EasyManua.ls Logo

Krups EG234115 - Reinigung und Instandhaltung

Krups EG234115
24 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
2120
Deutsch Deutsch
ENTKALKEN
UMWELTSCHUTZ
Das Gerät muss von Zeit zu Zeit entkalkt werden, idealerweise einmal pro Monat, je
nachdem, wie oft sie es verwenden, und öfter, wenn das Wasser sehr kalkhaltig ist.
Verwenden Sie zum Entkalken Ihres Geräts:
20ml Essig mit einem Messbecher Wasser
Geben Sie die Fssigkeit in den unteren Teil des Geräts.
Erhitzen Sie diese 10 Min. ohne Deckel.
Schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie es vom Stromkreis und leeren Sie die
Flüssigkeit aus.
Reinigen Sie die Kochschale mit einem feuchten Schwamm.
Lassen Sie das Get trocknen.
Warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es verstauen.
Denken Sie an den Schutz der Umwelt!
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden
können.
Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt
oder Gemeinde ab.
BEDEUTUNG DES SYMBOLS „DURCHGESTRICHENE
MÜLLTONNE“
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete
Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das
jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten
Siedlungsabfall zu erfassen ist.
GETRENNTE ERFASSUNG VON ALTGERÄTEN
Elektro- und Elektronikgete, die zu Abfall geworden sind, werden
als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer
vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in
spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
Die getrennte Entsorgung eines Haushaltsgerätes vermeidet mögliche
negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit,
die durch eine nicht vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind. Zudem
ermöglicht wird die Wiederverwertung der Materialien, aus denen sich
das Gerät zusammensetzt, was wiederum eine bedeutende Einsparung
an Energie und Ressourcen mit sich bringt.
Enthalten die Produkte Batterien und Akkus oder Lampen, die aus
dem Altgerät zerstörungsfrei entnommen werden können, sind Sie als
Endnutzer gesetzlich dazu verpflichtet, diese vor der Entsorgung zu
entnehmen und getrennt als Batterie bzw. Lampe zu entsorgen.
MÖGLICHKEITEN DER RÜCKGABE VON ALTGERÄTEN
Besitzer von Altgeten aus privaten Haushalten können diese bei
den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG
eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben. Auskünfte zur
nächsten Abfallsammelstelle erhalten Sie beim Hersteller oder Händler.
DATENSCHUTZ
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf
hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu
entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG:
Trennen Sie das Get vor jeglicher Reinigung oder Instandhaltung vom Stromkreis
und lassen Sie es abkühlen.
Der Deckel und der Eierhalter werden mit Wasser und Spülmittel gereinigt.
Wischen Sie die Außenseite des Geräts und das Stromkabel mit einem feuchten
Lappen ab.
Lassen Sie sie trocknen.
Tun Sie dies regelmäßig, idealerweise nach jeder Verwendung.

Related product manuals