PAGE 6 (LEFT)PAGE 7 (RIGHT)
6
Reverb
Dial up more or
less virtual room.
8
Foot Control & Headphone/Line Out
Plug in a Line 6 Floor Board for channel switching, effects on/off control, wah & volume pedals, 8 more
channel memories, a chromatic tuner, and tap tempo for delays. Or an FB4 for channel switching and tap only.
Listen in stereo with headphones, or use this as a direct out for recording! (If you need a mono out, use a stereo-
to-dual mono Y-adaptor rather than plugging mono straight in here, to avoid shorting your Spider's power amps).
Master Volume
You can choose the overall
volume of the amplifier,
without affecting your tone.
7
TAP to set delay time (see 5). See Tap “Extra” Functions (later in this handbook)
to learn how to use TAP to get a boost of Presence, Distortion, or Volume.
SMART CONTROL FX
PEDAL
TAP
PING PONG
TAPE ECHO
DELAY
OFF
TREMOLO
CHORUS
FLANGE
OFF
PHONES
REVERB MASTER POWER
50 WATTS
2
x
10" STEREO
STEREO PHONES & FX
5
Smart Control FX
Spin one of these knobs to get great FX, fast and easy:
Knob 1 picks flange, chorus or tremolo, with a range of
settings – from subtle to overpowering – for each effect.
Knob 2 picks delay, ping pong or a virtual tape echo,
with the same concept of a range of settings – in this
case from low volume to high. Tap the TAP button to
set the delay time.
5. Smart Control FX
Dreh an einem der beiden Regler und Du bekommst superbe Effekte, und
zwar ganz einfach und schnell:
REGLER 1 wählt FLANGER, CHORUS oder TREMOLO aus: Von
ganz sachte bis abgedreht ist der einstellbare Bereich komplett praxisgerecht
mit der entsprechenden Geschwindigkeit und der dazu passenden Stärke
in´s Silikon gebrannt.
REGLER 2 wechselt von DELAY über TAPE-ECHO-EMULATION
zu PINGPONG - DELAY, jedesmal wieder mit individuell einstellbarer
Effektstärke. In diesem Fall wird die Delay-Lautstärke geregelt. Tippe zweimal
im Takt Deines Songs auf den TAP - Knopf darüber, und die Geschwindigkeit
des Echos passt sofort! Der TAP-Knopf hat noch ein paar “Extra”-Funktionen,
um PRESENCE, DISTORTION oder VOLUME zu boosten (gleich nach
dieser Rundreise - ohne Mehrpreis.) Wenn die Regler ganz nach links bis
zur OFF-Position gedreht sind, ist der jeweilige Effekt ganz abgeschaltet. Soll
ja mal ganz gut sein, schön trocken, ohne FX.
6. Reverb
Hall, also ein virtueller Raum, läßt sich hier einstellen. Von wenig bis viel,
so räumlich, wie Du es brauchst und in einer klanglichen Wärme und Dichte,
die möglicherweise allein schon den Preis des Spiders wert sein würde.
7. Master Volume
Hier stellst Du die Gesamtlautstärke ein (verändert nicht den Sound, wird
auch nicht gespeichert), nach Deinen Wünschen, den örtlichen
Gegebenheiten, oder in Abhängigkeit von der Höhe des erhobenen
Zeigefingers des Hausmeisters (im grauen Kittel mit einer Hand am
Sicherungskasten, versteht sich, wir sind doch vom Fach).
8. Foot Control & Headphone/Line Out
PEDAL: Hier kommt kein ISDN-Telefon oder Faxgerät dran, sondern
das LINE6 FLOORBOARD, zur praxisgerechten Kanalumschaltung, Effekt
an/aus, integriertem Wah-Wah-Pedal und Volumen-Pedal, acht EXTRA
Speicherplätzen, einem chromatischen Stimmgerät sowie TAP-Tempo-
Kontrolle für die Delays. Und die Grundgebühr ist auch schon drin. Oder
Du stöpselst hier den FB4 -Fußschalter ein und schaltest “per Pedes” zwischen
den vier Speicherplätzen um. Diese Boards solltest Du nur bei ausgeschaltetem
Spider anschließen! Das Floorboard und der FB4 sind übrigens dieselben
wie beim AX-Sys, AX-2, allen FLEXTONEs, POD und wer weiß, was
LINE6 Euch noch so alles präsentiert.
