EasyManua.ls Logo

Krups XP52 SERIE

Krups XP52 SERIE
126 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch
19
Probleme Mögliche Ursachen Lösungen
Der Kaffeesatz ist nach
dem Durchlaufen des
Wassers nicht trocken.
Sie haben den Filterhalter
nicht richtig festgestellt.
Stellen Sie den Filterhalter fest, indem Sie ihn so
weit wie möglich nach rechts drehen, bis er
einklinkt.
Der Wasserbehälter
ist beim Transport
undicht.
Die Klappe am Boden des
Wasserbehälters ist
verschmutzt oder
beschädigt.
Die Klappe ist durch
Kalkablagerungen blockiert.
Reinigen Sie den Wasserbehälter mit Wasser und
betätigen Sie die Klappe am Boden des
Wasserbehälters mit dem Finger.
Entkalken Sie das Gerät (Kapitel 9).
Es tritt Wasser unter
dem Gerät aus.
Es handelt sich um eine
interne Undichtigkeit.
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserbehälter richtig
eingesetzt wurde. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, darf
das Gerät nicht benutzt werden und muss zu einem
zugelassenen Kundendienstcenter gebracht werden.
Der Espresso läuft
zu langsam durch.
Sie haben den Filterhalter zu
fest angezogen.
Das Kaffeemehl ist zu fein
gemahlen, zu fettig oder zu
mehlig.
Der Filterhalter ist
verschmutzt.
Das Durchlaufgitter für das
Wasser ist verschmutzt.
Ziehen Sie ihn weniger fest an.
Benutzen Sie etwas grobkörnigeres Kaffeemehl.
Reinigen Sie den Filterhalter (siehe Kapitel 8).
Lassen Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie
das Perkolationsteil mit einem feuchten Schwamm
(Abb. 21).
Es läuft kein Wasser
durch.
Es befindet sich kein
Wasser im Wasserbehälter.
Der Wasserbehälter wurde
nicht korrekt eingesetzt.
Der Filter ist verstopft, das
Kaffeemehl ist zu fein
gemahlen.
Ihr Gerät ist verkalkt.
Füllen Sie den Wasserbehälter auf.
Drücken Sie den Wasserbehälter fest nach unten.
Reinigen Sie den Filterhalter (siehe Kapitel 8) und
versuchen Sie weniger fein gemahlenes
Kaffeemehl.
Siehe Paragraph 9.
Aus dem Filterhalter
tritt nach der
Zubereitung des
Espressos Wasser
aus.
Der Wählschalter steht nicht
auf der Position „Stop“.
Das Wasser ist besonders
hart und es bilden sich
deshalb vorsichtig
Kalkablagerungen.
Schalten Sie das Gerät aus und stellen Sie dabei
den Wählschalter auf die Position „Stop“ (Abb. 9).
Entkalken Sie das Gerät gemäß den Angaben der
Gebrauchsanleitung (siehe Kapitel 9).
Es befindet sich
Kaffeemehl in der
Tasse.
Der Filterhalter ist
verschmutzt.
Das Kaffeemehl ist zu fein
gemahlen.
Reinigen Sie den Filterhalter mit heißem Wasser.
Betätigen Sie den „EJECT“ Knopf, um eventuelle
Reste von Kaffeemehl zu beseitigen. Schütteln Sie
ihn, um das Wasser zu entfernen.
Verwenden Sie etwas grobkörnigeres Kaffeemehl.

Related product manuals