EasyManua.ls Logo

M-Audio OXYGEN49

M-Audio OXYGEN49
80 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
70
Im nun folgenden Beispiel programmieren wir einen Button so, dass Sie jedes Mal, wenn Sie den Button drücken, die
Abklingzeit des aktuell geladenen MIDI-Soundpresets um einen Wert erhöhen. (Die klanglichen Abstufungen sind
möglicherweise nicht unmittelbar wahrnehmbar, sodass Sie den Button gegebenenfalls mehrmals hintereinander
drücken müssen.)
1. Drücken Sie den Edit-Button.
2. Drücken Sie die Auswahltaste oder Steuertaste (Ctrl Sel).
3. Wählen Sie den zu programmierenden Button wie eingangs in diesem Handbuch beschrieben aus. (Sie können
hier auch das Sustain-Pedal auswählen.)
4. Drücken Sie die Control Assign (Ctrl Asgn)-Taste des Keyboards.
5. Geben Sie die Ziffer 154 über die Nummern-Tasten des Keyboards ein. Damit wird der Button für das Senden
von MIDI CC-Increment-Befehlen programmiert.
6. Drücken Sie dann die Data 1-Taste.
7. Geben Sie die Ziffer "72" über die Nummern-Tasten des Keyboards ein. Damit legen Sie fest, welcher MIDI CC-
Befehl erhöht werden soll.
8. Drücken Sie nun die Data 2-Taste.
9. Geben Sie die Ziffer 0 über die Nummern-Taste des Keyboards ein. 0 steht für die Untergrenze des
Wertebereichs, innerhalb dessen Sie die Werte erhöhen wollen.
10. Drücken Sie dann die Data 3-Taste.
11. Geben Sie die Ziffer 127 über die Nummern-Tasten des Keyboards ein. 127 steht für die Obergrenze des
Wertebereichs, innerhalb dessen Sie die Werte erhöhen wollen.
12. Drücken Sie abschließend die Enter-Taste des Keyboards.
Wenn Sie einen bestimmten MIDI-CC-Wert erniedrigen statt erhöhen wollen, müssen Sie dem Button im ersten
Schritt die MIDI-CC 153 zuweisen. Unter- und Obergrenze können wie gehabt über die Data 2- und die Data 3-Taste
programmiert werden.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass der für den gewählten Button festgelegte Wertebereich nicht durch andere
Buttons adressiert werden kann.
Mit anderen Worten: Wenn Sie einen Button für einen Increment-Befehl und einen anderen Button für einen
Decrement-Befehl programmieren und dabei beide Buttons zur Steuerung ein und denselben Parameters verwenden
wollen, müssen Sie für beide Buttons jeweils unterschiedliche Ober- und Untergrenzen festlegen – z. B. 1-7 für den
Increment-Button, und 127-122 für den Decrement-Button. Sie können also mit dem Decrement-Button nicht den
Wertebereich zwischen 7 und 1 (oder 5 und 2) ansprechen.
Programmierung einer Taste oder des Sustain-Pedals zum Erhöhen/Verringern des
Programmwechsels
Es ist möglich, eine Taste oder das Sustain-Pedal so zu konfigurieren, dass eine Erhöhung (Zunahme) oder eine
Verringerung (Abnahme) der Programmwechsel-Nachricht bei jedem Tastendruck gesendet wird. Um mit dem
gewünschten Button den Wert des Program Change-Befehls innerhalb eines bestimmten Wertebereichs zu ändern,
müssen Sie ihn für die MIDI CC 156 programmieren. Den Wertebereich, innerhalb dessen der Befehl gelten soll,
können Sie über die Data 2- und die Data 3-Taste festlegen (Untergrenze und Obergrenze). Insgesamt benötigen Sie
vier Werte (die an dieser Stelle lediglich als Beispiel angegeben werden):
Taste Parameter Wert
Control Assign
Program Increment
156
Data 2 (siehe Beispiel)
Program Number (Untergrenze)
0
Data 3 (siehe Beispiel)
Program Number (Obergrenze)
127

Related product manuals