PHONES: Dein Stereo-Kopfhörer ist hier bestens aufgehoben, ebenso
ist diese Buchse bestens gerüstet als DIRECT OUT fürs RECORDING!
(Wenn Du einen Mono-Ausgang brauchst, benutze bitte unbedingt einen
sogenannten Y-Adapter - 6.3 mm Stereo Klinkenstecker auf 2 x 6.3 mm
Mono Klinkenkupplung -, das ist besser als hier einfach ein Mono-Klinkenkabel
einzustöpseln, weil dies die Endstufe kurzschließen würde. Das mag kein
Power-Amp gern. So ein Adapter sollte für Dein Musikgeschäft kein Problem
darstellen. Also keine Panik! Normal ist Stereo)
Wenn Du diesen Ausgang benutzt, wundere Dich bitte nicht, daß es so
klingt, als wenn Dein Spider an eine extrem smarte Gitarrenbox angeschlossen
wäre, die mitten im Raum steht und in einem bewährten Abstand von
einem Studiomikrofon abgenommen wird, obwohl der/die Speaker jetzt
abgeschaltet sind! Das ist die A.I.R. Technology, ein von LINE6 entwickeltes
und patentiertes Verfahren. Eine verblüffend echte “Speaker-Raum-Mikro-
Emulation”. Warum so verblüffend echt? Ganz einfach, weil sie - echt ist!
Nur halt in die Micro-Chips Deines Spiders gestanzt.
5. Section Smart Control FX
Ces réglages permettent de sélectionner
les effets :
Le potentiomètre 1 sélectionne le Flanger, le chorus ou le trémolo avec
une plage de réglage (allant de subtile à marqué) pour chaque effet.
Le potentiomètre 2 permet de sélectionner le délai, le délai ping-pong ou
l’écho à bande avec le même type de plage de réglage (ici, de niveau faible
à élevé). La touche TAP permet de régler le temps de retard.
6. Réverbération
Ce réglage détermine le niveau de la réverbération.
7. Volume Master
Ce réglage vous permet de choisir le volume global de l’amplificateur sans
modifier votre son.
8. Pédale & sortie ligne/casque
Connectez un pédalier Line 6 (Floor Board) pour la commutation des
canaux, des effets. Vous disposez ainsi de pédales Wah Wah et de volume,
8 canaux supplémentaires en mémoire, un accordeur chromatique et une
fonction Tap Tempo pour les délais. Vous pouvez aussi connecter un FB4
pour la commutation des canaux et des effets uniquement. Utilisez la sortie
casque pour une écoute en stéréo ou comme sortie directe d’enregistrement
! Pour une sortie mono, utilisez un câble en Y stéréo/double-mono.
Utilisez la touche TAP pour régler le temps de retard (voir 5). Voir Fonctions
Taps supplémentaires pour accentuer la présence, la distorsion ou le volume.
5. Control inteligente de efectos
Gire uno de estos mandos para obtener grandes efectos, rápida y simplemente:
El mando 1 escoge flanger, chorus o tremolo, con un rango de valores – desde
sutil hasta aplastante – para cada efecto.
El mando 2 escoge retardo, ping pong o un eco de cinta virtual, con el mismo
concepto de rango de opciones que antes – en este caso desde un volumen
bajo a uno alto. Pulse el botón TAP para ajustar el tiempo de retardo.
6. Reverb
Ajusta una mayor o menor sala virtual.
7. Volumen Master
Puede escoger el volumen global del amplificador, sin que ello afecte a su
sonido.
8. Pedalera de control y salida de
auriculares/línea
Conecte una pedalera Line 6 Floor Board para poder acceder el cambio de
canales, control on/off de efectos, pedales de wah y volumen, 8 memorias
más de canal, un afinador cromático, y la marcación del tempo de los retardos.
O la pedalera FB4 solo para el cambio de canales y la marcación.
Escuche el sonido en stereo con auriculares, ¡o use esto como una salida
directa para la grabación! (Si necesita una salida mono, use un adaptador
en Y de stereo a doble mono en lugar de conectar una clavija mono
directamente aquí, para evitar cortacircuitos en las etapas de potencia de su
Spider).
TAP to set delay time (see 5). See Tap “Extra” Functions (later in this
handbook) to learn how to use TAP to get a boost of Presence, Distortion,
or Volume.