5
Die früher gelieferten Verstärker LV100, LV101, LV200 sowie der Verstärkerteil
des compact können diese Austastlücke nicht erzeugen und sind daher für den
Einsatz von RailCom nicht verwendbar.
Der Betrieb einer konventionellen Lokomotive im Digitalsystem ist bei Einsatz
von RailCom nicht möglich.
2.1 Einschalten der Austastlücke bei LZV100 / LV102:
Ist die Austastlücke nicht eingeschaltet, so blinken im Display der LRC120 4 waagrechte Striche.
Zum Aktivieren von RailCom wird "PoM", das "Programmieren während des Betriebes" verwendet.
Bevor Sie die Einstellung vornehmen, sollten Sie sich mit der Bedienung von PoM mit Ihrem
Handregler LH100 oder LH90 vertraut machen. Die LZV100 muß zum Aktivieren von RailCom
eingeschaltet sein. Durch nachfolgend beschriebenes Vorgehen schalten Sie die Austastlücke
sowohl im Verstärkerteil der LZV100 als auch in jedem an den Klemmen CDE der LZV100
angeschlossenen Verstärker LV102 ein.
Wenn Sie eine Zentrale LZ100 verwenden (ab Softwareversion 3.5) schalten Sie hiermit die
Austastlücke der an den Klemmen CDE angeschlossenen Verstärker LV102 ein.
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
wählen Sie am Handregler eine beliebige Lokadresse. Keine Angst: Wenn während der
Aktivierung eine Lok mit der oben verwendeten Adresse auf dem Gleis steht, so ändern sich
deren Einstellungen nicht, da die CV7 im Lokdecoder nur gelesen, aber nicht verändert
werden kann.