DEUTSCH
7
Je nach Ihrer Betrachtungsposition (von rechts, links, oben, unten)
sind Helligkeit und Farben auf dem Bildschirm möglicherweise
unterschiedlich.
Diese Erscheinung ist auf die besonderen Eigenschaften des Bildschirms
zurückzuführen. Es steht in keinem Zusammenhang mit der Leistung
des Gerätes, und es handelt sich hierbei nicht um eine Fehlfunktion.
Durch das Anzeigen eines Standbilds (z.B. ein Programmlogo,
Bildschirmmenü, Szene eines Videospiels) über einen längeren
Zeitraum kann der Bildschirm beschädigt werden, und das Bild wird
eingebrannt. Das Einbrennen von Bildern wird bei diesem Gerät nicht
von der Garantie gedeckt.
Vermeiden Sie die Anzeige von Standbildern auf dem Fernsehbildschirm
über einen längeren Zeitraum (2Stunden oder mehr bei LCD-
Fernsehgeräten, 1Stunde oder mehr bei Plasma-Fernsehgeräten).
Wird das Format über einen längeren Zeitraum auf 4:3 eingestellt, kann
es an den Rändern des Bildschirms zum Einbrennen kommen.
Diese Erscheinung tritt auch bei Geräten von Fremdanbietern auf und
wird nicht als Grund für Umtausch oder Rückerstattung anerkannt.
Erzeugtes Geräusch
„Knacken“: Das beim Fernsehen oder Ausschalten des Gerätes zu
hörende Knacken wird durch Wärmeschrumpfung von Kunststoen
aufgrund von Temperatur und Feuchtigkeit verursacht. Dieses
Geräusch ist normal bei Geräten, bei denen die thermische Verformung
erforderlich ist. Stromkreisbrummen/Bildschirmsummen: Der
Hochgeschwindigkeitsschaltkreis, der eine große Menge Strom für
den Betrieb des Gerätes bereitstellt, gibt ein leises Geräusch ab. Dieses
Geräusch ist je nach Gerät anders.
Es hat keinen Einuss auf die Leistung und Zuverlässigkeit des Gerätes.
Verwenden Sie in der Nähe des Fernsehgeräts keine elektrischen Geräte
mit hoher Spannung (z. B. elektrische Fliegenklatschen).
Dies kann zu Fehlfunktionen führen.
Vorbereitung
HINWEIS
tIhr TV-Gerät kann von der Abbildung möglicherweise leicht
abweichen.
tDas OSD-Menü (am Bildschirm angezeigtes Menü) Ihres TV-Gerätes
kann sich leicht von dem in diesem Handbuch unterscheiden.
tDie verfügbaren Menüs und Optionen können sich je nach
verwendeter Eingangsquelle bzw. je nach Modell unterscheiden.
tKünftig können diesem TV-Gerät neue Funktionen hinzugefügt
werden.
tDas TV-Gerät kann in den Standby-Modus gesetzt werden, um
den Stromverbrauch zu verringern. Wenn längere Zeit nicht
ferngesehen wird, sollte das Gerät ausgeschaltet werden, um
Strom zu sparen.
tDer Stromverbrauch des eingeschalteten TV-Gerätes kann
erheblich verringert werden, wenn die Helligkeit des Bildes
vermindert wird.
tDie im Lieferumfang enthaltenen Artikel sind modellabhängig.
tÄnderungen an den Produktspezikationen oder am Inhalt
dieses Handbuchs sind im Zuge von Aktualisierungen der
Produktfunktionen vorbehalten.
tFür eine optimale Verbindung sollte die Einfassung von HDMI-
Kabeln und USB-Geräten höchstens 10mm dick und 18mm
breit sein. Verwenden Sie ein Verlängerungskabel, das USB 2.0
unterstützt, wenn das USB-Kabel oder der USB-Speicherstick nicht
in den USB-Anschluss Ihres TV-Gerätes passt.
A
B
A
B
*A
18 mm
tVerwenden Sie ein zertiziertes Kabel mit HDMI-Logo.
tBei der Verwendung eines nicht-zertizierten HDMI-Kabels
kommt es möglicherweise zu Darstellungsfehlern bzw.
Verbindungsabbrüchen. (Empfohlene Typen von HDMI-Kabeln)
- High-Speed-HDMI®/
TM
-Kabel (3m oder kürzer)
- High-Speed-HDMI®/
TM
-Kabel mit Ethernet (3m oder kürzer)
VORSICHT
tUm die Sicherheit und Lebensdauer des Produkts sicherzustellen,
verwenden Sie keine Fälschungen.
tDurch Fälschungen verursachte Beschädigungen sind nicht von der
Garantie abgedeckt.
tBei einigen Modellen bendet sich ein dünner Film auf dem
Bildschirm, der nicht entfernt werden darf.
tWenn Sie den Standfuß am Fernsehgerät anbringen, legen Sie den
Bildschirm nach unten gerichtet auf einen Tisch oder eine andere
ache Oberäche mit einer weichen Unterlage, um den Bildschirm
vor Verkratzen zu schützen.
tAchten Sie darauf, dass die Schrauben ordnungsgemäß eingesetzt
und fest angezogen sind. (Wenn sie nicht fest genug angezogen
werden, besteht die Gefahr, dass das TV-Gerät nach der Installation
nach vorne kippt.) Wenden Sie beim Festziehen der Schrauben
keine Gewalt an, da sie dadurch möglicherweise beschädigt
werden und sich nicht richtig befestigen lassen.