EasyManua.ls Logo

KWB SAFETY FIXX 011620 User Manual

KWB SAFETY FIXX 011620
24 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
Page #1 background imageLoading...
Page #1 background image
Wichtig:
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Benutzung des Gerätes durch und bewahren Sie diese zur späteren Information auf.
Messgrundlagen:
Das Ortungsgerät dient dazu, versteckte Stromleitungen, Metalle und Hölzer in Wänden, Decken oder Fußböden aufzuspüren.
Das Ortungsgerät ist für den Einsatz im Innenraum konzipiert. Es kann spannungsführende Stromleitungen in einer max.
Tiefe von 38 mm sowie Holz und Metall in einer max. Tiefe von 19 mm orten. Die Beschaffenheitw der verwendeten Baumaterialien
kann die max. Ortungstiefe beeinflussen.
Batteriewechsel:
Wenn die rote und die gelbe LED anfangen zu blinken, muss die Batterie gewechselt werden. Um die Batterie zu wechseln,
öffnen Sie das Batteriefach ( C ) an der Rückseite des Gerätes. Verbrauchte Batterien müssen sachgerecht entsorgt werden.
Messvorgang:
1. Kalibierung:
Um Stromkabel etc. in der Wand zu orten, muss das Gerät auf die Beschaffenheit der Wand kalibriert werden.
· Halten Sie das Gerät flach an die Wand
· Drücken Sie für die Kalibrierung die Ein/Aus Taste (A) mehrere Sekunden lang. Am Ende der Kalibrierung
hören Sie einen Signalton. Halten Sie die Ein/Aus Taste (A) für die Dauer des gesamten Messvorgangs
gedrückt. Sollten Sie die Taste zwischendurch loslassen, muss die Kalibrierung erneut vorgenommen werden.
Die Kalibrierung ist jetzt beendet. Entfernen Sie das Gerät zu keinem Zeitpunkt von der Wand.
2. Ortung von Holz und Metall:
Führen Sie die Kalibrierung wie unter 1. beschrieben durch
· Bewegen Sie das Gerät horizontal an der Wand entlang, in die Richtung in der Sie das Material vermuten.
· Wenn Sie die Kante des Materials in der Wand erreicht haben, leuchtet die rote und gelbe LED-Anzeige (E)
durchgehend auf und Sie hören einen Signalton.
· Markieren Sie diesen Punkt mit Hilfe der Positionierungshilfe (F).
· Bewegen Sie das Gerät weiter in die gleiche Richtung, bis die rote und gelbe LED-Anzeige (E) nicht mehr
leuchtet und Sie keinen Signalton mehr hören
· Bewegen Sie das Gerät in die entgegengesetzte Richtung, bis die rote und gelbe LED-Anzeige (E) wieder
durchgehend leuchtet und Sie einen Signalton hören.
· Markieren Sie diesen Punkt mit Hilfe der Positionierungshilfe (F). Die Mitte zwischen den beiden
Markierungspunkten ist die Mitte des Holzes oder Metalls in der Wand.
3. Ortung von spannungsführenden Stromkabeln:
Führen Sie die Kalibrierung wie unter 1. beschrieben durch
· Bewegen Sie das Gerät horizontal an der Wand entlang, in die Richtung in der Sie das Kabel vermuten
· Wenn Sie das Kabel in der Wand erreicht haben, leuchten die rote und gelbe LED-Anzeige und zusätzlich die rote LED-Anzeige
für stromführende Kabel (D) auf und Sie hören einen Signalton. Stoppen Sie die Bewegung sofort.
· Markieren Sie diesen Punkt mit Hilfe der Positionierungshilfe (F).
· Bewegen Sie das Gerät weiter in die gleiche Richtung, bis die rote und gelbe LED-Anzeige und die rote LED-Anzeige für
stromführende Kabel (D) erlischt und Sie keinen Signalton mehr hören. Bewegen Sie das Gerät in die entgegengesetzte Richtung,
bis die rote und gelbe LED-Anzeige und die rote LED-Anzeige für stromführender Kabel (D) aufleuchtet und Sie einen Signalton hören.
Stoppen Sie die Bewegung sofort.
· Markieren sie diesen Punkt mit Hilfe der Positionierungshilfe (F). Die Mitte zwischen den beiden Markierungspunkten zeigt Ihnen
die Position des Stromkabels an.
Wichtige Hinweise:
· Das Gerät kann keine spannungsführenden Stromkabel in Metallrohren, Installationsrohren oder hinter
metallischen Wandverkleidungen orten.
· Das Gerät kann spannungsführende Stromkabel im Bereich von 110 - 230 V bei einer Wechselspannung von 50/60 Hz erkennen.
· Um Stromkabel zu orten, muss der Strom in diesem Bereich angeschaltet sein. Nachdem Sie das Kabel gefunden haben, schalten
Sie den Strom ab, bevor Sie mit Ihrer Arbeit fortfahren.
· Auf nassen Oberflächen kann das Gerät nicht arbeiten. Sollten Sie z.B. eine Wand frisch tapeziert haben, warten Sie bis die Wand
komplett getrocknet ist, um einwandfreie Messergebnisse zu erzielen.
Technische Daten:
· Stromversorgung: 1x 9V Batterie
· Ortungstiefe Stromkabel: max. 38 mm
· Ortungstiefe Holz: max. 19 mm
· Ortungstiefe Metall: max 19 mm
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir kwb tools GmbH erklären in alleiniger Verantwortung, dass das
Strom- Metall- und Holzortungsgerät auf das sich diese Erklärung bezieht,
mit folgenden Normen:
EN 61326-1: 2013, EN 61326-2-2: 2013
Direktive 2004/108/EC übereinstimmt.
Achtung!
Nicht mehr brauchbare Elektrogeräte
gehören nicht in den Hausmüll. Bringen Sie
diese bitte zu der, für Sie zuständigen
Sammelstelle.
d Gebrauchsanleitung
A) Ein / Aus Schalter
B) Ein / Aus Anzeige
C) Batteriefach
D) Anzeige stromführender Kabel
E) LED Anzeige
F) Positionierungshilfe
A
B
D
E
F
C
kwb Germany GmbH | Hauptstrasse 132 | 28816 Stuhr / Germany | www.kwb.eu | Member of the Einhell Group
011620_BA.indd 1 18.05.17 10:37
Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the KWB SAFETY FIXX 011620 and is the answer not in the manual?

KWB SAFETY FIXX 011620 Specifications

General IconGeneral
BrandKWB
ModelSAFETY FIXX 011620
CategorySecurity Sensors
LanguageEnglish

Summary

Measurement Basis

Device Purpose and Capabilities

Describes the detector's function for locating hidden wires, metal, and wood indoors, including detection depths.

Battery Replacement

When to Change Battery

Indicates battery change is needed when red and yellow LEDs blink; instructions for opening compartment.

Measurement Process

Calibration

Step-by-step guide to calibrate the device to the wall's material before measurements.

Detecting Wood and Metal

Procedure for locating wood and metal edges using LED indicators and audible signals.

Detecting Live Electric Leads

Procedure for locating live wires using specific LED indicators and audible signals.

Important Instructions

Operational Limitations and Precautions

Notes on detecting live wires in metal tubes, voltage range, need for current, and wet surfaces.

Technical Data

Device Specifications

Lists power supply (9V battery) and detection depths for electric leads, wood, and metal.