Wenn Sie die Elterneinheit angeschlossen und eingeschaltet
haben, wird der Akku automatisch aufgeladen.
Das Akkusymbol im Bildschirm der Elterneinheit zeigt Ihnen
den Status des Akkus an:
Batteriesymbole Status des Akkus Empfehlung
$XIGHP/&'%LOGVFKLUP
ZLUGGDV6\PERO
DQJH]HLJW
'LH/('
EOLQNW
'HU$NNXLVWIDVW
OHHUHLQ%HWULHE
LVWQXUQRFKIU
NXU]H=HLWP|JOLFK
2KQH8QWHUEUHFKXQJ
ODGHQPLQGHVWHQV
0LQXWHQ
'DV%DWWHULHV\PERO
ZHFKVHOW]XÄYROO³
'HU$NNXLVWYROO
DXIJHODGHQ
'DPLWGHU$NNXLPPHU
YROOXQGHLQVDW]EHUHLW
VLQGVFKOLHHQ6LH
GDV*HUlW]ZLVFKHQ
GHQ9HUZHQGXQJHQ
DQGLH6WHFNGRVHDQ
Hinweise:
• Laden Sie die Akkus der Elterneinheit und der Babyeinheit 12 Stunden
lang auf, bevor Sie das Babyphone zum ersten Mal verwenden.
• 8PGDV$XÀDGHQ]XEHVFKOHXQLJHQVFKDOWHQ6LHGLH*HUlWHDXV
• Die tatsächliche Standby-Zeit hängt von der eingestellten
(PS¿QGOLFKNHLWVWXIHGHU%DE\HLQKHLWGHU,QWHQVLYLWlWGHU9HUZHQGXQJ
des Babyphones und dem Alter der Akkus ab.
Hinweise:
• Der Akku ist in die Elterneinheit eingebaut.
• 9erwenden Sie nur die mit diesem Produkt mitgelieferten Netzteile.
• Wenn das Babyphone an eine schaltbare Steckdose ange schlossen ist,
stellen Sie sicher, dass die Steckdose eingeschaltet ist.
• Stecken Sie die Netzteile nur in Steckdosen in vertikalen Flächen oder
in Bodensteckdosen.
• Stellen Sie sicher, dass sich die Elterneinheit, die Babyeinheit und die
.DEHOGHU1HW]WHLOHZHLWDXHUKDOEGHU5HLFKZHLWHYRQ.LQGHUQEH¿QGHQ
1. Babyphone anschließen (Fortsetzung)
%DE\SKRQHDXÀDGHQ