wird „ “ angezeigt.
Wenn Kopörer an die PHONES-Buchse angeschlossen
sind, wird der gespielte Ton über das integrierte Mik-
rofon oder über die INPUT-Buchse empfangen und der
Referenzton über die Kopörer wiedergegeben.
Wenn keine Kopfhörer an die PHONES-Buchse an-
geschlossen sind, wird der gespielte Ton über die IN-
PUT-Buchse empfangen und der Referenzton über die

Related product manuals