EasyManuals Logo

Learning Resources Teaching telephone User Manual

Learning Resources Teaching telephone
12 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #11 background imageLoading...
Page #11 background image
11
Legen Sie den Hörer auf.
Überprüfen Sie Ihre Nachricht. Dazu nehmen Sie den Hörer ab und wählen die
programmierte Nummer. Wenn Sie die programmierte Nummer richtig gewählt
haben, wird Ihre Nachricht abgespielt.
Um eine neue Nachricht aufzunehmen, führen Sie die obigen Schritte von vorn aus.
Notruf 911 und Vermittlung
Tippen Sie über den Zahlenblock die 911 ein, um die „Ansage bei Notfällen“ zu hören.
Die 0 wählen, um die Ansage der „Vermittlung“ zu hören.
Kurzwahltasten (A und B)
Über die unterhaltsamen Nachrichten auf den Kurzwahltasten lernen Kinder, wie sie
mit dem Telefon Freunde und Verwandte anrufen und Informationen einholen können.
Tasten * und #
Drücken Sie die Taste *, um einen Klingelton zu hören. Drücken Sie die Taste #, um
ein Besetztzeichen zu hören und die programmierte Nummer anzuzeigen.
Lerntelefon-Aktivitäten
Zu Hause anrufen
Es ist sehr wichtig, dass Kinder ihre eigene Telefonnummer von zu Hause
einschließlich der Ortsvorwahl kennen. Mit dem Lerntelefon können Sie Ihrem
Kind zeigen, wie es zu Hause anrufen kann. Programmieren Sie die 11-stellige
Telefonnummer ein und nehmen Sie dann eine Nachricht auf. Sie können die
Nummer auch auf den Notizblock schreiben. Das dient der visuellen Unterstützung
beim Auswendiglernen der Rufnummer.
Beherrschung der Notfallrufnummer
Bereits im Alter von drei Jahren sollten Kinder wissen, wie ein Telefon zu bedienen
ist, um bei einem Notfall Hilfe holen zu können. Besprechen Sie Situationen, in denen
Brände und medizinische Notfälle auftreten, und zeigen Sie dem Kind, wie es die 911
wählt. Diese Nummer ist im Lerntelefon fertig einprogrammiert und spielt nach dem
Wählen diese fertig aufgespielte Ansage ab: „911. What is the emergency?” (dtsch.:
„911. Was ist passiert?“) Falls in Ihrem Ort nicht die 911 verwendet wird, können Sie
die Notfallnummer Ihres Ortes einprogrammieren und eine Ansage aufsprechen.
Erklären Sie Ihren Kindern, was passiert, wenn man die 911 anwählt und welche
Angaben man machen muss: Name, Telefonnummer, Standort und eine Beschreibung
des Notfalls. Bitten Sie Ihr Kind, der Vermittlung die geforderten Informationen zu
nennen, die Weisungen der Vermittlung zu befolgen und nicht aufzulegen.
Sprechen Sie mit Ihrem Kind über Situationen und Gründe, aus denen die 911 gewählt
werden sollte.
Wann ist die 911 zu wählen
• Wenn man sich verlaufen hat
• Wenn sich jemand verletzt hat
• Wenn in ein Haus eingebrochen wird
• Wenn man einen unheimlichen
Anruf erhält
• Wenn der Rauchmelder ertönt
• Wenn ein Fremder einem
unheimlich ist
Wann ist die 911 NICHT zu wählen
• Wenn die Badewanne überläuft
• Wenn man den Schulbus verpasst hat
• Wenn man auf seinen Freund
wütend ist
• Wenn ein Auto-Alarm losgeht
• Wenn das Haustier wegläuft
• Wenn ein Fremder in der
Nachbarschaft spazieren geht
2665_TeachingTelephone_Guide_BRV2.indd 11 2/24/17 11:16 AM

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Learning Resources Teaching telephone and is the answer not in the manual?

Learning Resources Teaching telephone Specifications

General IconGeneral
BrandLearning Resources
ModelTeaching telephone
CategoryToy
LanguageEnglish

Related product manuals